Weltwirtschaft

Neueste Zahlen für die USA: Arbeitslosigkeit steigt, Wirtschaft zieht an

Lesezeit: 2 min
25.11.2020 15:35  Aktualisiert: 25.11.2020 15:35
Daten zeichnen seit einigen Wochen ein zwiespältiges Bild von der wirtschaftlichen Lage Amerikas: während die Arbeitslosigkeit steigt, scheint die wirtschaftliche Dynamik anzuziehen.
Neueste Zahlen für die USA: Arbeitslosigkeit steigt, Wirtschaft zieht an
24.11.2020, USA, Arlington: Flugreisende mit Gesichtsmasken gehen vor dem Thanksgiving-Feiertag am Flughafen «Ronald Reagan Washington National Airport» vor einer Glasfront, durch die man das Flugfeld mit Flugzeugen der Fluggesellschaft «American Airlines» sehen kann. (Foto: dpa)
Foto: Jacquelyn Martin

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Lage am US-Arbeitsmarkt hat sich erneut verschlechtert. In der Woche bis zum 21. November gab es 778.000 Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch mitteilte. In der Woche davor waren es 748.000 Neuanträge gewesen, Anfang November lag deren Zahl noch bei etwa 700.000.

Die Daten vermitteln einen zeitnahen Eindruck der Lage auf dem Arbeitsmarkt in der weltgrößten Volkswirtschaft. Unmittelbar vor der Corona-Pandemie hatte die Zahl der Neuanträge meist bei rund 200.000 pro Woche gelegen. Die Arbeitslosenquote war im Oktober auf 6,9 Prozent zurückgegangen. Vor der Zuspitzung der Pandemie im März hatte die Arbeitslosenquote bei niedrigen 3,5 Prozent gelegen.

In der Woche bis 7. November erhielten nach Angaben des Arbeitsministeriums rund 20,5 Millionen Menschen eine Form von Arbeitslosenhilfe. Ein Jahr zuvor waren es in der gleichen Woche nur 1,5 Millionen Menschen gewesen. Der schwächelnde Arbeitsmarkt ist eine der größten Herausforderungen für den künftigen US-Präsidenten Joe Biden und dessen Finanzministerin in spe, die frühere Notenbankchefin Janet Yellen. Wegen der Corona-Pandemie gingen mehr als 22 Millionen Arbeitsplätze verloren, von denen bislang nur etwa zwölf Millionen zurückgewonnen wurden. Da die Zahl der neuen positiven Corona-Tests zuletzt Rekordwerte erreichte, wurden den Unternehmen vielerorts neue Beschränkungen auferlegt. Das könnte dazu führen, dass sie sich von Mitarbeitern trennen oder keine neuen einstellen.

Der Arbeitsmarkt bleibt damit weiter die Achillesferse der Erholung, auch wenn das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 33,1 Prozent zulegte, wie das Handelsministerium am Mittwoch mitteilte. Im Frühjahr war das BIP um 31,4 Prozent eingebrochen.

Die Einkommen der privaten Haushalte waren zudem im Oktober überraschend deutlich gesunken. Die Einkommen fielen im Monatsvergleich um 0,7 Prozent, wie das Handelsministerium mitteilte. Zudem wurde der Anstieg im September von 0,9 Prozent auf 0,7 Prozent nach unten korrigiert. Die Konsumausgaben sind hingegen im Oktober um 0,5 Prozent gestiegen.

Die Preisentwicklung schwächte sich etwas ab. Der von der US-Notenbank besonders beachtete Preisindex PCE stieg im Oktober zum Vorjahresmonat wie erwartet um 1,2 Prozent, nach 1,4 Prozent im September. Die Kernrate ohne Energie und Lebensmittel lag wie erwartet bei 1,4 Prozent.

Mehr Aufträge für langlebige Güter

Während sich die Situation am Arbeitsmarkt verschlechtert, sind die Auftragseingänge für langlebige Güter stärker gestiegen als erwartet. Die Unternehmen haben im Oktober 1,3 Prozent mehr Aufträge erhalten als im Vormonat, teilte das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,8 Prozent gerechnet.

Es ist der sechste Anstieg in Folge, nachdem die Bestellungen während der ersten Corona-Welle im Frühjahr eingebrochen waren. Zudem wurde der Anstieg im September von 1,9 Prozent auf 2,1 Prozent nach oben revidiert.

Ohne den Transportsektor legten die Aufträge im Oktober ebenfalls um 1,3 Prozent zu. Hier war ein Zuwachs von 0,5 Prozent erwartet worden. Die zivilen Kapitalgüter ohne Luftfahrt lagen 0,7 Prozent über dem Vormonatsniveau. Diese Kategorie betrachten Volkswirte als Schätzgröße für die Investitionen der Firmen.

Ökonom Patrick Boldt von der Helaba verwies darauf, dass es auch ohne den schwankungsanfälligen Verkehrssektor zu einem Plus von 1,3 Prozent gekommen sei und der Ordereingang bei den zivilen Kapitalgütern ebenfalls positiv sei. „Der Einbruch aus dem Frühjahr ist inzwischen wieder wettgemacht“, so das Fazit des Ökonomen. Hinweise auf eine Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik gebe es trotz der eher positiven Daten aber nicht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Vom Kriegsrisiko bis zur politischen Krise: Chameneis Erbe und Irans Zukunft
16.04.2024

Die politische Landschaft des Irans ist geprägt von Unsicherheit und potenziellen Umwälzungen. Während sich die Diskussionen über die...

DWN
Politik
Politik Eskalation im Nahen Osten: Israel plant wohl Antwort auf iranischen Drohnenangriff
16.04.2024

Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu, nachdem der Iran Israel mit Raketen attackiert hat. Welche Optionen hat Israel? Wie reagiert...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Politik
Politik Ampel-Regierung bringt Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket auf den Weg
15.04.2024

Mehr Solarkraft und neue Leitlinien beim Klimaschutz: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des umstrittenen Klimaschutzgesetzes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Marktflaute bei E-Autos: Tesla plant massiven Stellenabbau
15.04.2024

Nach Jahren des schnellen Wachstums hat sich Markt für Elektroautos deutlich abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk im großen Stil...

DWN
Politik
Politik Angriff auf Israel: Warum die Revolutionsgarde im Iran eine große Gefahr ist
15.04.2024

Der massive Raketen- und Drohnenangriff aus dem Iran auf Israel markiert einen Wendepunkt im langjährigen Konflikt der beiden Länder. Was...

DWN
Finanzen
Finanzen Kurz vor dem nächsten "Halving": Wie geht es mit dem Bitcoin weiter?
15.04.2024

Der Bitcoin hat in diesem Jahr eine rasante Rally hingelegt. Die bevorstehende Halbierung des täglich neugeschöpften Bitcoin-Angebots...