Finanzen

Italien: Europas Börsen sehen Renzi-Scheitern völlig entspannt

Lesezeit: 2 min
05.12.2016 16:34
Die Börsen in Europa haben auf das Scheitern des Referendums in Italien keinerlei negative Reaktion gezeigt. Nur italienische Bank-Aktien gerieten unter Druck. Doch deren Probleme sind hausgemacht und altbekannt.
Italien: Europas Börsen sehen Renzi-Scheitern völlig entspannt

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hakan Ersen und Andrea Lentz von Reuters analysieren:

Das befürchtete Börsenbeben nach dem gescheiterten Verfassungsreferendum in Italien ist am Montag ausgeblieben: Nicht einmal der angekündigte Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi brachte die europäischen Aktienmärkte aus dem Tritt - im Gegenteil, sie legten sogar zu. "Es zeigt sich einmal mehr: Die Investoren ziehen die Gewissheit eines ungewünschten Ausgangs gegenüber der Unsicherheit vor der Wahl vor", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners. Auch an der Wall Street dürfte die Entscheidung der Italiener kaum Spuren hinterlassen.

Der Dax lag am Nachmittag mit 10.641 Punkten 1,2 Prozent höher, der EuroStoxx50 stieg um 0,8 Prozent. Die Mailänder Börse brach zwar zeitweilig um über zwei Prozent ein, halbierte bis zum Nachmittag aber die Verluste. "Viele Investoren hatten auf fallende Kurse gewettet und müssen sich nun wieder mit Aktien eindecken", sagte ein Börsianer.

Der Euro, der im asiatischen Handel zeitweise auf ein 20-Monats-Tief von 1,0508 Dollar gefallen war, verteuerte sich zeitweise auf mehr als 1,07 Dollar und war damit so hoch wie zuletzt Mitte November.

"Vielleicht werden wir alle zunehmend immun gegen solche 'Schocks'", sagte Paul Hatfield, Chef-Anleger des Vermögensverwalters Alcentra. Nach dem Brexit-Referendum Großbritanniens Ende Juni benötigte der Dax noch etwa vier Wochen, um seine anfänglichen Verluste wettzumachen. Bei der überraschenden Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten dauerte es nur wenige Stunden.

Die Börse setze nun auf einen anderen Italiener, sagte Jochen Stanzl, Analyst des Online-Brokers CMC Markets. "EZB-Chef Mario Draghi hat alle Gründe auf seiner Seite, geldpolitisch weiter auf dem Gas zu bleiben." Analysten gehen davon aus, dass die EZB am Donnerstag eine Verlängerung ihrer Wertpapierkäufe von derzeit 80 Milliarden Euro monatlich verkündet. "Draghi ist dafür bekannt, dass er mit geldpolitischen Maßnahmen nicht zögert, wenn Gefahr für die Euro-Zone droht", erklärten die Analysten der Helaba.

Die Italiener lehnten die von Renzi angeschobene Verfassungsreform mit überraschend deutlicher Mehrheit ab. Der Ministerpräsident kündigte an, für eine Übergangsregierung nicht zur Verfügung zu stehen. Als aussichtsreicher Kandidat für seine Nachfolge gilt Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan. Reguläre Parlamentswahlen stehen erst 2018 an, für die von den Reformgegnern geforderte Neuwahl müssten erst die Wahlgesetze geändert werden.

Die Nervosität an den Finanzmärkten hatte sich im Vorfeld auf den Bankensektor konzentriert. Denn die italienischen Geldhäuser sitzen auf faulen Krediten im Volumen von 360 Milliarden Euro. Um drohende Abschreibungen abzufedern, brauchen sie neues Geld. Doch die Investoren könnten wegen der politischen Instabilität knausrig sein.

Allein die HVB-Mutter Unicredit will bis zu 13 Milliarden Euro bei Investoren einsammeln. Ihre Aktien verloren an der Mailänder Börse rund sieben Prozent. Der italienische Banken-Index fiel um 4,4 Prozent. Die Titel der Banca Monte dei Paschi di Siena (BMPS), die fünf Milliarden Euro benötigt, fielen um 4,3 Prozent. "Wir denken, das Nein-Votum macht es für Monte dei Paschi schwieriger, einen Ankerinvestor zu finden", sagten die Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley. Die Zweifel an einer Sanierung der Bank schickte auch die nachrangigen Anleihen der Bank auf Talfahrt.

Investoren sollten zudem die Bonitätsnote Italiens nicht aus den Augen verlieren, mahnten die Analysten der Rabobank. Sollte die kanadische Rating-Agentur DBRS die Kreditwürdigkeit herabstufen, müssten italienische Geschäftsbanken mehr Sicherheiten hinterlegen, um an frisches Notenbankgeld zu kommen. DBRS bezeichnete den Ausgang des Referendums als Belastungsfaktor für das Rating. Der US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) zufolge hat das Votum dagegen keinen direkten Einfluss auf die Bonität. Vor diesem Hintergrund zogen sich Investoren aus italienischen Staatsanleihen zurück. Dies trieb die Rendite der zehnjährigen Titel auf rund zwei von 1,90 Prozent am Freitagabend.

An der Wall Street dürfte es mit den Kursen ebenfalls nach oben gehen. Die US-Futures signalisierten kurz vor Handelsbeginn ein Plus von etwa 0,4 Prozent. Dabei stützte allerdings der Anstieg der Ölpreise die US-Kurse, da viele Ölfirmen an der Wall Street gelistet sind.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...