Finanzen

Schulden-Krise: Rating-Agentur Fitch droht USA mit Herabstufung

Lesezeit: 1 min
24.08.2017 17:03
Die Rating-Agentur Fitch hat die US-Regierung davor gewarnt, die Schuldengrenze von 20 Billionen Dollar zu überschreiten.
Schulden-Krise: Rating-Agentur Fitch droht USA mit Herabstufung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Ratingagentur Fitch hat die USA von einem Überschreiten der derzeit gültigen Schuldengrenze gewarnt und mit Folgen für die derzeit noch bestehende Bonitätsnote „AAA“ gedroht, berichtet Reuters. Sollte der Kongress die Schuldengrenze nicht rechtzeitig erhöhen, könne dies „potenziell negative Implikationen“ zur Folge haben, erklärte die US-Agentur am Mittwoch.

Sollte zudem die US-Regierung in einer solchen Situation gewisse Schuld-Zahlungen anderen Ausgaben vorziehen, wäre dies möglicherweise ebenfalls nicht mit dem „AAA“-Status vereinbar. Experten erwarten Zerwürfnisse an den Märkten, sollte der Regierung in Washington das Geld ausgehen. Ein schlechteres Rating zieht in der Regel höhere Kosten bei der Schulden-Aufnahme nach sich.

Im Moment steht die Schuldengrenze bei 19,9 Billionen Dollar. Die Schulden der US-amerikanischen Bundesregierung belaufen sich aktuell auf etwa 19,973 Billionen Dollar. Finanzminister Steven Mnuchin muss seit März die Regierung mit buchhalterischen Tricks liquide halten, etwa indem er Beiträge für Pensionsfonds von Regierungsangestellten verspätet einzahlt.

Zwar haben die Republikaner von Präsident Donald Trump in beiden Kammern eine Mehrheit und könnten so die Grenze erhöhen. Allerdings wollen einige konservative Parteimitglieder nur dann einer Erhöhung der Schuldengrenze zustimmen, wenn gleichzeitig das Haushaltsdefizit deutlich gesenkt wird. Der Kongress tritt nach seiner Sommerpause am 5. September wieder zusammen.

In einem Brief an den Kongress schrieb Finanzminister Steven Mnuchin kürzlich, dass der Regierung wahrscheinlich Ende September das Geld ausgehen wird. Möglicherweise könnte dieser Moment noch bis in den Oktober hinausgezögert werden. Fitch stellt indes klar, dass es auch nach einer Anhebung der Schuldengrenze zu Verschlechterungen der Finanzierungsbedingungen der USA kommen könnte, weil „eine beträchtliche Ungewissheit hinsichtlich es kurzfristigen fiskalischen und schuldnerischen Ausblicks bestehen bleibt“, wird die Agentur vom Finanzblog Wolf Street zitiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...