Politik

Frankreich: Neuer Wirtschafts-Minister auf Konfrontation mit Gewerkschaften

Lesezeit: 1 min
29.08.2014 00:06
Der neue französische Wirtschaftsminister Macron hat vorgeschlagen, die 35-Stunden Woche für einzelne Firmen und ganze Sektoren abzuschaffen. Die französischen Gewerkschaften reagierten empört. Die seit dem Jahr 2000 geltende Arbeitszeit-Regelung gilt in dem Land als große soziale Errungenschaft.
Frankreich: Neuer Wirtschafts-Minister auf Konfrontation mit Gewerkschaften

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Frankreichs neuer Wirtschaftsminister rüttelt an der 35-Stunden-Woche - und zieht damit prompt Kritik der Gewerkschaften auf sich. In einem Interview mit dem Magazin Le Point schlug Emmanuel Macron Ausnahmeregeln für längere Arbeitszeiten in Firmen und ganzen Sektoren vor.

Voraussetzung dafür sei aber eine Übereinkunft mit den Gewerkschaften. Dort wurde der Sozialist indes schroff zurückgewiesen: "Das kommt nicht in Frage. Die Sache ist erledigt", sagte der Chef der Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger. Macron habe mit dem Vorstoß "einen Fehler" gemacht.

Die 35-Stunden-Woche war im Jahr 2000 unter dem sozialistischen Ministerpräsidenten Lionel Jospin eingeführt worden. Sie gilt insbesondere im linken politischen Spektrum als soziale Errungenschaft. Weder der konservative Präsident Nicolas Sarkozy noch sein sozialistischer Nachfolger Francois Hollande haben es gewagt, daran zu rütteln.

Der 36-jährige Macron ist erst seit dieser Woche im Amt. Bis vor wenigen Wochen war er noch Hollandes Wirtschaftsberater. Der Präsident hat den vormaligen Investment-Banker zum Nachfolger seines Rivalen Montebourg ernannt (mehr hier). Der Parteilinke Montebourg hatte den Reform- und Sparkurs Hollandes offen kritisiert und damit einen Kabinettskrach ausgelöst. Als Wirtschaftsminister steht Macron vor der Aufgabe, den jahrelangen Niedergang der Industrie zu stoppen.

Insbesondere die hohe Arbeitslosigkeit macht der französischen Wirtschaft zu schaffen. Kanzlerin Merkel zeigte sich jüngst über die Entwicklung im Nachbarland besorgt (mehr hier). Sie forderte von Hollande rasche Strukturmaßnahmen, um die Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen.

Eine eben solche Maßnahme sei die Arbeitszeitverlängerung nach Wirtschaftsminister Macron. Sie erlaube demnach einen Ausweg aus der Falle, "dass die Anhäufung von immer mehr Rechten für Arbeitnehmer sich in genauso viele Nachteile für diejenigen ohne Arbeit verwandelt."

Ministerpräsident Manuel Valls hatte jüngst vor Arbeitgebervertretern gesagt, der Weg zu mehr Wachstum führe über Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Zugleich verlangte er mehr Zeit für den Abbau des Defizits. Diese Forderung griff Präsident Hollande am Donnerstag auf. In der Haushaltspolitik seien auch außergewöhnliche Umstände zu berücksichtigen. "Der Rhythmus des Defizitabbaus muss vereinbar sein mit den Wachstumszielen und einer schwachen Inflation", sagte der Präsident auf der jährlichen Konferenz der Botschafter seines Landes.

Auch der Kurs des Euro ist nach Hollandes Ansicht zu hoch und schwächt damit die Wettbewerbsfähigkeit Frankreichs auf den Weltmärkten. Der europäische Stabilitätspakt sieht vor, dass die Länder ihre Neuverschuldung unter der Grenze von drei Prozent der Wirtschaftsleistung halten müssen. Frankreich dürfte diese Latte auch 2015 reißen, obwohl es aus Brüssel bereits mehr Zeit zum Erreichen des Ziels erhalten hat. Hollande sprach sich zudem für einen raschen Gipfel der Länder der Euro-Zone aus, um wachstumsfördernde Maßnahmen abzustimmen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...