Wirtschaft

Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff

Die USA greifen Irans Atomanlagen an – mit Waffen von börsennotierten Giganten wie Boeing und Northrop Grumman. Hinter dem Angriff steckt mehr als Militärstrategie.
24.06.2025 17:00
Aktualisiert: 25.06.2025 05:58
Lesezeit: 3 min
Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff
Ein B-2-Bomber landet auf der Whiteman Air Force Base nach der Rückkehr von einem massiven Angriff auf iranische Atomanlagen. Besonders die Boeing-Aktie hat von dem Angriff profitiert. (Foto: dpa) Foto: David Smith

Im Folgenden:

  • Welche börsennotierten Konzerne den Iran-Angriff technisch ermöglichten
  • Warum das neue Tarnkappen-Bomber-Programm bisher als Milliarden-Flop gilt
  • Welche Rolle solche Militärprojekte für Deutschlands Industrie und Sicherheit spielen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Finanzen
    Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie der Weltmarktführer ins Straucheln geriet
    05.08.2025

    Milliardenmarkt verspielt: Novo Nordisk-Aktie stürzt nach Kopien-Schock und Produktionspannen ab – und die Konkurrenz wittert ihre...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis vor neuem Höhenflug: Zinshoffnungen, Charttechnik und geopolitische Spannungen treiben das Edelmetall
    05.08.2025

    Der Goldpreis nähert sich erneut einem Rekordhoch – doch was steckt wirklich hinter der aktuellen Rally? Zwischen geopolitischen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft EU-USA Energiedeal: Realistisch oder 750 Milliarden Dollar Utopie?
    05.08.2025

    Mit dem beigelegten Zollstreit zwischen der EU und den USA geht auch ein Energieabkommen einher, das die EU verpflichtet, US-Energie im...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Kritik an Zolldeal mit den USA: EU-Kommission rügt Klingbeil wegen öffentlicher Äußerungen
    05.08.2025

    Die EU-Kommission hat überraschend scharfe Kritik an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geäußert. Anlass sind dessen kritische...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft DSV schluckt DB Schenker: Markt in Aufruhr
    05.08.2025

    Milliardendeal ohne Rücksicht: DSV übernimmt DB Schenker, wird weltgrößter Logistiker – und Konkurrenten wie Belegschaft fragen sich,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Digital erschöpft: Warum Freizeit kaum noch offline stattfindet
    05.08.2025

    Ob Restaurantbuchung, Streaming, Social Media oder News: Ein Großteil der Freizeit der Deutschen spielt sich mittlerweile online ab. Doch...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wie KMU sich gegen die Folgen von Extremwetterereignissen wappnen können
    05.08.2025

    Starkregen, Hitzeperioden, Hagel oder Orkane – extreme Wetterlagen nehmen zu und treffen Unternehmen jeder Größe. Besonders kleine und...

    DWN
    Panorama
    Panorama Letzte Hoffnung gegen den Müll: UN verhandeln über Plastikpakt
    05.08.2025

    Plastik ist überall: in der Luft, im Wasser, auf den höchsten Gipfeln und in den tiefsten Ozeangräben. Die weltweite Vermüllung hat...