Politik

Irak-Krise: lslamisten nehmen Chemiewaff​en-Fabrik ein

Lesezeit: 1 min
20.06.2014 14:22
Radikale Islamisten haben die ehemals größte Chemiewaffen-Anlage unter Saddam Hussein erobert. Das US-Außenministerium gibt Entwarnung. Die Anlage sei ungefährlich. Doch US-Militärs sind anderer Meinung.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bewaffnete Islamisten der Organisation „Der Islamische Staat im Irak und in der Levante“ (ISIL) haben eine Giftgas-Fabrik in der Nähe der irakischen Hauptstadt Bagdad eingenommen.

Bei der Produktions-Anlage handelt es sich um den Al-Muthanna-Komplex. Die Inbetriebnahme des Komplexes erfolgte zwischen 1982 und 1983. Die Produktion lief bis 1991, berichtet das US-Militärportal Global Security. Es war die wichtigste irakische Anlage für die Produktion von Senfgas, Sarin, Tabun und VX. Im Komplex befand sich auch ein F&E-Zentrum.

Doch nach Angaben der US-Regierung ist die Anlage scheinbar ungefährlich. The Telegraph zitiert die Pressesprecherin des US-Außenministeriums, Jen Psaki:

„Wir glauben nicht, dass die Anlage militärisch nutzbares C-Waffen-Material hat. Außerdem wäre es schwierig - wenn nicht unmöglich -, das Material sicher aus der Anlage zu transportieren.“

Doch Vertreter des US-Militärs sind pessimistisch. Wenn Washington gewusst hätte, dass die irakische Regierung die Kontrolle über das Land verliert, hätten sie die alten C-Waffen Saddam Husseins nicht liegen gelassen, zitiert das Wall Street Journal einen namentlich nicht genannten Offiziellen.

Die Autorität der Zentralregierung in Bagdad ist völlig zusammengebrochen. Die einzige Verteidigung gegen ISIL gehe von örtlichen Milizen aus, schreibt der Mitarbeiter des US-Pressekonzerns McClatchy, Mitchell Prothero,in einem Artikel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...