Finanzen

So erfüllt sich Ihr Traum vom Eigenheim

Das Eigenheim als Altersvorsorge? Viele Deutsche träumen davon. Doch nur wenige besitzen hierzulande tatsächlich die Immobilie, die sie bewohnen. Wie Sie Ihren finanziellen Rahmen für einen Immobilienerwerb berechnen und was die größten Stolpersteine beim Kauf sind, erklärt Expertin Sylvia Schäfer-Kopplin von Wüstenrot im Interview.
20.11.2020 00:00
Lesezeit: 2 min
So erfüllt sich Ihr Traum vom Eigenheim
Wer bauen oder kaufen will, steht oft vor einem Hindernis: Die Suche nach dem geeigneten Objekt. (Foto: Pixabay)

Altersvorsorge neu gedacht: Eine eigene selbstgenutzte Immobilie kann ein sehr wichtiger Bestandteil zur Altersvorsorge sein. Deutschland ist mit einer Eigenheimquote von rund 51,5% im europäischen Vergleich absolut abgeschlagen, nur in der Schweiz besitzen weniger Menschen eine eigene Immobilie. Was können dafür die Gründe sein?

Sylvia Schäfer-Kopplin: Deutschland liegt, was die Wohneigentumsquote in Europa angeht, auf einem der hinteren Plätze. Ursächlich dafür sind unter anderem die Immobilienpreise für Wohnimmobilien, die gerade in den letzten Jahren nochmals deutlich gestiegen sind. Das Angebot ist zudem vielerorts knapp und es fehlt Bauland für Neubauten. Ein weiterer wesentlicher Grund für die geringe Eigentumsquote ist nach wie vor im fehlenden Eigenkapital zu suchen. Nur elf Prozent der Mieter in Deutschland verfügt über ein angespartes Vermögen von mehr als 50.000 Euro.

Lesen Sie das ganze Interview hier auf unserer neuen Publikation Altersvorsorge Neu Gedacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...