Finanzen

US-Konkurrenz enteilt Europas Großbanken

Lesezeit: 1 min
11.05.2019 15:03
Die Großbanken Europas konnten ihren Gewinn im vergangenen Jahr deutlich steigern. Die Konkurrenten aus den USA sind ihnen aber enteilt.
US-Konkurrenz enteilt Europas Großbanken

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die großen US-Banken haben im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Profit gemacht als ihre europäischen Wettbewerber. Die US-Institute spielten beim Gewinn nach wie vor "in einer anderen Liga", teilte die Unternehmensberatung EY mit. Sie verglich die Ergebnisse der nach Bilanzsumme zehn größten US-Institute mit denen aus Europa. Demnach wird der Abstand immer größer.

Die US-Banken schlossen das vergangene Jahr laut EY mit einem Nachsteuergewinn von umgerechnet 138 Milliarden Euro ab, das war ein Plus von 88 Prozent. Die europäischen Institute steigerten ihren Profit immerhin um 35 Prozent auf 52 Milliarden Euro. Zu den untersuchten US-Großbanken zählten unter anderem JP Morgan Chase, die Bank of America und die Citigroup, bei den europäischen waren es neben der Deutschen Bank auch die britische HSBC und die Schweizer Großbank UBS.

Begünstigt wurde die gute Entwicklung in den USA der Unternehmensberatung zufolge unter anderem durch die Sondereffekte der Steuerreform, die für deutlich niedrigere Zahlungen an den Fiskus sorgte. Außerdem hätten steigende Zinsen den Banken auch höhere Einnahmen aus dem Zinsgeschäft beschert. In Europa hingegen litten die Geldinstitute unter der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und müssten Strafzinsen auf Einlagen zahlen.

Trotz des schwierigen Umfelds sei es den Banken in Europa allerdings 2018 gelungen, "deutlich höhere Gewinne" zu erwirtschaften als im Vorjahr, das sei eine "gute Nachricht", sagte EY-Experte Claus-Peter Wagner. Grundlegend verbessern werde sich das Umfeld in diesem Jahr allerdings nicht, prognostizierten die Wirtschaftsprüfer.

So sei kein Ende der Niedrigzinsphase in Sicht und die Regulierung nehme zu. Also werde der Rotstift angesetzt: "Wir werden weiterhin Stellenstreichungen und Filialschließungen sehen."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...