Finanzen

Angst vor dem Crash: Europas Konzerne horten Cash

Europäische Konzerne haben sich auf unsichere Zeiten vorbereitet, indem sie viel flüssiges Geld angehäuft haben. Ganz im Gegensatz zu US-Unternehmen haben sie unter anderem bei Firmenzukäufen massiv gekürzt.
25.02.2013 12:28
Lesezeit: 1 min

Europäische Konzerne haben mehr als dreimal so viel verfügbares Geld in ihren Bilanzen wie noch vor zehn Jahren. Auf diese Weise sichern sie sich gegen eine unsichere wirtschaftliche Entwicklung ab. Die Wirtschaft der Eurozone wird nach 2012 auch dieses Jahr weiter schrumpfen (sagt nun auch die EU-Kommission – hier).

Die 265 Unternehmen der Realwirtschaft, die im europäischen Aktienindex Stoxx Europe 600 gelistet sind, haben Ende 2012 insgesamt circa 475 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln gehalten. Im Jahr 2002 waren es nur 136 Milliarden Dollar, so Bloomberg. Neun Unternehmen, darunter Daimler, Siemens, Vodafon und Total halten derzeit mehr als je 10 Milliarden Dollar.

Die europäischen Unternehmen haben für dieses Jahr bisher Firmenzukäufe in Höhe von 50 Milliarden Dollar angegeben. Das ist nur halb so viel wie ein Jahr zuvor. Gleichzeitig haben sich die Zukäufe der US-Unternehmen mit 184 Milliarden Dollar nahezu verdoppelt.

Daimlers liquide Mittel sind im vergangenen Jahr um 15 Prozent auf 11 Milliarden Euro angestiegen. Das ist deutlich mehr als die Konzerngewinne des vergangenen Jahres vor Steuern und Zinsen, die auf 8,1 Milliarden Euro zurückgingen (mehr hier). Auch wenn das Unternehmen in den kommenden acht Jahren 13 neue Modelle auf den Markt bringen will, plant es keine größeren Zukäufe, zitiert Bloomberg Finanzchef Bodo Uebber. „Wir wollen für unsichere Zeiten vorbereitet sein“, sagte Uebber.

Um Geld zur Seite zu legen, haben die Europäischen Konzerne sogar die Dividenden begrenzt. Das Horten großer Mengen Geld in ihren Bilanzen macht die Konzerne attraktiver für kreditfinanzierte Firmenübernahmen, zitiert Bloomberg den Investor Nils Ernst. „Ich bin ziemlich sicher, dass wir in den kommenden zwölf Monaten mehr Geschäfte in dieser Richtung sehen werden“, sagte Ernst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...