Technologie

Internationales Wasserstoff-Startup liefert Tank-Technologie nach Arabien

Die Vereinigten Arabischen Emirate brauchen unbedingt Technologie aus dem Westen, um ein führender Wasserstoff-Produzent der Welt zu werden. Jetzt hat das Land einem internationalen Startup einen wichtigen Auftrag erteilt.
03.08.2021 13:43
Aktualisiert: 03.08.2021 13:43
Lesezeit: 1 min
Internationales Wasserstoff-Startup liefert Tank-Technologie nach Arabien
Ein Wasserstoff-Auto. (Foto. dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Der internationale Hersteller PowerTap Hydrogen (PTH) liefert den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eine besondere Technologie, damit das Land sein Tankstellen-Netz für Wasserstoff aufbauen kann. Der Produzent berichtet, dass das Unternehmen deswegen mit einem arabischen Wasserstoff-Partner zusammenarbeitet, der über besondere Kontakte im Land verfügt und damit bei der Umsetzung der Projekte hilft.

Hintergrund: PTH richtet sein Angebot insbesondere an Automobile und Langstrecken-LKW. Die Vereinigten Arabische Emiraten sind deswegen ein lukrativer Partner, weil das Land besonders ambitionierte Ziele hat. Es will einer der wichtigsten Wasserstoff-Produzenten der Welt werden - genauso wie der große Nachbar Saudi-Arabien.

Allerdings verfügen die VAE bisher nur über sehr wenige Wasserstoff-Tankstellen. Zum Vergleich: Das Land hat ungefähr ein Viertel der Fläche des Deutschlands. Es generiert pro Jahr ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 350 Milliarden Dollar - also zwei Drittel der Wirtschaftsleistung von Polen.

Das Land ist gerade dabei, massiv seine Solarenergie auszubauen. Im Februar 2019 wurde im Emirat Dubai mit dem Bau eines solarstrombetriebenen PEM-Elektrolysesystems (Proton Exchange Membrane) begonnen. Standort der Pilotanlage ist das Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park (MBRM Solar Park). Es ist der erste solarbetriebene Wasserstoff-Elektrolyseur in der MENA-Region (Middle East and North Africa).

Aus deutscher Sicht wichtig: Die Technologie liefert Siemens. Für das Unternehmen sind die arabischen Länder ebenso wichtige Partner wie für PTH. Dieses Wasserstoff-Startup will dort in den kommenden zwei Jahren 100 Wasserstoff-Tankstellen einrichten.

"Wir wollen ein neues Wasserstoff-Ökosystem schaffen, das anderen Ländern als Vorbild dienen wird", sagte der CEO von PTH, Raghu Kilambi. "Wir werden das Land verantwortungsbewusst auf Wasserstoff umstellen und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen und Investitionen in die Vereinigten Arabischen Emirate anziehen. Um im Nahen Osten tätig zu sein und Geschäfte zu führen, muss man feste langjährige lokale Verbindungen zu Regierungen und Großunternehmen haben", so der CEO.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...