Politik

Hunderttausende Jobs weg: Stahl-Branche verschwindet aus Europa

Lesezeit: 2 min
12.06.2014 18:07
Europas Stahl-Industrie droht mittelfristig der Wegfall von Hunderttausenden Jobs, so Voestalpine-Chef Eder. Steigende Energiepreise und eine strikte EU-Umweltpolitik dränge die europäischen Konzerne verstärkt ins Ausland. Voestalpine baut derzeit ein Werk in den USA, um vom dortigen Fracking-Boom zu profitieren.
Hunderttausende Jobs weg: Stahl-Branche verschwindet aus Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Chef des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine, Wolfgang Eder, sieht Hundertausende Jobs in der europäischen Stahlindustrie bedroht. Die steigenden Energiekosten und mangelnde Investitionen führen dazu, dass Europa seine Weltmarktführerschaft verliere. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssten europäische Konzerne deshalb in Erwägung ziehen, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern.

Europas Stahlindustrie kommt auch sechs Jahre nach der Lehman-Pleite nicht aus der Krise. Europäische Stahlproduzenten können aus Kostengründen nicht mehr mit der Konkurrenz aus der Türkei, China, Korea und Russland mithalten. Diese produzieren bis zu 25 Prozent billiger und können es sich deshalb leisten, hohe Transportkosten in Kauf zu nehmen.

Die jährliche Produktion der EU von rund 170 Millionen Tonnen wird mittelfristig weiter fallen. Schon jetzt produziert die europäische Stahlindustrie Überkapazitäten von rund 50 Millionen Tonnen pro Jahr. Der Voestalpine-Chef schätzt, dass die EU im Jahr 2030 insgesamt nur noch 60 Millionen Tonnen produzieren werde. Die Effekte auf den Arbeitsmarkt könnten verheerend sein: An Europas Stahlindustrie hängen rund 360.000 Arbeitsplätze. Etwa 180.000 Jobs könnten in den nächsten Jahren wegfallen oder ins Ausland verlagert werden, schätzt Eder.

Voestalpine will seinen Gewinn dennoch im laufenden Geschäftsjahr um 50 bis 80 Millionen Euro steigern. Das wäre eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr: Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) würde im laufenden Geschäftsjahr 2014/2015 (bis Ende März) etwa 1,45 bis 1,5 Milliarden Euro erreichen und das Betriebsergebnis (Ebit) rund 850 Millionen Euro. „Das ist die Größenordnung“, sagte Firmenchef Wolfgang Eder am Donnerstag in Berlin.

Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem Spezialanbieter entwickelt, der Stahl nicht mehr nur als Massenware, sondern weiterverarbeitet zu Autokarosserieteilen, Pipelinerohren oder Schienen. Derzeit profitiert Voestalpine von einer stärkeren Nachfrage im europäischen Automobilgeschäft. Der Aufschwung ziehe sich hier quer durch alle Klassen - vom Kleinwagen bis zum Luxusauto. Von einem Boom sei Europa jedoch noch weit entfernt, so Firmenchef Eder. Doch auch im oberen Qualitätssegment bekomme der Konzern den Preisdruck in Europa zu spüren.

Langfristig wird der Konzern deshalb vermehrt in Nordamerika und Asien investieren. In Texas baut der Konzern zurzeit ein neues Werk und will so vom dortigen Schiefergas-Boom profitieren. Auch die Personalkosten seien in den USA um bis zu 30 Prozent niedriger. Und schließlich seien Grundstücke dort deutlich günstiger als in Europa, so Eder.

„Im Moment sehen wir nur Nordamerika als langfristig kalkulierbaren Standort“, sagte Voestalpine-CEO Wolfgang Eder. Die Verlagerung der Werke ins Ausland sei die direkte Folge der steigenden Energiekosten in Europa sowie der sich permanent ändernden Umwelt- und Klimapolitik der EU.

Innerhalb der nächsten sechs Monate könnte die Voestalpine zudem eine Entscheidung über ein weiteres Edelstahlwerk in China fällen, sagte Eder. Das wäre dann das fünfte innerhalb des Konzernverbundes. Dem Firmenchef zufolge will die Voestalpine ihren Umsatz bis 2020 auf zwei Milliarden Euro nach aktuell 750 Millionen Euro steigern. In den USA peilt der Konzern ein Plus in gleichem Ausmaße auf rund drei Milliarden Euro im Jahr 2020 nach derzeit gut eine Milliarde Euro an.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch verhandelt über Stellenabbau: Fokus auf Alternativen und Standortsicherung
18.04.2024

Bosch will massiv Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldvermögen privater Haushalte hat einen neuen Höchststand erreicht
18.04.2024

Die gestiegenen Kurse an den Aktienmärkten und die erhöhten Sparzinsen haben zusammen dazu geführt, dass das Geldvermögen der deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Tarifverhandlungen 2024 könnten Preisanstieg befeuern - es droht Inflationsspirale
18.04.2024

Die anstehenden Tarifverhandlungen in den großen Industrien bedrohen die Preisstabilität in Deutschland: Eine IW-Studie sieht das...

DWN
Politik
Politik Festnahmen in Bayern: mutmaßliche Agenten mit Russlandverbindungen
18.04.2024

Die zwei Männer sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel bedroht Mittelstand mehr als teure Energie
18.04.2024

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer neuen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes trotzt dem Trend: Jetzt soll sogar ein Maybach-Van die Besserverdiener locken
18.04.2024

Das Interesse an Elektro-Fahrzeugen in Deutschland ist verhalten. Während VW und Tesla das bei den Zulassungszahlen bemerken, nutzen die...

DWN
Politik
Politik Warum Kürzungen in der Flüchtlingspolitik nicht hilfreich sind
18.04.2024

Immer mehr Politiker und Wirtschaftsexperten fordern eine Neuanpassung der Asylpolitik. Aktuell finden kontroverse Maßnahmen wie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...