Politik

Bundesregierung: Angemessenes Willkommen für Erdogan in Deutschland

Lesezeit: 2 min
24.02.2017 17:48
Die Bundesregierung schlägt wieder freundlichere Töne in Richtung Türkei ein. Dies könnte auch mit der neuen US-Regierung zusammenhängen.
Bundesregierung: Angemessenes Willkommen für Erdogan in Deutschland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Bundesregierung liegen nach eigenen Angaben keine Erkenntnisse über einen geplanten Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland vor. Es gebe "keinerlei konkrete Anzeichen dafür", dass Erdogan in "absehbarer Zeit" nach Deutschland kommen wolle, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Schäfer, am Freitag in Berlin. Er bezog sich dabei auf die "nächsten sechs Wochen oder bis zum Verfassungsreferendum" in der Türkei.

Diplomatische Gepflogenheiten sähen vor, dass die Bundesregierung mit "hinreichendem Zeitvorlauf" über solche Reisen informiert werde, sagte Schäfer. Es gebe schließlich Vorbereitungen zu treffen für ein angemessenes Willkommen eines ausländischen Staatsoberhauptes.

Der Sprecher des Auswärtigen Amts betonte die engen Beziehungen beider Länder. Die Türkei sei seit vielen Jahren ein enger Partner, zu dem Deutschland "allerengste Beziehungen" pflege. Die Bundesregierung habe daher "jedes Interesse, auf jeder Ebene" einen "möglichst intensiven Dialog zu pflegen, um Missverständnisse zu verhindern und Probleme schon im Vorhinein aus dem Weg zu räumen".

Dieser vergleichsweise freundliche Ton bestätigt den Eindruck, dass die Spannungen zwischen Deutschland und der Türkei wieder abflauen könnten. Die USA haben eben erst eine Initiative gestartet, um den türkischen Präsidenten Erdogan wieder aus der russischen Umarmung zu lösen. Die US-Regierung will eine Allianz, der neben der Türkei auch Israel und Saudi-Arabien angehören sollen. Es geht um die Positionierung gegen den Iran, der als Brückenkopf Chinas im Nahen Osten und zu Europa gesehen wird.

In den vergangenen Tagen waren Berichte aufgetaucht, Erdogan plane im März einen Auftritt in Nordrhein-Westfalen, um vor dem türkischen Verfassungsreferendum im April für seine umstrittenen Pläne zu werben. Erdogan will in der Türkei ein Präsidialsystem einführen, das seine Befugnisse auf Kosten des Parlaments erheblich ausweiten würde. Bei der Volksabstimmung sind auch in Deutschland lebende Türken wahlberechtigt.

Die Linken hatte die Bundesregierung aufgefordert, einen möglichen Wahlkampfauftritt Erdogan in Deutschland zu verhindern. Es mache "überhaupt keinen Sinn, über Eventualitäten zu sprechen", sagte dazu Schäfer. Wenn die Bundesregierung von einer solchen Besuchsabsicht erfahre, "dann gehen wir damit um".

Der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim hatte kürzlich in Oberhausen für die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei geworben. Im Vorfeld hatte die Bundesregierung gemahnt, innertürkische Konflikte nicht nach Deutschland zu tragen.

"Ich finde es absolut selbstverständlich, und ich bin sicher, dass das unsere türkischen Partner genauso sehen, dass man sich bei solchen Besuchen an die Regeln freundschaftlichen und partnerschaftlichen Umfangs hält", betonte Schäfer am Freitag. Bei solchen Besuchen gehöre es sich etwa nicht, sich in die inneren Angelegenheiten eines anderen Staates einzumischen.

Die Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland rühren aus der Zeit des Putschs. Die Türkei verdächtigte lange und massiv die Gülen-Bewegung, denen sie eine Nähe zur CIA unterstellt.

Nach dem jüngsten Treffen des neuen CIA-Chefs Mike Pompeo bei Erdogan war die Forderung nach Auslieferung Gülens kein Thema mehr. Es ist möglich, dass sich die CIA und die Türkei einigen, ihren Dissens auf andere Weise beizulegen. Dies könnte auch zu einer Entspannung in Deutschland führen, wo es erst vor wenigen Tagen zu Razzien bei Ditib-Predigern gekommen war. Die deutschen Behörden verdächtigen die vom türkischen Staat bezahlten Prediger der nachrichtendienstlichen Agitation.

Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt seit der Flüchtlingskrise auf die Zusammenarbeit Erdogan: Die Türkei soll der EU die Flüchtlinge fernhalten. Dazu gibt es einen Deal mit der EU. In den vergangenen Monaten hatte sich Erdogan regelmäßig darüber beschwert, dass die EU ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen und damit gedroht, die Grenzen für die neue Flüchtlingsbewegungen zu öffnen. Von diesem Thema war seit dem Amtsantritt von Donald Trump nichts mehr zu hören.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Vom Kriegsrisiko bis zur politischen Krise: Chameneis Erbe und Irans Zukunft
16.04.2024

Die politische Landschaft des Irans ist geprägt von Unsicherheit und potenziellen Umwälzungen. Während sich die Diskussionen über die...

DWN
Politik
Politik Eskalation im Nahen Osten: Israel plant wohl Antwort auf iranischen Drohnenangriff
16.04.2024

Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu, nachdem der Iran Israel mit Raketen attackiert hat. Welche Optionen hat Israel? Wie reagiert...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Politik
Politik Ampel-Regierung bringt Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket auf den Weg
15.04.2024

Mehr Solarkraft und neue Leitlinien beim Klimaschutz: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des umstrittenen Klimaschutzgesetzes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Marktflaute bei E-Autos: Tesla plant massiven Stellenabbau
15.04.2024

Nach Jahren des schnellen Wachstums hat sich Markt für Elektroautos deutlich abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk im großen Stil...

DWN
Politik
Politik Angriff auf Israel: Warum die Revolutionsgarde im Iran eine große Gefahr ist
15.04.2024

Der massive Raketen- und Drohnenangriff aus dem Iran auf Israel markiert einen Wendepunkt im langjährigen Konflikt der beiden Länder. Was...

DWN
Finanzen
Finanzen Kurz vor dem nächsten "Halving": Wie geht es mit dem Bitcoin weiter?
15.04.2024

Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine rasante Rally hingelegt. Die bevorstehende Halbierung des täglich neugeschöpften Bitcoin-Angebots...