Unternehmen

Börsen-Gang von Zalando fällt kleiner aus als erwartet

Lesezeit: 1 min
30.06.2014 19:16
Nach Angaben von Finanz-Analysten wird der Börsen-Gang des Onlineversand-Händlers Zalando kleiner ausfallen als erwartet. Das Unternehmen wird mit 3,8 Milliarden Euro bewertet. Doch der Börsen-Gang wird unter einer Milliarde Euro liegen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Börsengang von Europas größtem Online-Händler Zalando wird Finanzkreisen zufolge kleiner ausfallen als von vielen Bankern erhofft. Das zuletzt mit 3,8 Milliarden Euro bewertete Unternehmen werde im Herbst zunächst nur einen relativ kleinen Anteil an die Börse bringen, sagten zwei mit den Börsenplänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Montag.

„Das wird auf jeden Fall weniger als eine Milliarde Euro schwer“, sagte einer von ihnen. „Aber endgültige Entscheidungen gibt es nicht.“ Viele Investmentbanker hatten darauf gehofft, dass Zalando der erste Milliarden-Börsengang dieses Jahres in Deutschland werden würde.

Das Unternehmen wolle seine Börsenpläne im September öffentlich machen, die Erstnotiz sei für Oktober geplant, hieß es in den Kreisen. Zalando wird von den Investmentbanken Credit Suisse, Morgan Stanley und Goldman Sachs an die Börse begleitet, wie Reuters im Mai erfahren hatte. Zalando wollte sich zu den Informationen nicht äußern. Das Unternehmen hat bisher nur bestätigt, Börsenpläne zu prüfen.

Der größte Zalando-Aktionär, der börsennotierte schwedische Finanzinvestor Kinnevik, hatte seinen Anteil von 36,5 Prozent zuletzt mit umngerechnet 1,3 Milliarden Euro bewertet. Damit wäre Zalando insgesamt rund 3,8 Milliarden Euro wert. Ein Grund für das relativ kleine Emissionsvolumen ist den Insidern zufolge, dass kaum einer der Großaktionäre Zalando-Aktien beim Börsengang verkaufen wolle.

Zugleich wollten sie sich aber auch nicht durch eine große Kapitalerhöhung allzusehr verwässern lassen. Die Internet-Investoren Samwer, mit deren Geld Zalando einst groß geworden war, sind mit einem Anteil von 17 Prozent nur noch der zweitgrößte Anteilseigner. Weitere Miteigentümer sind der dänische Modeunternehmer Anders Holch Povlsen mit zehn Prozent, Holtzbrinck Ventures und Tengelmann sowie der kanadische Pensionsfonds OTPP.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...