Gemischtes

Was macht den Inselstaat Malta so attraktiv für Unternehmen?

Lesezeit: 4 min
12.12.2018 13:24
Der kleine Inselstaat in Malta lockt immer mehr Unternehmen an. Dies betrifft aber nicht nur die Branche um Sportwettenanbieter oder andere Casionos im Online Bereich, sondern vor allem die Finanzindustrie.
Was macht den Inselstaat Malta so attraktiv für Unternehmen?

Zunehmend werden auch andere Branchen auf Malta als Standort aufmerksam und bieten entsprechend ihren Vorteile bei der Beurteilung der Standortfrage als Maßstab der Betrachtung an. Wenn man sich hier auch einmal die Dinge näher ansieht, dann wird dadurch auch sehr stark sichtbar, welche Vorteile Malta als Standort für Unternehmen der verschiedenen Branchen hat. Sehen wir uns aber zunächst einmal die Branche der Wettanbieter an und welche Vorteile es für diese Branche hat, sich in Malta niederzulassen. Gerade aber war es die Welt der Online Casinos, die de facto auch Malta als Standort in eine neue Ära gebracht hat. Dort wurde deshalb auch ein neuer Vorteil für den gesamten Standort etabliert, weshalb man dadurch auch die Möglichkeiten offengehalten hat, um nachfolgend solche Modelle aufrechterhalten zu können. Dies lässt sich auch daran erkennen, dass man eben unter bestimmten Voraussetzungen etliche Modelle durchrechnen kann, die sich nachhaltig als sinnstiftend ergeben können. Man kann dadurch auch notfalls weitere Maßnahmen heranziehen, die man nicht ganz so einfach durchwachsen sind. Jedenfalls hatte der Staat Malta vor Jahren schon bestimmte Vorteile und Maßnahmen beschlossen, damit die Online Betreiber von Sportwetten und Casinos sich auch in Malta sesshaft machen. Dies führt zunächst auch zur Verlegung des Firmensitzes von einigen wenigen Anbietern aber es sollten mehrere weitere Anbieter folgen. Besonders in den letzten 10 Jahren wurde daher auch aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Geschäft mit den Online Diensten das Geschäftsmodell ständig an die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst, sodass hier auch ein besonderes Modell für den Kunden entwickelt wurde. Man kann nur schätzen, dass sich auch deshalb hier viele neue Kunden in Malta angesiedelt haben und das Geschäft mittlerweile auch für andere Branchen floriert. Immerhin gibt es auch schon Zahlen, die belegen, welche Vorteile dieses neue Steuermodell für die maltesische Wirtschaft erbringen können. Viele Sportwettenanbieter und Online-Glücksspiele finden Sie nicht nur auf Malta, sondern auch hier.

Immerhin soll alleine die Wettindustrie der Wirtschaft in Malta annähernd fünfzehn Prozent der Wirtschaftsleistung ausmachen.

Sie dürfen aber auch nicht vergessen, dass eine Industrie ja meist nachhaltig viele weitere Industriesparten anlockt und damit auch weitere Vorteile bestehen können, die sich dadurch auch noch auf andere Sparten abfärben. So grundsätzlich auch hier der Immobilienbereich. Hier haben vor allem die Entscheidungsträger in der Politik einen maßgeblichen Anteil daran, dass sich die Veränderungen in einer positiven Art und Weise verbessert haben. Die Wirtschaft insgesamt ist in den letzten Jahren durch den Einfluss der Wettindustrie massiv gewachsen, was zu einem starken Engagement in diesem Sektor führt. Der landgestützte und der abgelegene Sektor hat dadurch auch maßgeblich zu einer verbesserten Lage beigetragen. Dieser beträgt auch hier zu einem nicht unerheblichen Teil zu einer Steigerung des Sozialbeitrages in Malta bei. Wenn man sich nur die wirtschaftliche Bedeutung der Wettindustrie in Malta etwas näher ansieht, dann bemerkt man sehr schnell, dass dadurch auch etliche Hürden aus dem Weg geräumt wurden. Dies bemerkt man auch sehr häufig daran, wenn man sich nackte Zahlen aus dem Wettsektor ansieht. Alleine diese Zahlen sind schon sehr beeindruckend. Insgesamt betrachtet findet man heute in Malta über drei Hundert Unternehmen die sich nur dem Wettgeschäft verpflichtet fühlen. Davon umfasst sind aber nicht nur die reinen Wettgesschäfte, sondern vor allem auch jene Geschäftsbereiche, die nachweislich im Sportwettenbereich tätig sind. Ein weiteres Geschäftsfeld, welches nachweislich zu einer florierenden Wirtschaft in Malta beigetragen hat ist die Vergabe von Lizenzen. Hier kann man auch den Wettsektor als wegbereitend einstufen.

Immerhin sollen in Malta alleine in den letzten Jahren über sechs Hundert Lizenzen ausgestellt worden sein.

Insbesondere im Bereich des Wettgeschäftes hat sich hier aber auch das Erfordernis von neuen Richtlinien durchgesetzt. Da die Nachfrage nach dem Geschäft so groß war, wurden auch neue Gesetze und Vorschriften beschlossen. Da aber auch Malta Teil der EU ist, musste man sich in der Beschlussfassung auch an die Vorgaben der EU halten. Es bestanden hier auch besondere Herausforderungen. Insbesondere war es für Malta wichtig, sich hier aus dem Bereich einen Sondernutzen zu ziehen. Natürlich gilt es als völlig unbestritten, dass Malta als Vorteil für seinen Standort auch die steuerlichen Vorteile übergewichten wollte. Die EU ist natürlich insgesamt darin bestrebt, eine Harmonisierung der Steuersätze voranzutreiben. Dies wird zumindest in einigen Staaten so gesehen, weshalb es auch zu keinem Steuerwettbewerb kommen sollte. Dies ist natürlich nicht im Sinne der Regierung von Malta, denn eigentlich haben sich ja auch sehr viele Unternehmen gerade wegen dieser Standortbedingungen dort angesiedelt. Die günstigen Steuersätze sind daher besonders für Unternehmen von sehr großem Interesse. Diesem Interesse muss man auch entgegenhalten, dass dies auch sehr viele private Personen nutzen, um hier die Standortvorteile auszunutzen. Sehr oft sind es auch Vorteile, die insgesamt betrachtet im Sinne einer möglichen Darstellung dargeboten werden können. Dabei stößt man natürlich auch auf besondere Herausforderung bei der Betrachtung solcher Dinge, die auch auf die Ansiedlung von Unternehmen einen maßgeblichen Einfluss haben können. Man sieht dies auch sehr oft anhand verschiedener Herausforderung, die nicht selten innerhalb der EU zu einem sehr hohen Gesprächsbedarf auf internationaler Führungsebene sorgt. Herausforderungen oder Möglichkeiten umfassen die Vereinheitlichung der Einkommenssteuer oder der Mehrwertsteuer. Hier musste man sich auch an verschiedene EU-Richtlinien halten, dessen Umsetzung ja verpflichtend ist. Zumindest ist dies auch die Direktive innerhalb der EU. Es muss die Richtlinie natürlich nicht im Sinne der Vereinheitlichung als gesamter Text in der nationalen Gesetzgebung übernommen werden, aber es sollte schon inhaltliche Gleichstellung bedeuten.

Auch die Unternehmen erkennen die Herausforderungen und Chancen, mit denen sie konfrontiert sind.

Dies beginnt aber nicht unbedingt auf der Ebene der EU in Brüssel, sondern lässt sich bereits auf Malta feststellen. Ein wesentlicher Bestandteil ist hier auch die richtige Beratung. Wenn man dahingehend auch die notwendigen Schritte übernehmen kann, dann vereinfacht dies nicht nur die Ansiedlung eines Unternehmens in Malta, sondern auch die laufende Betreuung der Aktivitäten des Unternehmens werden dadurch maßgeblich positiv beeinflusst. Durch die Kombination des Fachwissens in einer bestimmten Branche kann ein guter Berater auch hier Einfluss nehmen. Insbesondere im Bereich der Glücksspielbranche wird dies große Vorteile für jedes einzelne Unternehmen bringen können. Beziehungen innerhalb der Branche sowie auf Regierungsebene spielen eine weitgehend große Rolle. Man darf dies auch niemals unterschätzen und muss hier sehr vorsichtig mit Prognosen sein. Immerhin darf man auch die Macht des einzelnen Individuums niemals vergessen, denn es setzt sich hier auch meist ein besonderes Unikum auf dem Markt durch. Sie bieten einen wirklich professionellen Service über funktionale und geografische Grenzen hinweg. Dadurch kann auch das Geschäft auf die nächste Stufe gehoben werden. Es ist also die Wettbewerbsfähigkeit eines Staates auch immer im Zusammenhang mit den beteiligten Akteuren innerhalb eines Systems zu sehen.

Dies lässt sich auch daran sehr gut erkennen, dass man sich dadurch auch maßgeblich anhand kleiner Details orientiert, die maßgeblich für die Beurteilung des Spiels sein können.

Die hohe Wettbewerbsfähigkeit von Malta als Standort von Betrieben ist auf sehr unterschiedliche Art und Weise zu beurteilen. Dabei ist es nicht nur die steuerliche Seite, wie man sehr oft vermutet. Es sind auch die Bedingungen, die einen rechtlichen Rahmen und damit auch für Rechtssicherheit sorgen können. Nur jene Unternehmen, die sich maßgeblich dafür einsetzen und hier auch die Details bei der Beurteilung des Standortes beurteilen können, werden die Standortvorteile von Malta auch ausnutzen können. Man denke in diesem Zusammenhang vielleicht am besten an die Vorteile, die sich durch die Vergabe von Lizenzen ergeben können. Hier kann man schon sehen, warum so manche nationale Steuergesetzgebung sich so gegen die Besteuerung von Lizenzeinnahmen aus Malta verwehrt. Dies tut aber der Wettbewerbsfähigkeit in Malta keinen Abruf.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartell-Risiken: Münchener Rück tritt aus Klima-Allianz aus

Die Münchener Rück steigt aus der Klima-Allianz "Net-Zero Insurance Alliance" großer Versicherer und Rückversicherer aus. Hintergrund...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...