Unternehmen

China verbietet Apple-Computer im öffentlichen Dienst

Lesezeit: 1 min
07.08.2014 00:43
Chinas Regierung hat den Kauf von Apple-Produkten für den öffentlichen Dienst verboten. iPads und MacBooks stehen künftig auf dem Index für Produkte, die mit öffentlichen Geldern nicht mehr gekauft werden dürfen. Die Regierung zweifelt an der Sicherheit von Apple-Computern. Die Chinesen verschärfen damit die Gangart im Konkurrenzkampf mit den USA.
China verbietet Apple-Computer im öffentlichen Dienst

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas Regierung hat zehn Apple-Produkte aus der Liste der Produkte gestrichen, die in China von öffentlichen Geldern angeschafft werden dürfen. Betroffen sind unter anderem iPads und Macbooks, berichtet Bloomberg mit Bezug auf einen chinesischen Offiziellen, der Einblick in die unveröffentlichte Liste hat. Demnach fehlten die Produkte auf der aktuellsten Version der Liste, die von der Nationalen Entwicklungs-und Reformkommission und dem Finanz-Ministerium ausgearbeitet wird.

Begründet werden die Verbote mit Sicherheitsbedenken gegen die US-amerikanischen Firmen, die China der Wirtschaftsspionage verdächtigt.

Apple ist nur der jüngste Fall in einer Serie von Sanktionen gegen US-Technologie-Unternehmen. Erst vor Kurzem wurde Windows 8 aus chinesischen Behörden verbannt und ein Kartellverfahren gegen Microsoft eingeleitet (mehr hier). Auch Virenscanner von Symantec (SYMC) und Kaspersky Lab sind künftig verboten.

Gleichzeitig unterstützt die Regierung die Entwicklung eines chinesischen Betriebssystems. Ziel sei es, künftig nur noch Programme chinesischer Hersteller zuzulassen, berichteten Staatsmedien mit Bezug auf die Beijing Qingnianbao.

Hintergrund sind eskalierender Spannungen zwischen den Ländern über Hacking und Cyber-Spionage-Vorwürfe. Im Mai hatten zudem US-Staatsanwälte angekündigt, fünf chinesischen Offiziere wegen angeblichen Diebstahls von Betriebsgeheimnissen zu verklagen (mehr hier). China drohte daraufhin mit Vergeltungsmaßnahmen und begann, Technologie-Unternehmen im Land auf potenzielle Sicherheitsverletzungen zu durchleuchten. Im Juli beschlagnahmten chinesische Regulierungsbehörden dann Computer und Dokumente aus Microsoft-Büros in vier chinesischen Städten. Auch Google und Facebook werden beschuldigt, mit dem US-Geheimdienst zusammenarbeiten.

Das Verbot für staatliche Behörden ist Analysten zufolge auch ein Signal an alle anderen Unternehmen und halbstaatliche Stellen. Mark Po, Analyst bei UOB Kay Hian Ltd in Hong Kong sagte zu Bloomberg: „Die chinesische Regierung will dafür sorgen, dass ausländische Unternehmen nicht zu viel Einfluss in China bekommen.“

Auch die Bundesregierung hat bereits vor dem Sicherheitsrisiko bei Windows 8 gewarnt. Microsoft hat die Möglichkeit, Hardware und Software des Computers durch Windows 8 zu kontrollieren. Das könnte sich widerum die NSA zunutze machen (mehr hier).

Apple machte im vergangenen Quartal rund 16 Prozent seines 37 Milliarden-Umsätze in China. Allein der IPad Umsatz in China stieg um 51 Prozent, sagte Apple-CEO Tim Cook noch im Juli.

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...