Politik

China kritisiert Menschenrechts-Verletzungen in den USA

Lesezeit: 1 min
28.02.2014 12:42
Die chinesische Regierung wirft den USA im Hinblick auf die Menschenrechte eine Doppelmoral vor. So überwachten die Amerikaner das Internet und töteten Unschuldige mit Drohnen. Kurz zuvor hatten die USA den Chinesen ähnliche Vorwürfe gemacht.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Reaktion auf US-Kritik an der Menschenrechts-Lage in China wirft das Reich der Mitte den USA eine Doppelmoral und zahlreiche eigene Verstöße vor.

Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua führte am Freitag als Beispiele unter anderem die Überwachung des Internets durch die NSA, den tödlichen Einsatz von Drohnen in Pakistan, die zahlreichen Toten durch den Missbrauch von Schusswaffen in den USA, angebliche Kinderarbeit auf US-Farmen sowie Einzelhaft in US-Gefängnissen an.

„Die USA wollen immer über die Lage in anderen Ländern sprechen, aber ignorieren ihre eigenen Probleme. Das ist ein klassischer Fall von Doppelmoral“, so das chinesische Außenministerium.

Die USA hatten China in ihrem jährlichen Bericht zur Lage der Menschenrechte am Donnerstag vorgeworfen, Freiheitsrechte weiter einzuschränken und die Unterdrückung von Regierungsgegnern in den Unruhe-Provinzen Tibet und Xinjiang zu verschärfen.

Menschenrechte sind seit langem ein Streitpunkt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Dies ist besonders seit 1989 der Fall, als die USA mit Sanktionen auf die Niederschlagung des Volksaufstandes auf dem Pekinger Platz des Himmlischen Friedens reagierten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...