Unternehmen

Mittelstand unterschätzt Chancen und Gefahren bei Daten

Lesezeit: 2 min
13.08.2018 02:17
Der deutsche Mittelstand nutzt das Potential von Big Data nur in Ansätzen und vernachlässigt es, notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Mittelstand unterschätzt Chancen und Gefahren bei Daten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das ist das Ergebnis der Studie „Der Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Big Data, Smart Data – Lost Data?“, die das Marktforschungsinstitut Kantar TNS im Auftrag der Commerzbank erstellt hat. „Wir befinden uns offenbar in einem Evolutionsprozess. Das Thema ist im Grunde genommen erkannt. Aber die Möglichkeiten, die mit Big Data erreicht werden können, werden noch unterschätzt“, sagte der Leiter des Bereichs Firmenkunden der Commerzbank, Michael Reuther, den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Die bundesweite Führungskräfte-Befragung bei 2000 Unternehmen ergab, dass 81 Prozent der Mittelständler das Erheben von großen Mengen an digitalem Datenmaterial als wichtig für ihr Geschäft ansehen, 67 Prozent der Meinung sind, dass es durch Big Data innerhalb der nächsten fünf Jahre zu Umbrüchen in ihrem Geschäftsbereich kommen wird, und nur drei Prozent glauben, dass Big Data keine Relevanz hat. Eine regelmäßige Erhebung digitaler Daten nehmen allerdings nur rund zwei Drittel der Unternehmen vor. Und lediglich die Hälfte der Unternehmen erhebt digitale Daten, die nichts mit der internen Situation zu tun haben (zum Beispiel Lagerbestand oder Finanzen), sondern sich auf die Kunden, den Markt beziehungsweise das Marktumfeld beziehen.

Die Mehrheit der Mittelständler beschränkt sich bei der Datenerhebung auf nur wenige Unternehmensbereiche. Eine breite Datenerhebung in vielen unterschiedlichen Bereichen nehmen lediglich 18 Prozent der Unternehmen vor. Davon zieht jedoch mehr als die Hälfte (10 Prozent) aus den erhobenen Daten nur wenig Nutzen, weil sie es unterlässt, die Daten systematisch zu erfassen und zu analysieren (die Studien-Autoren bezeichnen diese Unternehmen als „Massen-Daten-Sammler“). Echten Nutzen aus den von ihnen erhobenen Daten ziehen nur acht Prozent der Unternehmen („Smart-Daten-Nutzer“), weil sie die Daten einer systematischen Erfassung und Analyse zukommen lassen und sie anschließend dementsprechend strukturieren („Big Data Analytics“). Rund zwei Drittel der Mittelständler geben an, die Big Data Analytics-Technologie noch nicht bewerten zu können. Drei Prozent halten sie für irrelevant. Dabei sind diese Daten besonders wertvoll. Mithilfe ihrer Auswertung können Firmen das Risiko, Dienstleistungen oder Produkte auf den Markt zu bringen, für die es keine Nachfrage gibt, erheblich verringern, beziehungsweise die Chance, marktgerechte Dienstleistungen oder Produkte anzubieten, stark erhöhen.

Oft scheitert eine systematische Auswertung der Daten daran, dass diese in vielen Unternehmen „Chefsache“ ist. Die Unternehmensspitze ist  jedoch in aller Regel mit dieser Aufgabe überfordert, zum einen, weil ihr die Zeit zu einer systematischen Analyse fehlt, zum anderen, weil sie nicht über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügt. Insgesamt werden bei weniger als einem Drittel der Unternehmen die Daten von Spezialisten ausgewertet. Externe Experten werden sogar nur von jedem zehnten Mittelständler zurate gezogen.

Die von den Unternehmen getroffenen Schutzmaßnahmen gegen Computerkriminalität bewerten die Autoren der Studie als in vielerlei Hinsicht unzureichend. Zwar sei dem Mittelstand Cypercrime – zum Beispiel das Ausspähen und Abfangen von Daten, Computersabotage, Phishing (der Versuch, über gefälschte Nachrichten an persönliche Informationen wie PIN-Nummern zu gelangen) sowie digitale Erpressung (zum Beispiel die Drohung, die gesamte Software eines Unternehmens lahmzulegen, wenn kein Lösegeld gezahlt wird) – im Prinzip bekannt, doch sei „das Gefährdungsbewusstsein bislang schwach ausgeprägt“, und die Verantwortlichen müssten aufpassen, „die Augen nicht zu verschließen“. Es würden häufig „nur technische Sicherheitslücken gestopft“, weil davon ausgegangen werde, dass die größte Gefahr von Viren, Trojanern und Hackern ausgeht. Eine gezielte Täuschung beziehungsweise Manipulation von Mitarbeitern werde von der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen dagegen als unwahrscheinlich erachtet, obwohl Experten gerade dies für die weitaus größere Gefahr halten. Ein Drittel der Unternehmen betrachtet es darüber hinaus für unwahrscheinlich, dass es zum Diebstahl von Kundendaten kommen könnte, und gezielte Sabotage halten sogar zwei Drittel für unrealistisch – dementsprechend wenig Wert legen sie auf ausreichende Sicherheitsmaßnahen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik ​​​​​​​„Russland kann weder bezwungen noch eingeschüchtert werden.“
20.04.2024

Sergej J. Netschajew, Botschfter der Russischen Föderation in Deutschland, äußert sich im Gespräch mit den Deutschen...

DWN
Politik
Politik EU-Austritt für Deutschland? Der Wissenschaftliche Dienst gibt Aufschluss!
20.04.2024

Seit dem Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) gibt es auch in Deutschland Diskussionen um einen möglichen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Öl- und Gasförderer am Tiefpunkt – jetzt soll Geothermie die Branche retten
20.04.2024

Die Öl- und Gasförderung in Deutschland sinkt immer weiter – ohne Fracking wird sich daran wohl auch nichts ändern. Die Bohr-Industrie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWN-Interview: Absicherung von Unternehmen – worauf kommt es an?
20.04.2024

Kleine und mittelständische Unternehmen sind sich ihrer Risiken oft nicht bewusst. Der Studienautor und Versicherungsexperte Daniel Dewiki...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Erdbeer-Saison in Deutschland beginnt - hartes Geschäft mit süßen Früchten
20.04.2024

Geschützt unter Folientunneln sind in Deutschland die ersten Erdbeeren der Saison gereift. Bisher zeichnet sich eine gute Ernte ab - doch...

DWN
Politik
Politik Einigung auf Solarpaket - das sind die Neuerungen
20.04.2024

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...