Die meisten Spieler haben sicher nicht mehr daran geglaubt, doch nun endlich schafft es das Land, sich zu einigen. Bereits in wenigen Monaten dürfen sich Buchmacher erstmals auf eine Lizenz bewerben und erhalten diese unbegrenzt, sofern alle Bedingungen erfüllt werden.
Ein großer Zugewinn für die deutsche Wirtschaft
Nur noch rund ein Jahr lang müssen Spieler abwarten, bis das Glücksspiel im Netz endlich reguliert wird. Lange Zeit hatte sich die Regierung dagegen gesperrt und es herrschte Uneinigkeit zwischen den Bundesländern. Nun jedoch bietet es sich an, Online Casinos im Test zu vergleichen. Zahlen, Daten und Fakten helfen dabei, gute von schlechten Anbietern zu unterscheiden. Mit der richtigen Auswahl sind Spieler ebenso wie Wettbegeisterte perfekt auf die anstehende Liberalisierung vorbereitet.
Die Gamingbranche ist eine der wenigen, die seit Jahren stabil funktioniert. Leider hatte diese Branche jedoch lange Zeit mit einem schlechten Ruf und starker Gegenwehr zu kämpfen. Das soll bereits in Kürze ein Ende haben – wobei noch nicht ganz klar ist, ob ausschließlich Buchmacher lizenziert werden, oder womöglich auch Casinobetreiber irgendwann als seriös eingestuft werden.
Insbesondere die Länder selbst profitieren von ihrem „Zugeständnis“, das nun lange genug hat auf sich warten lassen. Schließlich setzt die Gaming Branche jedes Jahr Milliarden um. Mit der Lizenzvergabe bekommt Deutschland nun einen Teil dieses doch sehr üppigen Kuchens ab. Die Steuerhöhe, die wird vermutlich noch in diesem Jahr konkretisiert und muss demnach von allen Anbietern mit entsprechender Lizenz entrichtet werden
Online spielen künftig legal?
Zumindest weiß man seit einigen Monaten, dass Wettanbieter offiziell in Deutschland lizenziert werden – das bereits im Jahr 2021. Was dann allerdings aus den Casinos wird und ob Unternehmen, die beides anbieten, ihre Spielautomaten, Roulette, etc. entfernen müssen, steht aktuell noch immer in den Sternen. Man kann sich zumindest auf ein recht umfassendes Wettangebot freuen. Wer die Voraussetzungen erfüllt, der hat als Buchmacher die Chance auf eine Lizenz.
Ganz uneigennützig handelt Deutschland natürlich nicht. Die Politik hatte sich zwar sehr lange gegen Online Glücksspiele gesperrt, doch letztlich weiß man auch hier, wie viel Geld jedes Jahr zusätzlich hereinkommen wird – wenn denn die Unternehmen offiziell in Deutschland Steuern abführen. Neben der Politik bereiten sich nun deshalb auch die Finanzämter auf die neue Einnahmequelle vor.
Es steht zu vermuten, dass die Marktwirtschaft bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre florieren wird. Einen Teil des Geldes wird das Land sicherlich in den Bereich Spielsuchtprävention und Therapien investieren. Die Gefahr, spielsüchtig zu werden, die ist für Casinokunden und Tipper aber keineswegs größer, nur weil es künftig eine Legalisierung des Glücksspiels gibt.
Grünes Licht für Buchmacher
Wie es derzeit scheint, gibt es bereits in Kürze unbegrenzt Lizenzen für Online Wettanbieter. Wie die Seite Onvista berichtet, wurde die Reform des in Deutschland geltenden Glücksspielgesetzes bereits offiziell gemacht. Allerdings ist noch unklar, inwieweit Casinoanbieter von dieser Reform profitieren.
Strenge Regularien, wie beispielsweise Einzahlungslimits, sollen der Gefahr einer Spielsucht vorbeugen. Und gerade, weil Sportwetten künftig legal sind, ist es hierzulande bedeutend einfacher, die Kontrolle über das Online Glücksspiel zu wahren – zumal man sich bereits mit der Einrichtung einer offiziellen Glücksspielbehörde in Deutschland beschäftigt, die das bunte Treiben in Casinos respektive bei Buchmachern überwachen wird.