Gemischtes

Chinesischer Internetkonzern Tencent steigt bei Tesla ein

Lesezeit: 1 min
29.03.2017 00:44
Der Elektroautobauer Tesla hat einen neuen Großaktionär: Er kommt überraschend aus China. China spielt heute schon im internationalen Automarkt eine entscheidende Rolle.
Chinesischer Internetkonzern Tencent steigt bei Tesla ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

[vzaar id="9709218" width="600" height="338"]

Der chinesische Internetkonzern Tencent beteiligt sich an dem US-Unternehmen mit fünf Prozent, wie der in Palo Alto ansässige Autobauer am Dienstag mitteilte. Dafür lege der asiatische Facebook-Rivale 1,78 Milliarden Dollar auf den Tisch. Das Konglomerat, das unter anderem Chinas größtes Online-Netzwerk WeChat betreibt, besitze damit 8,2 Millionen Tesla-Aktien. Tencent wurde 1998 gegründet und kommt auf eine Marktkapitalisierung von rund 275 Milliarden Dollar. Der Konzern ist etwa sechs Mal so groß wie Tesla. Im Juni hatte das Unternehmen aus Shenzhen für rund 8,6 Milliarden Dollar die Mehrheit am finnischen Spieleentwickler Supercell gekauft.

An den Aktienmärkten begrüßten Investoren den Einstieg der Chinesen bei Tesla. Die Anteilsscheine des Elektroautobauers verteuerten sich bis zum Nachmittag in New York um 2,6 Prozent. Mit einer Börsenbewertung von rund 46 Milliarden Dollar überholte Tesla den Autobauer Ford. Damit schob sich Tesla auf den zweiten Platz der wertvollsten US-Autobauer. Spitzenreiter ist nach wie vor General Motors.

Die Investition Tencents ist für Tesla eine zusätzliche Finanzspritze neben einer Kapitalerhöhung. Der Autobauer plant die Massenfertigung seiner neuen Model-3-Reihe. Konzern-Chef Elon Musk will die Model-3-Produktion nach früheren Angaben im Juli starten.

Der chinesische Automarkt ist durch Zölle, Steuern und Regulierungen abgeschottet. Er ist hochgradig administriert – ein ‚politischer’ Automarkt. Ziel ist es, eine wettbewerbsfähige einheimische Industrie aufzubauen und gleichzeitig Verhandlungsmacht im Export zu erlangen. Dabei werden einige ausländische Hersteller bevorzugt– zuvorderst Volkswagen. Doch der Erfolg hängt von den anstehenden politischen Entscheidungen ab.

Der Aufstieg von Chinas Autoindustrie ist in der jüngeren Wirtschaftsgeschichte beispiellos. Innerhalb von 15 Jahren ist China vom marginalen zum größten Automarkt und Autohersteller der Welt geworden. Diese Entwicklung beruht auf Importsubstitution. Der Automarkt wird durch Zölle, Steuern, Abgaben und Auflagen abgeschottet. Ausländische Hersteller werden unter der Voraussetzung zugelassen, dass sie ihre Technologie in ein Joint Venture (JV) mit einem einheimischen staatlichen Hersteller einbringen, der Mehrheitsaktionär ist (vollständige Analyse hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Finanzen
Finanzen Fundamentale Aktienanalyse - so bewertet man Wertpapiere richtig
18.03.2024

Die fundamentale Aktienanalyse ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Investor, der Wertpapiere nicht nur verstehen, sondern auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Umfrage: Sehr viele Deutsche sorgen sich vor weiteren Energiepreissprüngen
18.03.2024

Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge Sorgen vor weiteren Energiesprüngen und allgemeinen Preissteigerungen - trotz der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Airbus-Jubiläum: 50 Jahre Linienflüge im Airbus - Boeing hat Wettkampf quasi verloren
18.03.2024

Kein Hersteller baut so gute und so viele Flugzeuge wie Airbus. Eine Erfolgsgeschichte, an die sich Frankreich und Deutschland gerade in...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenaufsicht: Mehrzahl der Geldinstitute kann kräftigen Gegenwind überstehen
18.03.2024

In Deutschland und Europa ist das Gros der Geldhäuser gut kapitalisiert. Die Krise an den Märkten für Büro- und Handelsimmobilien...

DWN
Technologie
Technologie Verhandelt Apple mit Google über KI-Technologie?
18.03.2024

Gibt es bald Googles KI auf Apples iPhones? Laut gut informierten Kreisen verhandelt Apple angeblich mit Google über die Integration von...

DWN
Panorama
Panorama ifo-Institut und EconPol Europe: Wirtschaftsforscher fordern mehr Energie-Zusammenarbeit in Europa
18.03.2024

Wirtschaftswissenschaftler appellieren an die EU, im Zusammenhang mit ihrer Energiepolitik aus der aktuellen Energiekrise zu lernen und mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeiten ohne Grenzen: Was beim Homeoffice im Ausland zu beachten ist
18.03.2024

Arbeiten über Grenzen hinweg: Ein Trend, der immer beliebter wird - und große Chancen bietet, wenn Sie steuer- und...

DWN
Technologie
Technologie Patentamt: Deutsche Industrie macht Tempo bei KI-Entwicklung
18.03.2024

Vom Patentamt kommen gute Nachrichten: Industrie und Wissenschaft in Deutschland machen in Forschung und Entwicklung deutlich mehr Tempo...