Politik

EZB will nicht zugunsten von Italien intervenieren

Lesezeit: 1 min
30.05.2018 16:37
Die EZB sieht noch keine Veranlassung, wegen der politischen Krise in Italien zu intervenieren.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht aktuell offenbar noch keinen Grund, wegen der politischen Wirren in Italien an den Finanzmärkten zu intervenieren. Frühbarometer würden keine Hinweise auf Spannungen - etwa in der Finanzbranche - anzeigen, sagten drei mit der Situation vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Euro-Wächter hätten auch nicht das Mandat und die Mittel, um ein im Kern politisches Problem zu lösen. "Keine Zentralbank würde auf der Basis von Ereignissen weniger Tage handeln", sagte einer der Insider.

Die EZB lehnte eine Stellungnahme zu den Informationen ab.

Die Furcht, Italien könnte die Euro-Zone verlassen, trieb die Finanzmärkte in den vergangenen Tagen um. Am Rentenmarkt ließ ein Ausverkauf bei den Staatsanleihen die Renditen zehnjähriger Titel nach oben schießen. Sie liegen nun bei knapp 3,4 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit 2014. Niveaus von mehr als sieben Prozent, wie im November 2011 bei einer Auktion erzielt worden waren, liegen damit allerdings noch weit entfernt. Der italienische Bankenindex ist in den vergangenen 14 Tagen bereits um rund 23 Prozent gefallen.

Französische und deutsche Banken halten die größten Bestände italienischer Staatsanleihen außerhalb von Italien. Sollte es zu einer Schuldenkrise in der drittgrößten Volkswirtschaft der Währungsunion kommen, gelten Portugal und Spanien als Länder mit der größten Ansteckungsgefahr.

"Wir sind noch nicht in einem Stadium, wo man damit beginnen sollte, sich über Bankeinlagen Sorgen zu machen", sagte eine der Personen, auf die sich Reuters beruft. "Ich hoffe wir kommen niemals dahin." Momentan sorgt die EZB mit ihrer ultra-lockeren Geldpolitik für sehr günstige Finanzierungsbedingungen. Die jüngsten Kreditgeschäfte der EZB boten zudem keine Hinweise auf Spannungen bei der Liquiditätsversorgung der Banken.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Halving: Die nächste Evolutionsstufe im digitalen Geldsystem
18.04.2024

Am 20. April 2024 ist es wieder soweit: Das nächste Halving steht vor der Tür. Doch um was geht es bei diesem Event, auf das die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland: 7 Maßnahmen, die den Wohlstand sichern
18.04.2024

Kein Wirtschaftswachstum, Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten: Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen. Im aktuellen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch verhandelt über Stellenabbau: Fokus auf Alternativen und Standortsicherung
18.04.2024

Bosch will massiv Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldvermögen privater Haushalte hat einen neuen Höchststand erreicht
18.04.2024

Die gestiegenen Kurse an den Aktienmärkten und die erhöhten Sparzinsen haben zusammen dazu geführt, dass das Geldvermögen der deutschen...