Finanzen

Zinswende der Zentralbanken kann Crash an den Märkten auslösen

Lesezeit: 2 min
08.05.2017 02:09
Der Rückzug der Zentralbanken aus der expansiven Geldpolitik birgt große Risiken für die Märkte. (Artikel nur für Abonnenten zugänglich).
Zinswende der Zentralbanken kann Crash an den Märkten auslösen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der sich abzeichnende Ausstieg großer Zentralbanken aus der ultraexpansiven Geldpolitik kann zur erheblichen Gefahr für die Finanzmärkte werden, berichtet Bloomberg. Insbesondere der Rückzug der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed), der Europäischen Zentralbank (EZB) und der japanischen Zentralbank aus den Anleihekauf-Programmen könnte dazu führen, dass die Renditen an den Anleihemärkten – und damit die Finanzierungskosten für die Staaten – stark steigen. Es sei zudem möglich, dass auch andere Sektoren des Finanzsystems wie die Aktienmärkte und die Devisenmärkte ohne die finanzielle Unterstützung der Notenbanken in Schwierigkeiten geraten, schreibt Bloomberg.

Die drei Zentralbanken haben ihre Bilanz seit der Finanzkrise von 2008 aufgebläht, um die hohe Unsicherheit an den Märkten mit einer Schwemme billigen oder kostenlosen Zentralbankgeldes zurückzudrängen. Die Fed hatte im Jahr 2008 eine Bilanzsumme von etwa 900 Milliarden Dollar, derzeit beträgt diese etwa 4,5 Billionen Dollar. Die Bank of Japan verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 107 Billionen Yen auf aktuell etwa 490 Billionen Yen. Die EZB hat ihre Bilanz von 2 Billionen Euro auf jetzt 4,1 Billionen Euro mehr als verdoppelt.

Der größte und wichtigste Teil der Geldschwemme entfiel auf die Anleihekauf-Programme. Dabei kauften die Zentralbanken den Geschäftsbanken Staatsanleihen ab und bezahlten diese mit aus dem Nichts geschaffenem Geld. Die Geschäftsbanken hatten nun mehr Geld für Investitionen zur Verfügung, welches sie allerdings in den meisten Fällen zur Spekulation – etwa an den Aktienmärkten – verwendeten statt die Wirtschaft mit Krediten zu versorgen. Da die Zentralbanken als allmächtige Käufer von Staatsanleihen in Erscheinung traten, sanken die Renditen der Papiere deutlich, die das Risiko eines Zahlungsausfalls des betreffenden Landes wiederspiegelt. Die sinkenden Renditen wiederum führten dazu, dass die Staaten günstiger neue Schulden aufnehmen konnten. Im Gegenzug stiegen die Kurse der Anleihen und es setzte ein Boom im Markt ein.

Die Federal Reserve hatte nun kürzlich angekündigt, ihre Gewinne aus fällig gewordenen Staatsanleihen nicht mehr in neue Papiere der USA zu reinvestieren, was zu einer Verkürzung der Bilanz führt. Anleihen im Umfang von 426 Milliarden Dollar werden im Jahr 2018 bei der Fed fällig und noch einmal etwa 357 Milliarden im Jahr darauf. Da diese Erlöse wie angekündigt zumindest in großen Teilen nicht refinanziert werden, muss der Markt für US-Anleihen Wege finden, um das zusätzliche Angebot zu absorbieren. „Sie wissen, was man über das Bergsteigen sagt? Der Abstieg ist immer schwieriger als der Aufstieg. Das Schrumpfen der Bilanz stellt den Abstieg dar“, wird ein Repräsentant des Londoner Hedgefonds Eurizon SLJ Capital Ltd. Von Bloomberg zitiert.

Die Bilanz der japanischen Zentralbank dürfte noch eine Weile ausgebaut werden, solange das angestrebte Inflationsziel von 2 Prozent nicht erreicht ist. Die Bilanz der EZB wird noch mindestens bis zum Jahresende wachsen, weil bis dahin das Anleihekauf-Programm läuft. Beobachter erwarten allerdings, dass sich die potentiell negativen Wirkungen der Bilanzverkürzungen mehrerer Zentralbanken gegenseitig verstärken. Dies gelte bereits, falls die EZB ihre Käufe lediglich zurückfährt. „Ein Zurückfahren der Wertpapierkäufe der EZB könnte außerhalb Europas zu sekundären Effekten führen und zeigt einmal mehr, welche unbeabsichtigten Auswirkungen eine unorthodoxe Geldpolitik haben kann. Europäische Investoren zogen ihr Geld vor Jahren schnell ab, um den durch die EZB verursachten Negativzinsen zu entkommen und das meiste davon wurde in US-amerikanischen Staatsanleihen investiert. Die könnte bedeuten, dass der amerikanische Staatsanleihenmarkt in den kommenden Jahren doppelt durch die Bilanzverkürzungen der Fed und der EZB geschwächt wird“, kommentiert Bloomberg.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...