Finanzen

Espritio Santo: Führung von Portugals Krisenbank wirft nach zwei Monaten hin

Lesezeit: 1 min
16.09.2014 10:46
Die Führungsetage der ehemaligen Banco Espirito Santo hat nach nur zwei Monaten ihre Posten gekündigt. Für die drei Chefs ist der ursprüngliche Auftrag hinfällig, nachdem der portugiesischen Staat die Bank gerettet und umbenannt hat. Sie waren angetreten, um die Bank mit privaten Geldern zu retten. Portugiesische Medien berichten von einem vorangegangenen Streit mit der Zentralbank.

Drei Chefs des portugiesischen Geldinstituts Novo Banco - Nachfolger der Krisenbank Banco Espirito Santo (BES) - werfen nach nur zwei Monaten auf ihren Posten das Handtuch. Bankchef Vitor Bento, sein Vize Jose Honorio und Finanzdirektor Joao Moreira Rato begründeten ihren Abgang damit, dass sich ihr ursprünglicher Auftrag, die Bank mit privaten Geldern zu retten, nach der Hilfsaktion des portugiesischen Staates zu sehr geändert habe.

Zuvor hatte eine Zeitung berichtet, dass die Manager das Geldhaus wegen Auseinandersetzungen mit der portugiesischen Zentralbank über die Strategie verlassen würden. Anders als diese wollten die drei Banker die Novo Banco nicht so schnell wie möglich verkaufen, schrieb die Wochenzeitung Expresso.

Die Novo Banco („Neue Bank“) ging aus der Krisenbank Espirito Santo hervor, die im August von Portugal mit fünf Milliarden Euro gerettet worden war. Sie war aufgespalten worden in einen überlebensfähigen Teil, Novo Banco, und in eine „Bad Bank“, in der die Giftpapiere gebündelt sind. Das größte börsennotierte Geldhaus des Landes war über seine finanziellen Verflechtungen mit der Gründerfamilie Espirito Santo gestolpert. Deren Beteiligungsfirmen waren wie Dominosteine gefallen und reihenweise pleitegegangen. Die Führung der Bank hatte bis zuletzt auf eine private Auffanglösung gehofft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...