Politik

Spanien: Erste Drohne zur Überwachung zugelassen

Eine spanische Firma hat die erste Zulassung für eine Drohne von der europäischen Luftfahrtbehörde erhalten. Die ferngesteuerte Altea-Eko darf nur außerhalb von Städten fliegen. Die Drohne soll der Verhinderung von Waldbränden, aber auch der Grenzkontrolle und Überwachung bestimmter Regionen dienen.
03.02.2014 00:18
Lesezeit: 1 min

Seit 2006 hat die spanische Firma Flightech Systems an dem unbemannten Kleinflugzeug gearbeitet – neun Millionen Euro wurden in die Entwicklung gesteckt. Aber im Gegensatz zum EuroHawk darf Altea-Eko unter der Nummer EC-LYG im europäischen Luftraum problemlos fliegen. Die Drohne hat eine Spannweite von sechs Metern, ist 3,5 Meter lang und hat ein maximales Startgewicht von 80 Kilogramm. Mit fast 5 Stunden und 500km Reichweite kann es durchaus für lange Flüge eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 150 km/h.

Mit inzwischen 27 Aktionären und mittels günstiger Kredite konnte das neun Millionen Euro Projekt überhaupt nur verwirklicht werden, berichtet El Pais. Und nun nach der Zulassung soll das unbemannte Flugzeug schon Anfang 2014 auf den Markt kommen. Die Grundausstattung bestehend aus drei Flugzeugen und einer Bodenkontrollstation soll bei etwa 2,7 Millionen Euro liegen

Zivile Nutzung

Die Drohne soll dazu dienen, Waldbrände und andere Katastrophen wenn nicht zu verhindern, so doch zumindest schnell zu entdecken und Rettungs- und Hilfskräfte zu informieren. Aber auch Sicherheitskräfte hätten damit die Möglichkeit, Regionen nach Eindringlingen abzusuchen, Grenzen zu überwachen etc. Die Drohne ist mit einer HD-Kamera ausgestattet, die in Echtzeit die Bilder auf Computer oder auch aufs Tablet überträgt. Das unbemannte Flugzeug sei aber nicht „für Waffen oder zum Kampf“ gedacht, sondern zur „zivilen Nutzung“, sagt Francisco Gayá von Flightech Systems.

Das Unternehmen mit Sitz in Madrid besteht mittlerweile aus 28 Mitarbeitern, 21 davon mit einem technischen Hintergrund. Das Durchschnittsalter liegt bei 32 Jahren. Man will sich aber nicht auf den europäischen Markt beschränken. Das nächste Ziel sei die Evaluation eines möglichen Absatzes in Lateinamerika, da gerade hier große Wald- und Farmgebiete anzutreffen seien, so Gayá.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...