Finanzen

Hapag-Lloyd rutscht tiefer in die roten Zahlen

Lesezeit: 2 min
10.08.2018 23:48
Deutschlands größte Container-Reederei hat ihre Verluste deutlich ausgeweitet.
Hapag-Lloyd rutscht tiefer in die roten Zahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Konkurrenzkampf auf See und die gestiegenen Spritpreise haben Deutschlands größte Containerreederei Hapag-Lloyd tiefer in die roten Zahlen getrieben. Im ersten Halbjahr weitete sich der Verlust auf 101 Millionen Euro nach minus 43 Millionen Euro vor Jahresfrist aus. Um gegenzusteuern, will Hapaq-Lloyd weniger profitable Routen auf den Prüfstand stellen und Verträge mit Hafenterminals neu verhandeln. "Wir überprüfen die Wirtschaftlichkeit unserer Schiffssysteme und optimieren unsere Terminalverträge, um zusätzliche Entlastungen auf der Kostenseite zu erzielen", kündigte Vorstandschef Rolf Habben Jansen am Freitag an. Für die kommenden Monate erwartet er eine langsame Verbesserung des Marktumfelds, allerdings könnte der Handelsstreit zwischen den USA und China dies erschweren.

Aktuell hielten sich die Folgen des Zollstreits in Grenzen, erläuterte Habben Jansen. Sollte der Konflikt jedoch eskalieren, könnte sich das 2019 und in den Jahren danach ändern. Deshalb sei es entscheidend, möglichst schnell auf ein verändertes Umfeld reagieren zu können. Hapag-Lloyd treibt daher die Digitalisierung voran und forciert die Einführung seiner neuen Strategie, durch die das Unternehmen flexibler werden will. Zudem will sich Hapag-Lloyd von unrentablen Strecken zurückziehen. "Wir reduzieren an der ein oder anderen Stelle Kapazitäten, wo wir zu viel Geld verlieren." Um die Kosten weiter zu senken, will der Konzern die Verträge mit den Terminalbetreibern in den Häfen neu verhandeln, die insgesamt mehrere Milliarden Dollar ausmachen.

Die Fusion mit dem arabischen Rivalen UASC sorgte in den ersten sechs Monaten dafür, dass die Menge der transportierten Container um fast 40 Prozent auf 5,8 Millionen Einheiten anschwoll. Weil die Frachtraten aber sanken, fiel das Umsatzplus mit 20 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro deutlich niedriger aus. Hapag-Lloyd hatte die United Arab Shipping Company im Mai 2017 übernommen. Auf vergleichbarer Basis erhöhte sich die Transportmenge nur um knapp vier Prozent. Das operative Ergebnis (Ebit) sank leicht auf 88,7 (Vorjahr 90,7) Millionen Euro.

Durch die Fusion war Hapag-Lloyd zur weltweit fünftgrößten Containerlinie aufgestiegen. Auch andere Schifffahrtsunternehmen haben in den vergangenen Jahren Konkurrenten übernommen oder sich zusammengeschlossen. So schluckte Marktführer Maersk die Reederei Hamburg Süd. Der Konkurrenzkampf blieb jedoch groß, auch wenn Dumpingpreise seltener geworden sind, mit denen Reedereien einst ihre Überkapazitäten zu füllen versuchten. Inzwischen sind Angebot und Nachfrage wieder einigermaßen im Gleichgewicht.

Das größte Problem der Schifffahrt bleiben die steigenden Treibstoffpreise. Die Reedereien können ihre Frachter zwar noch langsamer fahren lassen. Doch sinken die Kosten dadurch nur begrenzt. Deshalb müssen die gestiegenen Kosten auf die Frachtpreise umgelegt werden. Die Frage in den nächsten Monaten wird sein, wer sich in dem harten Wettbewerb damit durchsetzt.

Seine erst im Juni gesenkten Gewinnziele für das laufende Jahr bekräftigte Hapag-Lloyd. Demnach erwartet das Management ein Ebit zwischen 200 und 450 Millionen Euro nach 410 Millionen 2017. Davor hatte die Reederei deutlich steigende Gewinne in Aussicht gestellt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...