Politik

Germanwings Absturz: Ermittler schließen technischen Defekt nicht aus

Lesezeit: 1 min
28.03.2015 18:25
Die deutsch-französische Ermittlungs-Kommission wendet sich im Fall des Germanwings-Absturzes neuen Hypothesen zu: Auch die eines technischen Defekts können nun nicht mehr ausgeschlossen werden. Man habe im Leben des Co-Piloten bisher kein Motiv dafür gefunden, warum der Mann das Flugzeug hätte zerstören sollen.
Germanwings Absturz: Ermittler schließen technischen Defekt nicht aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nachdem die französische Staatsanwaltschaft sehr rasch die „Interpretation“ bevorzugt hatte, dass der Co-Pilot die Germanwings Maschine zum Absturz gebracht haben soll, öffnen sich die Ermittler nun offenbar auch anderen Hypothesen. So hält es die deutsch-französische Kommission für nicht ausgeschlossen, dass ein technischer Defekt den Unfall verursacht habe: „Derzeit kann die Hypothese eines technischen Fehlers nicht ausgeschlossen werden“, sagte der Chef der in Düsseldorf eingesetzten französischen Ermittler, Jean-Pierre Michel, dem französischen Sender BFMTV. Die Ermittlungen „schreiten voran“. Michel sagte, „die Persönlichkeit des Co-Piloten in „eine ernsthafte Spur“, sei aber nicht die einzige, die die Ermittler verfolgen. Michel sagte, man habe bisher im Leben des Mannes kein Motiv gefunden - "Brüche im Liebesleben oder berufliche Probleme" - die ein Motiv ergeben könnten, um den den Co-Piloten zur absichtlichen Zerstörung der Maschine zu bringen.

Die Behörden waren am Freitag unter Druck geraten, weil sowohl der europäische als auch der Internationale Pilotenverband Zweifel an der Unabhängigkeit der Ermittlungen angemeldet und die vorzeitige Veröffentlichung von Details scharf kritisiert hatten.

Über das Krankheitsbild des Co-Piloten wird weiter spekuliert. So berichtet die New York Times, dass der Mann Probleme mit den Augen gehabt haben soll. Die Zeitung bezieht sich dabei auf anonyme Ermittler. Die NYT hat offenbar einen direkten Draht in die Ermittlergruppe, die Zeitung meldete am Freitag als erste den Zwischenfall mit der verschlossenen Cockpit-Tür – wenige Stunden, bevor die Kommission ihre „Interpretationen“ veröffentlichte.

Interessanterweise wusste die NYT bereits am Freitag zu berichten, dass der Speicherchip in der Black Box so stark beschädigt sei, dass er keine Daten ergeben könne. Der Chip soll aus der Black Box herausgefallen sein. Die Black Box war auch am Samstag noch nicht aufgetaucht, es sei erste Priorität der Ermittler, diese zu finden, sagte Michel.

Das FBI hat unterdessen den europäischen Ermittlern seine Unterstützung angeboten, um den Fall aufzuklären.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...