Finanzen

Am Freitag droht die Staats-Pleite in der Ukraine

Lesezeit: 1 min
24.07.2015 01:18
Die Ukraine muss am Freitag Zinse in Höhe von 120 Millionen Dollar für eine Anleihe bezahlen. Die Regierung in Kiew hat das Geld dafür nicht. Sie könnte daher ein kürzlich beschlossenes Schulden-Moratorium aktivieren. Die USA und der IWF unterstützen den harten Kurs gegen die privaten Gläubiger. Die Pleite würde auch Russland treffen.
Am Freitag droht die Staats-Pleite in der Ukraine

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Ukraine steht kurz vor der offiziellen Staats-Pleite: Am Freitag werden Zinsen in Höhe von 120 Millionen Dollar fällig, die die Regierung in Kiew privaten Gläubigern schuldet. Die frühere US-Außenamtsmitarbeiterin und heutige ukrainische Finanzministerin Natalie Jaresko verhandelt seit Wochen mit den Gläubigern über eine Lösung der Schulden. Die Ukraine hat insgesamt 70 Milliarden Dollar Schulden. Einer der größten Gläubiger ist der Vermögensverwalter Franklin Templeton.

Jaresko hat die Verhandlungen bisher kompromisslos geführt: Sie hatte den Gläubigern gesagt, sie müssen einen Schuldenschnitt von 40 Prozent akzeptieren. Die Gläubiger weigern sich. Interessanterweise führt deren Verhandlungsführer Michael Hasenstab eine Argumentation, die man auch auf die griechischen Banken anwenden könnte. Die Ukraine leide unter einer kurzfristigen Liquiditätskrise und nicht unter Überschuldung. Die Schuldentragfähigkeit sei gegeben, sobald sich die Wirtschaft erhole.

Die Wirtschaft ist allerdings seit 2012 um 23 Prozent geschrumpft. Die Kosten des Kriegs im Donbass sind nicht abzuschätzen. Reformen haben kaum stattgefunden. Die alten Oligarchen wurden durch neue ersetzt. Die Korruption blüht.

Doch die Ukraine liegt an einer „entscheidenden geopolitischen Position als Brücke zwischen Russland und dem Westen“, sagte der Chefökonom der Bank of America Merrill Lynch, der FT: „Wenn es keine Vereinbarung mit den Gläubigern gibt, wird sich die wirtschaftliche Situation verschlechtern und der Rettungsplan des Westens wird nicht funktionieren.“

In dieser Situation könnte Jaresko das Schulden-Moratorium in Kraft setzen, welches das Parlament in Kiew vor einigen Wochen vorsorglich beschlossen hatte. Dann droht den Gläubigern ein langer Streit und ein möglicherweise noch höherer Verlust. Dies könnte auch Russland betreffen: Bisher hat Russlands Präsident Wladimir Putin stillgehalten und sich auf den Standpunkt gestellt, dass die russischen Kredite, die Ende 2015 fällig werden, nicht als Schulden an private Gläubiger zu betrachten seien.

Ob er damit allerdings durchkommt, ist fraglich: Sowohl der IWF und die USA haben laut FT signalisiert, dass sie die harte Gangart mit dem Schuldenmoratorium mittragen würden.

Bisher hält sich die Ukraine vor allem mit IWF-Krediten und Krediten von den europäischen Steuerzahlern über Wasser. Möglicherweise spekulieren die Amerikaner darauf, dass die EU mit einer „Brückenfinanzierung“ einspringt. Sie hat ja eben erst in Griechenland Erfahrungen mit dieser unorthodoxen Verwendung von Steuergeldern gemacht: Der EFSM wurde verwendet, um die Schulden Griechenlands beim IWF und bei der EZB zu begleichen.

Ein kreativer Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, etwa derart, dass man die Ukraine gegen Puerto Rico eintauschen könnte, wurde bisher noch nicht geäußert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manch Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...