Politik

Umfrage: Erdogans Mehrheit im Parlament in Gefahr

Lesezeit: 1 min
23.06.2018 00:58
Einer Umfrage zufolge verliert die AKP bei den Wahlen am kommenden Sonntag ihre Parlaments-Mehrheit. Erdoğan schließt eine Koalitions-Regierung nicht aus.
Umfrage: Erdogans Mehrheit im Parlament in Gefahr

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach der jüngsten Umfrage der Forschungsgruppe Gezici liegt die AKP bei 43,6, die CHP bei 26,7, die MHP bei 5,3, die neue Oppositionspartei IYI bei 10,1, die türkisch-kurdische Partei HDP bei 12,1, die islamisch-konservative Partei Saadet bei 1,8 und alle anderen Parteien bei 0,4 Prozent. Diesem Ergebnis zufolge würde die AKP, die mit der MHP kooperiert, ihre Mehrheit im Parlament verlieren. Der amtierende türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sagte bezüglich des jüngsten Umfrageergebnisses, dass er eine Koalition mit anderen Parteien nicht ausschließe. Die Zeitung Diken zitiert ihn: „Falls es weniger als 300 (Parlamentssitze, Anm. d. Red.) werden, würden wir uns vielleicht nach einer Koalition umsehen.“

Am 24. Juni werden nicht nur Parlamentswahlen, sondern auch gleichzeitig Präsidentschaftswahlen abgehalten. Gezici zufolge liegt der amtierende türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bei 48, die IYI-Kandidatin Meral Akşener bei 11,4, der CHP-Kandidat Muharrem Ince bei 29,1, der kurdische Kandidat Selahattin Demirtaş bei 10, der islamisch-konservative Kandidat Temel Karamollaoğlu bei 1,2 und der kemalistische Kandidat Doğu Perinçek bei 0,1 Prozent. Diesem Ergebnis zufolge gilt es als sicher, dass Muharrem Ince und Tayyip Erdoğan in die zweite Runde der Präsidentschaftswahl einziehen. Die Forschungsgruppe erwartet eine Rekordwahlbeteiligung von 90 Prozent, berichtet die Zeitung Cumhuriyet.

Gezici hat in Verbindung mit den Wahlen auch eine Umfrage durchgeführt. Die Umfrage wurde vom 16. bis zum 17. Juni in zwölf Provinzen, 34 Landkreisen und 92 Gemeinden durchgeführt. Es wurden 1.812 Personen über 18 Jahren befragt. Dabei wurden die Bürger gefragt, was sie als “größtes Problem” der Türkei ansehen. Die Befragten hatten im Rahmen der Umfrage die Möglichkeit, mehrere Antworten zu geben.

53,20 Prozent der Befragten gaben an, dass die wirtschaftliche Situation das größte Problem des Landes darstelle. 34,79 Prozent gaben den PKK-Terror an und 31,76 stuften die Arbeitslosigkeit als größtes Problem der Türkei ein. 26,42 Prozent sehen in den Machenschaften der Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen ein Problem und 18,07 Prozent benannten den Bildungssektor des Landes. Während 17,47 Prozent die syrischen Flüchtlinge als das größte Problem des Landes angaben, legten sich 11,99 Prozent auf die Korruption als größtes Problem des Landes fest.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...