Politik

Mitten in Pimco-Krise: Allianz-Chef Diekmann wird abgelöst

Lesezeit: 2 min
02.10.2014 14:27
Einer der mächtigsten Banken-Manager Deutschlands tritt ab: Allianz-Chef Michael Diekmann wechselt aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat. Das ist ein Problem. Denn damit wird es seinem Nachfolger schwerfallen, unvoreingenommen aufzuräumen. Die Allianz ist wegen des Desasters beim Vermögensverwalter Pimco selbst schwer unter Druck geraten.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der 49-Jährige Oliver Bäte wird neuer Vorstandschef des Versicherungskonzerns Allianz. Bäte werde mit Wirkung zum 7. Mai 2015 Nachfolger von Michael Diekmann, teilte die Allianz nach einer Aufsichtsratssitzung am Donnerstag in München mit. Der studierte Betriebswirt war im Jahr 2008 von der Unternehmensberatung McKinsey zur Allianz gekommen. Innerhalb des Vorstandes ist er derzeit für das Versicherungsgeschäft in Europa verantwortlich.

Diekmann steht seit März 2003 an der Spitze des größten europäischen Versicherungskonzerns. Im Dezember wird er aber 60 Jahre alt und erreicht damit die interne Altersgrenze der Allianz für Vorstandsmitglieder. Der Aufsichtsrat habe Diekmann aber gebeten, für die Wahl in den Aufsichtsrat ab 2017 zur Verfügung zu stehen. Diese Regelung ist problematisch, weil Diekmann künftig kontrollieren kann, ob Fehler, die er zu verantworten hat, auch als solche erkannt und behoben werden.

Sein Abgang kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Diekmann, der in der deutschen Politik und Finanzwirtschaft einer der einflussreichsten Männer ist, hinterlässt seinem Nachfolger ein schweres Erbe. Der Vermögensverwalter Pimco taumelt den Abgrund entlang. Welche Folgen die Pimco-Krise auf den Bond-Markt haben wird, ist noch nicht abzusehen: Bill Gross, der erst vor wenigen Tagen seinem Rausschmiss durch einen freiwilligen Abtritt zuvorkam, galt als der König des Bond-MArkts - allerdings zu einer Zeit, in der die Zentralbanken sich noch nicht der hemmungslosen Manipulation bei Staatsanleihen hingegeben hatten.

Das Ende der Ära Bill Gross hat bei dem zur Allianz gehörenden US-Vermögensverwalter Pimco den Anleger-Exodus beschleunigt. Im September zogen die Investoren unter dem Strich schätzungsweise 23,5 Milliarden Dollar aus dem Total Return Fund ab, wie Pimco am Mittwoch mitteilte. Besonders viele Anleger hätten dem zentralen Pimco-Fonds am 26. September den Rücken gekehrt. An diesem Tag hatte Gross die von ihm 1971 mitgegründete Firma im Streit verlassen. Der früher als "Bond-König" bekannte Anlage-Experte hatte bei Pimco den Total Return Fund geführt, zuletzt aber mit weniger Erfolg.

Pimco laufen seit einiger Zeit die Anleger davon. Im August hatten sie unter dem Strich 3,9 Milliarden Dollar aus dem Total Return Fund abgezogen. Im September lief es beim Total Return Fonds nicht rund: Er verbuchte ein Minus von 0,94 Prozent und hinkte damit mehr als drei Viertel der Konkurrenz hinterher, wie aus vorläufigen Daten des Analysehauses Morningstar hervorging. Der Pimco Total Return Fund schlug sich demnach so schlecht wie seit Dezember nicht mehr. Mit dem deutlich größeren Mittelabfluss im September sinkt das Volumen des Fonds nun auf weniger als 200 Milliarden Dollar.

Dabei sei die Welle möglicherweise noch nicht vorbei, sagte der Experte Jeff Tjornehoj von Lipper, das zu Thomson Reuters gehört. "Früher dachten wir, ein Abfluss von acht oder neun Milliarden Dollar im Monat sei ziemlich schlecht", sagte er. "Jetzt erleben wir acht bis neun Milliarden Dollar pro Tag."

Für den Pimco-Rivalen DoubleLine Capital war der September dagegen der achte Monat mit Zuflüssen in Folge. Mit 1,65 Milliarden Dollar lag die Summe dabei mehr als doppelt so hoch wie im Vormonat. "Ich weiß das nicht sicher", sagte DoubleLine-Chef Jeffrey Gundlach zu den Schwierigkeiten seines Konkurrenten. "Aber der gesunde Menschenverstand sagt, dass die Rekordabflüsse sich in den vergangenen drei Tagen ereignet haben." Gross wechselt nicht zu DoubleLine, wie zum Teil spekuliert worden war, sondern zum kleineren Konkurrenten Janus Capital.

Die US-Börsenaufsicht SEC zeigte sich gelassen angesichts der Auswirkungen auf die Bond-Märkte. Die Mittelabflüsse seien wegen der Stellung und Bedeutung von Gross in der Branche zu erwarten gewesen, sagte Daniel Gallagher von der Securities and Exchange Commission.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Studie: Immer mehr Menschen heben Geld im Supermarkt ab
17.04.2024

Geldabheben beim Einkaufen wird in den Supermärken immer beliebter. Für Händler könnten die zunehmenden Bargeldauszahlungen jedoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent
17.04.2024

Im Herbst 2022 erreichte die Inflation in der Eurozone ein Höchststand von mehr als zehn Prozent, jetzt gibt es den dritten Rückgang der...