Deutschland

Erstes Ergebnis aus Schottland: Klare Mehrheit gegen die Unabhängigkeit

Lesezeit: 2 min
18.09.2014 23:30
Das erste Ergebnis aus Schottland sieht die Befürworter der Unabhängigkeit auf der Verlierer-Straße: Der Bezirk Clackmannanshire galt als eine Hochburg der Unabhängigkeits-Befürworter. Doch das Ergebnis lautet: 53,8 Prozent für den Verblieb in der Union, 46,2 Prozent für die Unabhängigkeit. Eine erste Prognose hat ergeben, dass Schottland insgesamt gegen den Austritt aus dem Vereinigten Königreich gestimmt haben dürfte.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Schottland ist am Donnerstagabend die Abstimmung über die Unabhängigkeit von Großbritannien zu Ende gegangen.

Bereits das erste Ergebnis brachte eine Überraschung: Der Bezirk Clackmannanshire galt als eine Hochburg der Unabhängigkeits-Befürworter. Doch das Ergebnis lautete: 53,8 Prozent für den Verblieb, 46,2 Prozent für die Unabhängigkeit.

Das Ergebnis bestätigt die erste Prognose von YouGov: Demnach haben 54 Prozent der Schotten für den Verbleib bei Großbritannien gestimmt, 46 Prozent sollen für die die Unabhängigkeit von London gestimmt haben. Sollte sich das Ergebnis bewahrheiten, wäre dies eine große Enttäuschung für die Befürworter der Unabhängigkeit. Die Prognose beruht auf einer Umfrage von YouGov unmittelbar nach der Abstimmung.

Eine Mitarbeiterin von YouGov sagte der Nachrichtenagentur Reuters: "Es sieht so aus, als ob die Union uns zunächst erhalten bleibt."

Der Guardian berichtet davon, dass Premier Alex Salmond seine Pläne geändert habe und am Abend nicht mehr in einem Wahllokal in der Nähe seines Wohnsitzes in Aberdeenshire erscheinen werde - obwohl dies eigentlich geplant gewesen sei. Die Zeitung hält es für möglich, dass dies ein Indiz sei, dass Salmond mit einer Niederlage rechne. Der Guardian meldet, dass die Unabhängigkeitsbewegung sogar in Abderdeenshire verloren haben dürfte.

YouGov-Präsident Peter Kellner sagte in der BBC, dass er aufgrund dieser Umfrage eine 99prozentige Wahrscheinlichkeit sehe, dass die Befürworter des Verbliebs im Vereinigten Königreich die Oberhand behalten würden. YouGov hatte 1.828 Schotten unmittelbar nach ihrer Stimmabgabe und 800 Briefwähler befragt.

Das britische Pfund erlebte nach Bekanntgabe der Prognose einen kurzen Höhenflug, fiel aber danach wieder. Die britische Währung war bereits in den vergangenen Wochen beständig gestiegen, als sich eine knappe Mehrheit gegen das Referendum abzeichnete.

YouGov hatte mit einer Umfrage vor der Abstimmung für große Nervosität gesorgt, weil dieser Umfrage zufolge die Befürworter vorne gelegen waren.

Die Electoral Reform Society berichtet von einer ungewöhnlich hohen Wahlbeteiligung. So soll es in einzelnen Bezirken wie in Dundee eine Beteiligung von über 90 Prozent gegeben haben. Orte mit 65 Prozent Beteiligungen fielen als schon fast bescheiden auf. In Dunfermline gingen 82 Prozent zu den Urnen. Die hohe Wahlbeteiligung könnte die Vorhersage von YouGov untermauern: Die Kampagne der Unions-Befürworter hatte massiv mit Angst-Argumenten gearbeitet. Kenny Farquharson von der Zeitung The Scotsman hat eine interessante Überlegung angestellt: Bei einer Wahlbeteiligung von 80 Prozent wäre das Ja-Lager zu favorisieren, steigt die Wahlbeteiligung auf 90 Prozent, hätten die Unionisten einen Vorteil.

The Scotsman berichtet, dass es in Glasgow zu Versuchen von Wahlbetrug gekommen sein soll. Demnach seien zehn Fälle aufgedeckt worden, in denen Wähler sich für Bürger ausgegeben hätten, die bereits abgestimmt hatten. Die Polizei schritt ein und entfernte einige Stimmzettel aus den Wahlurnen, um eine Untersuchung einzuleiten. Die Stimmzettel seien mit Handschuhen angefasst worden, um bei der Untersuchung die Fingerabdrücke feststellen zu können. Die Verantwortlichen wiesen darauf hin, dass es sich nur um zehn Fälle von insgesamt 483.000 Stimmzetteln gehandelt habe.

Auch die meisten Wirtschaftsforscher hatten gesagt, dass eine Abspaltung Schottlands von Großbritannien gravierende negative Folgen haben würde. Einzig der ehemalige IWF-Chefökonom und Globalisierungskritiker Joseph Stiglitz hatte in einem Beitrag für den schottischen Herald geschrieben, dass die Angstmacherei jeglicher Grundlage entbehre. So hatten zuletzt die britischen Banken vor einem Bank-Run gewarnt.

Mit Ergebnissen wird am frühen Freitagmorgen gerechnet. Letzte Umfragen haben auf einen sehr knappen Sieg der Gegner einer Unabhängigkeit hingedeutet bei einer hohen Wahlbeteiligung. Ein "Ja" für die Unabhängigkeit würde ein Ende des seit mehr als 300 Jahren bestehenden Bundes mit England bedeuten. Sollten die 5,3 Millionen Schotten ihren eigenen Weg gehen, könnte dies dem britischen Premierminister David Cameron das Amt kosten. Auch an den Finanzmärkten wird der Ausgang der Abstimmung mit Spannung erwartet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...