Finanzen

Schwacher Yuan: Chinesen kaufen weniger im Ausland ein

Lesezeit: 1 min
04.12.2016 23:29
Chinas Reiche haben nach dreijähriger Zurückhaltung wieder den heimischen Markt für ihre Luxus-Einkäufe entdeckt
Schwacher Yuan: Chinesen kaufen weniger im Ausland ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinas Reiche haben laut Reuters nach dreijähriger Zurückhaltung wieder den heimischen Markt für ihre Luxus-Einkäufe entdeckt. Angesichts gesunkener Preise und der unter Druck geratenen Landeswährung berichten ausländische Luxushersteller von deutlich mehr Kunden in ihren Filialen in Schanghai und Peking. Wegen des schwächeren Yuan bekommen Chinesen in den Luxustempeln von Paris und New York mittlerweile weniger für ihr Geld. Zugleich haben Edelmarken wie etwa Chanel ihre Preise in China nach unten angepasst, um die Kluft zu den Auslandspreisen zu verringern.

Chinas Oberschicht zeichnet mittlerweile für rund ein Drittel der Luxus-Einkäufe verantwortlich. In den vergangenen drei Jahren verschreckte aber das harte Durchgreifen der Regierung gegen Korruption und das Anprangern von Prunk reiche Chinesen. Firmen wie Louis Vuitton-Eigner LVMH machten sogar Filialen in mittelgroßen Städten dicht. Doch vor dem wichtigen Neujahrsgeschäft haben sowohl Tiffany, Burberry als auch Gucci-Eigner Kering von einem Aufwärtstrend in der Volksrepublik berichtet.

"Jeder profitiert von der höheren Nachfrage in chinesischen Luxusläden", sagte der in Shanghai ansässige Partner der Beratung Bain, Bruno Lannes. Nach drei Jahren mit rückläufigen Zahlen geht Bain von einem vier-prozentigem Plus auf dem chinesischen Festland aus. Auch die Bemühungen der Regierung, das Wachstum durch mehr Konsum anzutreiben, scheine Früchte zu tragen, heißt es beim Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont. Nachgefragt würden aber noch immer vor allem ausländische Luxusmarken, berichten Analysten. Juwelier Chao Tai Fook berichtete aber zumindest von sich wieder stabilisierenden Umsätzen nach zwei Quartalen mit Rückgängen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Studie: Immer mehr Menschen heben Geld im Supermarkt ab
17.04.2024

Geldabheben beim Einkaufen wird in den Supermärken immer beliebter. Für Händler könnten die zunehmenden Bargeldauszahlungen jedoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent
17.04.2024

Im Herbst 2022 erreichte die Inflation in der Eurozone ein Höchststand von mehr als zehn Prozent, jetzt gibt es den dritten Rückgang der...