Politik

Leere Straßen und Häuser: In China scheitert die Staats-Wirtschaft

Lesezeit: 1 min
05.12.2014 00:43
Eine chinesische Studie hat die öffentlichen Investitionen Chinas der vergangenen Jahre analysiert. Die Regierung und auch die lokalen Autoritäten investierten viel, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ganze Städte wurden aus dem Boden gestampft. Doch der Studie zufolge ist oft nicht rentabel gewirtschaftet worden. Die Rede ist von Fehlinvestitionen in Höhe von etwa 5,5 Billionen Euro.
Leere Straßen und Häuser: In China scheitert die Staats-Wirtschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„In den letzten Jahren ist die Effizienz der öffentlichen Investitionen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums in China deutlich zurückgegangen“, heißt es in der aktuellen Studie. Wang Yuan vom Wirtschaftsforschungsinstitut „Academy of Macroeconomic Research“ und Xu Ce von der staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform stellen mit ihrer Beurteilung die Qualität der öffentlichen Ausgaben im Bereich der Investition stark infrage. Von Fehlinvestitionen in den vergangenen fünf Jahren in Höhe von 42 Billionen Yuan (5,5 Billionen) Euro ist die Rede.  Eine Summe, die in etwa 75 Prozent der Wirtschaftsleistung Chinas entspricht.

Die Wissenschaftler sprechen von „Überinvestitionen“, die vor dem Hintergrund der internationalen Finanzkrise noch deutlicher geworden seien. Die staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft hätten zudem zu einer Verzerrung geführt. So nutzte die China beispielsweise 2004 Rentenfonds für den Bau von städtischen Infrastrukturprojekten. Extrem lockere Geldpolitik, so gut wie keine Übersicht über die verschiedenen, staatlichen Investmentpläne und verzerrte Anreize für Beamte seien größtenteils die Ursachen für die immensen Fehlinvestitionen, zitiert die FT die Wissenschaftler.

Beispiele für potentielle Fehlinvestitionen finden sich in so genannten Geisterstädten, die für Millionen Einwohner konzipiert wurden, in denen jedoch ganze Viertel leer stehen.  Ordos beispielsweise hat einen Leerstand von 37 Prozent, Zhengzhou von 20 Prozent. Der Studie zufolge findet sich  aber die Masse der Fehlinvestitionen in der Stahl- und Autoproduktion. Diese beiden Bereiche wurden nach der Finanzkrise 2008 am stärksten von Chinas Regierung unterstützt. Doch beispielsweise die Stahlindustrie ist seit Jahren von Überkapazitäten geprägt, in Europa ähnlich wie in China. Die Preise befinden sich auf einem Rekordtief.

Allerdings sind die Zahlen der Wissenschaftler auf lange Sicht möglicher Weise nicht ganz korrekt. Sie beziehen sich bei ihren Berechnungen nämlich hauptsächlich auf die Rentabilität der vergangenen fünf Jahre. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich einige der Projekte doch noch in den kommenden Jahren als gute Investition herausstellen. Zudem zeige die Studie nicht, wie genau das Geld verschwendet wurde, sie zeige nur, dass es geringere Rückflüsse gibt als in den vorangegangenen Jahren, kritisiert der Economist.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...