Politik

Russland: Mysteriöser Krater in Sibirien entdeckt

Lesezeit: 3 min
19.07.2014 00:01
Im Nordwesten von Sibirien ist wie aus dem Nichts ein gigantischer Krater entstanden. Filmaufnahmen von einem Helikopter zeigen das riesige Loch mit einem Durchmesser von etwa hundert Metern. Experten mutmaßen, wie es zu dem Phänomen kommen konnte. Als mögliche Erklärung gilt derzeit eine Explosion von unterirdischen Gaslagern.
Russland: Mysteriöser Krater in Sibirien entdeckt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Sibirien soll aus unerklärlichen Gründen ein Krater entstanden sein. Weil bislang nur ein Video des Fernsehsenders Zvezda TV das Loch im Boden zeigt, kann es noch nicht als offiziell bestätigt werden. Auch wenn die Chance auf eine grafische Manipulation derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, geht die Mehrheit der Zuschauer von einem realen Krater aus. Dieser soll sich auf der Jamal-Halbinsel befinden, im Nordwesten Sibiriens.

1972 wurden in dieser Region zum ersten Mal größere Gasfelder entdeckt. Aktuell ist dort der Energieriese Gazprom mit dessen Förderung beschäftigt. Deshalb liegt der Verdacht auch nahe, dass die Gasfelder unter Sibirien nicht ganz unschuldig an diesem Fund ist, berichtet The Siberian Times.

Als wahrscheinlichstes Szenario gilt momentan, dass Methangas – aus welchen Gründen auch immer – explodiert ist. Das erklärt zumindest die scheinbar verbrannte Erde rings um den Krater. Das Gestein sieht so aus, als wäre es großer Hitze ausgesetzt worden. Eine Explosion erklärt auch, die kreisförmige ausgebreitete Erde ringsum den Krater. Wie tief das Loch ist, kann momentan nur geschätzt werden. Auf dem Video ist jedoch ein Boden schwer auszumachen.

Für ein Naturereignis spricht auch die Tatsache, dass das Loch nicht exakt kreisrund ist. Somit sinken auch die Chancen, dass eine von Menschenhand erbaute Röhre dort ins Erdinnere verläuft. Und das ist erst der Anfang der Spekulationen. Denn noch ist nichts genaues über den Krater bekannt. Solange sich die Theorie mit der Erdgasexplosion noch nicht bewahrheitet hat, bleibt Raum für Gerüchte. Das Internet läuft dabei natürlich auch Hochtouren.

Die Arktis-Forscherin Anna Kurchatowa glaubt an den Klimawandel als Ursache. Sie geht ebenfalls von einer Erdgasexplosion aus. Als Begründung liefert sie die These, dass sich der Permafrostboden in Sibirien durch die Klimaerwärmung aufheizt. Dadurch beginnen Teile davon aufzutauen und chemische Reaktionen setzen sich in Kraft. Laut der Forscherin könnten sich auf diese Weise Eis, Wasser, Erdgas und Salz vermischt haben. Diese Mischung alleine braucht aber dennoch eine Art Zündung für eine Explosion.

Das Rätselraten geht also weiter. Sogar soweit, dass Australische Forscher auch bereits eine Idee haben. Chris Fogwill ist ebenfalls Polarforscher und arbeitet an der University of New South Wales. Er stimmt seiner russischen Kollegen zu, aber nur hinsichtlich Eis und Wasser. Seiner Meinung nach sorgen unterirdische gefrorene Eisblöcke dafür, dass sich der Erdboden anheben kann. Insbesondere dann, wenn keine anderen Gründe eine Erhöhung erklären. Entsteht also inmitten eigentlich flacher Landschaft, wie in Sibirien eine Erhebung, liegt das oft an gefrorenem Eis unter dem Gebiet.

Jetzt wird es allerdings interessant: Schmelzen diese Eisblöcke, beispielsweise durch Klimaerwärmung, so nimmt das Volumen der Blöcke ab. Das Eis wandelt sich zu Wasser und fließt ab. Als Resultat erscheint ein riesiges Loch, das eventuell wie in diesem Fall die obere Erdschicht einsacken lässt. Dieses Phänomen trägt laut Fogwill die Bezeichnung „Pingo“.

So spannend die Theorie auch klingen mag – schmelzendes Eis hinterlässt üblicherweise aber kein verbranntes Gestein. Eventuell gab es eine Kombination aus einer Gasexplosion und diesem Pingo, doch das nachzuvollziehen wird aus der Ferne nicht ganz so einfach werden. Außerdem ist dieses Loch immer noch in einem unbewohnten Teil von Sibirien, wo derzeit Erdgas abgebaut wird. Es ist demnach anzuzweifeln, dass sich besonders viele Forscher auf den Weg machen werden, um das Loch genauer zu untersuchen. Finanzielle Unterstützung von Gazprom für die Forschung ist wohl genauso absurd, wie die UFO-Theorie.

Immerhin hat das russische Ministerium für Notfälle bereits ausgeschlossen, dass es sich um einen Meteoriteneinschlag handelt. Dafür waren zumindest die letzten YouTube-Videos aus Russland bekannt.

Passenderweise soll die Jamal-Region im Sibirischen übersetzt „das Ende der Welt“ bedeuten. Ob der Blick – wie tief auch immer – ins „innere Ende“ der Welt auch ohne den Abbau von Erdgas möglich gewesen wäre, ist fraglich. Fakt ist, dass auch durch den Rohstoffabbau – auch mittels Fracking – unterirdische Bewegungen entstehen, die kaum jemand einschätzen kann. Derartige Löcher wie die berühmten Sinkholes in Amerika entstehen meist nur dort, wo der Mensch etwas unter der Erde herausholt. Dass dieses Kartenhaus auf sehr wackeligen Beinen steht ist logisch.

In Spanien konnten vor Kurzem unterirdisches Gaslagern als mögliche Ursache für eine Erdbeben-Serie ausgemacht werden. Das Nationale Geografie-Institut vermutet einen direkten Zusammenhang zwischen der Erdbeben-Serie im Herbst 2013 und dem Einpumpen von Gas in ein Lager am spanischen Mittelmeer (mehr dazu hier).

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Vom Kriegsrisiko bis zur politischen Krise: Chameneis Erbe und Irans Zukunft
16.04.2024

Die politische Landschaft des Irans ist geprägt von Unsicherheit und potenziellen Umwälzungen. Während sich die Diskussionen über die...

DWN
Politik
Politik Eskalation im Nahen Osten: Israel plant wohl Antwort auf iranischen Drohnenangriff
16.04.2024

Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu, nachdem der Iran Israel mit Raketen attackiert hat. Welche Optionen hat Israel? Wie reagiert...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Politik
Politik Ampel-Regierung bringt Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket auf den Weg
15.04.2024

Mehr Solarkraft und neue Leitlinien beim Klimaschutz: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des umstrittenen Klimaschutzgesetzes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Marktflaute bei E-Autos: Tesla plant massiven Stellenabbau
15.04.2024

Nach Jahren des schnellen Wachstums hat sich Markt für Elektroautos deutlich abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk im großen Stil...

DWN
Politik
Politik Angriff auf Israel: Warum die Revolutionsgarde im Iran eine große Gefahr ist
15.04.2024

Der massive Raketen- und Drohnenangriff aus dem Iran auf Israel markiert einen Wendepunkt im langjährigen Konflikt der beiden Länder. Was...

DWN
Finanzen
Finanzen Kurz vor dem nächsten "Halving": Wie geht es mit dem Bitcoin weiter?
15.04.2024

Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine rasante Rally hingelegt. Die bevorstehende Halbierung des täglich neugeschöpften Bitcoin-Angebots...