Finanzen

Weltbank: Geldschwemme der EZB hilft Wirtschaft nicht

Lesezeit: 1 min
21.01.2015 01:49
Die schwache Eurozone sorgt dafür, dass die globale Wachstumsprognose heruntergeschraubt wird. Das QE-Programm der EZB verspräche keine wirtschaftliche Heilung. Es sei nur eine „Atemübung“, so die Weltbank.
Weltbank: Geldschwemme der EZB hilft Wirtschaft nicht

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

„Die globale Wirtschaft läuft nur mit einem Motor … dem amerikanischen“, so der Weltbank-Chefökonom Kaushik Basu. Das sorge für „keine rosigen Aussichten für der Welt“, so Basu bei der Präsentation des zweijährigen „Global Economic Propects“-Bericht der Weltbank.

Die Nachzügler der Weltwirtschaft sind demnach die Eurozone und Japan, so der Befund. Hier geht man nur von einem Prozent Wachstum aus. Wegen der schleppenden wirtschaftlichen Entwicklung in der Eurozone und Japan hat die Weltbank ihre Wachstumsprognose für die kommenden beiden Jahre gekappt. Auch die niedrigeren Ölpreise könnten die Schwäche auf diesen Märkten sowie in mehreren Schwellenländern nicht ausgleichen.

Für Franziska Ohnsorge, eine der Hauptautoren, kommt es überraschend, dass „Investitionen und Vertrauen so viel schwächer sind, als von uns prognostiziert.“ Die Eurozone sei so schwach, das jeglicher Geldsegen durch den schwachen Ölpreis minimal sei – selbst für die führenden Öl-importierenden Länder, sagte sie dem EUobserver.

„Normalerweise würden wir erwarten, dass ein Öleinbruch gut für das Wachstum sei“, sagt Ohnsorge. Sie stellt fest, dass, ausgehend von der jüngsten Wirtschaftsgeschichte, der fallende Ölpreis allein für rund 0,5 Prozent Wachstum der Weltwirtschaft bedeuten würde. Doch das mangelnde Vertrauen der europäischen Verbraucher sorgt dafür, dass der Erlös der niedrigeren Energiepreise von den Haushalten einfach eingespart wird.

Daran wird auch das geplante QE-Programm der EZB nicht helfen. Zwar sei eine quantitative Lockerung angebracht: „Wir empfehlen QE im Allgemeinen, aber es ist nur eine ergänzende Maßnahme. Es ist nur eine notwendige Atemübung“. Ein schwächerer Euro führe dazu, die Exporte der Eurozone anzuschieben. Doch niemand solle eine Geldspritze in die Wirtschaft der Eurozone mit einer wirtschaftlichen Heilung verwechseln, so Ohnsorge.

Die Experten gehen für 2015 nur noch von einem globalen Zuwachs um drei Prozent aus. Vor einem halben Jahr lag die Prognose noch bei 3,4 Prozent. Für 2016 erwarten sie nun 3,3 statt 3,5 Prozent. Bei den Schwellenländern trugen Russland und Brasilien zu der pessimistischeren Einschätzung bei. Aber auch das langsamere Wachstum in China wirkt sich auf die Weltwirtschaft aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Lauterbach: RKI-Protokolle sollen weitestgehend entschwärzt werden
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...