Unternehmen

Boston Dynamics macht BMW mit neuem Lager-Roboter Konkurrenz

Die BMW-Tochter "idealworks" bietet seit November 2020 ihre Lager-Roboter an (die DWN berichteten). Jetzt taucht mit Boston Dynamics ein gewichtiger Mitbewerber auf.
19.04.2021 15:46
Aktualisiert: 19.04.2021 15:46
Lesezeit: 1 min

Die US-Tochter des koreanischen Konzerns Hyundai, Boston Dynamics, hat einen neuen Lager-Roboter names Stretch an den Markt gebracht und bringt damit die gesamte Technologie nach vorne. Die Maschine soll in der Lage sein, sich an ihre Umgebung anzupassen. Sie arbeite so schnell wie ein Mensch, erklärt der Hersteller. "Sie kann die Arbeit in den Logistikzentren verändern", heißt es.

Der Zusatznutzen des Roboters: Er soll in unterschiedlichen flexiblen Umgebungen einsetzbar sein. Ein Preis für die Maschine wird nicht genannt, die ab 2022 für die Firmen verfügbar sein soll.

Stretch besteht aus einer Plattform, einem mit Kameras und Sensoren ausgestatteten Mast und einem Greifarm mit mehreren Gelenken, berichtet das Fachportal "Golem". An dessen Ende befinden sich zahlreiche Saugnäpfe, mit denen der Roboter bis zu 23 Kilogramm schwere Pakete anhebt, transportiert und aufstapelt. Bis zu 800 Boxen pro Stunde soll die Technologie auf diese Weise bewegen können.

Da er in der Lage ist, sich eigenständig völlig frei in alle Richtungen zu bewegen, soll Stretch in unterschiedlichsten Umgebungen seinen Dienst verrichten können. Auch enge Räume und Laderampen sind für den Roboter kein Problem. So sei es möglich, Stretch ohne aufwendige und auf den Roboter zugeschnittene, fest installierte Infrastruktur in nahezu jedem Lager einzusetzen.

Damit treten die US-Amerikaner in Konkurrenz zur BMW-Tochter idealworks, die seit November 2020 auch einen Lagerroboter anbietet. Der COO, Markus Bauer hat im Februar in einem ausführlichen Interview mit den DWN zu den Zielen des Unternehmens Stellung genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...