Politik

Euro-Retter stellen Ultimatum an das griechische Parlament

Lesezeit: 2 min
12.07.2015 18:57
Die Euro-Gruppe verlangt vom griechischen Parlament die Verabschiedung eines harten Austeritäts-Programms. Dahinter könnte das Bestreben stecken, Syriza-Chef Alexis Tsipras zu Fall zu bringen. Bei den Verhandlungen mit Tsipras fahren die Euro-Retter offenbar schwere Geschütze auf. Die Syriza zeigt in Athen erste Zeichen einer Spaltung.
Euro-Retter stellen Ultimatum an das griechische Parlament

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Statt die drohende Katastrophe für die griechische Bevölkerung rasch und wirksam abzuwenden, scheint die Euro-Gruppe eher auf eine parteitaktische Lösung abzuzielen.

Die Euro-Gruppe verlangt, dass das griechische Parlament bis zum 15. Juli deutlich härtere Austeritäts-Maßnahmen beschließt, um über ESM-Kredite überhaupt verhandeln zu dürfen. Das sagte der finnische Finanzminister Alexander Stubb in Brüssel nach dem Treffen der Finanzminister. Die Taktik dahinter könnte sein, die Syriza-Koalition zu spalten: Zum einen ist es faktisch unmöglich, ordentliche Gesetze von so weitreichendem Ausmaß innerhalb von zwei Tagen zu entwerfen. Die Abgeordneten haben dann kaum Zeit, die Gesetzesvorschläge durchzulesen.

Offenbar fahren die Euro-Retter schwere Geschütze auf. So wurde der Vorschlag von Schäuble, Griechenland aus dem Euro zu werfen, plötzlich in die Diskussionen aufgenommen. Bei den Finanzministern war das Papier noch nicht kursiert:

Doch die Euro-Retter haben offenbar den Plan, Premier Alexis Tsipras zu entmachten: Die Syriza-Koalition könnte an dem Vorschlag Tsipras die Gefolgschaft verweigern. Tsipras ist für Merkel ein Problem, weil er fast 50 Prozent der Bevölkerung hinter sich weiß, wie griechische Umfragen nach dem Referendum ergeben haben. Bei Referendum hatte Tsipras fast eine Zweidrittel-Mehrheit bekommen. Die anderen EU-Staaten sehen darin einen möglichen neuen Weg: Wenn man sich von der Austerität verabschiedet, könne man Wahlen gewinnen. Die Euro-Retter setzen offenbar darauf, dass die anderen Parteien dem Plan zustimmen werden. Sie hoffen, damit eine Mehrheit im griechischen Parlament zu erreichen oder aber Neuwahlen zu provozieren. Es ist auffällig, dass der neue Chef der konservativen Nea Dimokratia bei den Beratungen in Brüssel aufgetaucht ist. Der Guardian zitiert den Syriza-Mann Nikos Bistis, der bereits davon spricht, dass die Syriza über die Vorschläge gespalten sei. Ein Flügel bezeichnete die Forderungen der Troika als Erpressung und forderte Tsipras auf, sich nicht zu unterwerfen.

Es wäre denkbar, dass der griechische Präsident in einer Verfassungskrise eine Art Notstand ausrufen muss und eine Technokraten-Regierung einsetzt. Das hatte Griechenland schon einmal erlebt: Der damalige Premier Georgios Papadendreou war gestürzt worden, noch bevor er ein Referendum hatte durchführen können. Ihm folgt der Goldman Sachs-Banker Lucas Papademos. Auch Italiens Silvio Berlusconi überlebte seinen Widerstand gegen die Troika-Politik nicht: Er wurde vom Goldman-Banker Mario Monti ersetzt.

Beide Goldmänner haben die ihnen übertragenen Staaten keinen Millimeter weitergebracht. Doch wie schon bei der Austerität sind die Euro-Retter völlig verstockt: Sie probieren die als falschen Rezepte offenbar so lange aus, bis die Wirklichkeit ihren Vorstellungen entspricht: Die neuen Vorschläge der Euro-Gruppe sind für die griechische Wirtschaft tödlich. Offenbar setzen die Euro-Retter darauf, dass Tsipras so verantwortungsbewusst ist, dass er nicht seine persönliche Karriere im Blick hat, sondern Schaden von seinem Volk anwenden will: Es ist in der Tat auf dem Weg, zum tragischen Helden dieses mittlerweile mehr als würdelosen Schauspiels zu werden. Unterdessen haben sich Tsipras, Merkel, Hollande und Tusk zu Beratungen zurückgezogen. 

Nach einer kurzen Unterbrechung der Sitzung der Staats- und Regierungschefs wurde diese mittlerweile fortgesetzt. Indes zitiert der Guardian einen Diplomaten, Merkel und Hollande Tsipras hätten in dem persönlichen Gespräch Tsipras so sehr unter Druck gesetzt, dass es als „mentales Waterboarding“ bezeichnet werden könne.

Hier die Sitzordnung des Sondergipfels:


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewinngrößen verstehen: Auf welches Ergebnis kommt es in der Analyse wirklich an?
20.04.2024

Für Investoren ist es wichtig, die verschiedenen Kennzahlen rund um das Ergebnis eines Unternehmens zu verstehen. Jede dieser Kennzahlen...

DWN
Politik
Politik ​​​​​​​„Russland kann weder bezwungen noch eingeschüchtert werden.“
20.04.2024

Sergej J. Netschajew, Botschfter der Russischen Föderation in Deutschland, äußert sich im Gespräch mit den Deutschen...

DWN
Politik
Politik EU-Austritt für Deutschland? Der Wissenschaftliche Dienst gibt Aufschluss!
20.04.2024

Seit dem Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) gibt es auch in Deutschland Diskussionen um einen möglichen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Öl- und Gasförderer am Tiefpunkt – jetzt soll Geothermie die Branche retten
20.04.2024

Die Öl- und Gasförderung in Deutschland sinkt immer weiter – ohne Fracking wird sich daran wohl auch nichts ändern. Die Bohr-Industrie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWN-Interview: Absicherung von Unternehmen – worauf kommt es an?
20.04.2024

Kleine und mittelständische Unternehmen sind sich ihrer Risiken oft nicht bewusst. Der Studienautor und Versicherungsexperte Daniel Dewiki...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Erdbeer-Saison in Deutschland beginnt - hartes Geschäft mit süßen Früchten
20.04.2024

Geschützt unter Folientunneln sind in Deutschland die ersten Erdbeeren der Saison gereift. Bisher zeichnet sich eine gute Ernte ab - doch...

DWN
Politik
Politik Einigung auf Solarpaket - das sind die Neuerungen
20.04.2024

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...