Finanzen

Credit Suisse macht höchsten Quartalsverlust seit der Lehmann-Pleite

Lesezeit: 2 min
23.07.2014 00:19
Die Credit Suisse muss im zweiten Quartal das größte Minus seit der Lehmann-Pleite verbuchen. Der Verlust für die zweitgrößte Schweizer Bank beträgt 700 Millionen Franken. Die Bank wurde zuvor von einem US-Gericht wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung zu einer Milliarden-Strafe verurteilt.
Credit Suisse macht höchsten Quartalsverlust seit der Lehmann-Pleite

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Ein Milliarden-Bußgeld in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung hat die Credit Suisse tief in die roten Zahlen gerissen. Die zweitgrößte Schweizer Bank erlitt im zweiten Quartal den höchsten Verlust seit der Lehman-Krise im Jahr 2008. Auch im Rest der Vermögensverwaltung kommt die Bank nicht richtig auf Touren. Besser läuft es dagegen im zweiten Standbein, dem Investmentbanking. Insbesondere im Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren, wo die Deutsche Bank stark ist, schlugen sich die Schweizer gut. Das nimmt Kritikern Wind aus den Segeln, die einen radikalen Abbau im Investmentbanking fordern, wie das der Erzrivale UBS derzeit durchexerziert.

Credit Suisse läutete die Berichtssaison der europäischen Großbanken mit tiefroten Zahlen ein. Die Bank verbuchte eigenen Angaben vom Dienstag zufolge ein Minus von 700 Millionen Franken. Für den Einbruch von den 1,05 Milliarden Franken Gewinn im Vorjahr war vor allem die Belastung in Zusammenhang mit der US-Geldstrafe für Beihilfe zur Steuerhinterziehung von 1,6 Milliarden Franken verantwortlich. Credit Suisse hatte den jahrelangen Steuerstreit mit den USA im Mai mit der Zahlung einer Busse und einem Schuldbekenntnis, reichen Amerikanern bei der Steuerhinterziehung geholfen zu haben, hinter sich gebracht. Experten hatten nicht ausgeschlossen, dass sich daraufhin der eine oder andere Geschäftskunde nach einer anderen Bank umsehen könnte.

Konzernchef Brady Dougan, der die Verantwortung für die Rekordbuße übernahm, erklärte dazu, der Vergleich habe Auswirkungen gehabt, es sei aber schwierig zu sagen, in welchem Umfang. „Möglicherweise haben Kunden keine Geschäfte mit uns gemacht, die das sonst getan hätten, oder Gelder abzogen.“ Die Entwicklung der verwalteten Vermögen belege aber, dass sich die Auswirkungen in engen Grenzen gehalten hätten. So sammelte die Bank im Quartal zehn Milliarden Franken neues Geld ein.

Während das üblicherweise stabile Private Banking für den Konzernverlust verantwortlich war, übertraf das Investmentbanking die Erwartungen von Analysten. Die Sparte konnte den Vorsteuergewinn im zweiten Quartal mit 752 Millionen Franken praktisch halten. Im Anleihengeschäft erwirtschaftete Credit Suisse vier Prozent mehr als vor Jahresfrist, während die US-Investmentbanken Goldman Sachs, JP Morgan und Citigroup zehn Prozent und mehr einbüssten.

Die bessere Entwicklung bei der Credit Suisse hängt damit zusammen, dass die Bank ihr Schwergewicht in anderen Bereichen des Geschäfts mit festverzinslichen Wertpapieren hat, erklärte Finanzchef David Mathers. Der Bereich Zinsen und Währungen, wo sie ohnehin nie zu den größten Anbietern gehörte, fuhr das Geldhaus zurück. In einem Umfeld, in dem Notenbanken wie die Europäische Zentralbank die Zinsen auf Tiefststände senken und damit auch die Handelserträge der Banken geschmälert werden, hat sich dies zumindest für den Moment als richtige Weichenstellung erwiesen. Die Deutsche Bank geht in eine andere Richtung. Mit der milliardenschweren Kapitalerhöhung will sie die Teile des Anleihengeschäfts stärken, in denen sie bereits jetzt zu den größten Anbietern gehört. Die Deutsche Bank legt ihren Abschluss genau wie die UBS am kommenden Dienstag vor.

Credit Suisse setzt im Anleihengeschäft vor allem auf die Unternehmensfinanzierung. In anderen Teilbereichen geht der Schrumpfkurs weiter. So will die Bank aus dem Rohstoffhandel aussteigen, in dem sie nicht zu den großen Anbietern gehört. Damit folgt die Bank Konkurrenten wie JPMorgan oder Barclays, die das Geschäft entweder zurückfahren oder aufgeben. Credit Suisse will zudem die Produktpalette im Zinsgeschäft straffen.

Der Quartalsabschluss war eine kalte Dusche für Investoren, die von Credit Suisse ähnlich wie bei der UBS eine Konzentration auf die Vermögensverwaltung fordern. Während das Investmentbanking glänzte, zeigten sich Analysten von den sinkenden Erträgen in der Vermögensverwaltung für Reiche enttäuscht. An der Börse verlor die Aktie 1,4 Prozent auf 25,73 Franken.

Finanzchef Mathers erklärte, hinter dem Ertragsrückgang stehe auch eine Verschiebung bei den Kunden der Bank. Steuerhinterzieher aus Westeuropa will Credit Suisse loswerden. Stattdessen umgarnt das Institut superreiche Unternehmer aus Schwellenländern, die allerdings weniger hohe Gebühren zu zahlen bereit sind. Trotzdem setzt die Credit Suisse auf diese Kundschaft, weil unter dem Strich mehr übrig bleibt. Credit Suisse ist weltweit die Nummer vier in der Vermögensverwaltung für Reiche und Superreiche, Marktführer ist der Erzrivale UBS. Analysten setzen in dem Geschäft eher auf die UBS. Bei Credit Suisse habe die Privatbank erneut enttäuscht, hieß es bei Espirito Santo. Das Private Banking der UBS verspreche auch in Zukunft höhere Renditen.

 


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...