Politik

Studie: Begeisterung bei Jugendlichen über Zuwanderung rückläufig

Lesezeit: 1 min
15.09.2016 01:10
Eine neue Studie zeigt: Nach den verschiedenen Anschlägen und einer geradezu manischen Omnipräenz der „Terror-Angst“ im öffentlichen Diskurs sind Europas Jugendliche in der Frage der Zuwanderung verunsichert. Korrespondierend dazu verbessert die Polizei ihr Image.
Studie: Begeisterung bei Jugendlichen über Zuwanderung rückläufig

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Gewalttaten der vergangenen Wochen haben bei vielen jungen Deutschen die Angst vor sozialen Unruhen und die Skepsis beim Thema Zuwanderung steigen lassen - aber zugleich auch das Vertrauen in die Polizei.

Dies ist ein Ergebnis der europaweiten Studie "Generation What?" zur Lebenswelt der 18- bis 34-Jährigen, wie der Bayerische Rundfunk, der Südwestrundfunk und das ZDF am Mittwoch mitteilten.

Verglichen wurden die Antworten von deutschsprachigen Teilnehmern der Onlinebefragung vor und nach dem Attentat eines Lastwagenfahrers im französischen Nizza am 14. Juli und den anschließenden Gewalttaten in Deutschland - der Axtattacke in einem Regionalzug in Würzburg, dem Amoklauf von München und dem Sprengstoffanschlag in Ansbach. Mit Ausnahme der Münchener Amoktat wurde allen Anschlägen von den Behörden ein islamistischer Hintergrund zugeordnet, wenngleich letztgültige Beweise dafür nicht vorgelegt wurden.

Die Auswertung ergab, dass der Aussage "Zuwanderung von Menschen aus anderen Ländern bereichert unsere kulturelle Vielfalt" bis einschließlich Juni noch 78 Prozent der deutschsprachigen Teilnehmer zugestimmt hatten. Ab dem 15. Juli waren es nur noch 73 Prozent.

In der Rubrik "Wähle die drei Dinge aus, die dir momentan am meisten Angst machen" klickten bis zum 30. Juni 30 Prozent auf die Antwortmöglichkeit "Terrorismus". Ab dem 15. Juli wählten dagegen 34 Prozent diese Antwort.

Bei der Aufforderung "Wähle die drei Punkte, über die Du Dir am meisten Sorgen machst" verzeichneten die Statistiker einen signifikanten Anstieg bei der Auswahlmöglichkeit "Soziale Unruhen". Bis zum 30 Juni wählten 35 Prozent diese Antwortmöglichkeit, ab dem 15. Juli 41 Prozent.

Positive Effekte hatte die Gewaltwelle der Studie zufolge auf das Vertrauen junger Menschen in die Polizei. So gaben nach den Anschlägen 69 Prozent an, der Polizei zu vertrauen. 19 Prozent vertrauen der Polizei sogar völlig - das waren fünf Prozentpunkte mehr als noch Ende Juni.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...