Griechenland: Medikamente nur noch gegen Barzahlung Weil die staatliche Krankenkasse bei den Apotheken Schulden in Millionenhöhe hat, weigern sich die Apotheken in Griechenland, Rezepte auf Krankenschein anzunehmen. Die Patienten müssen bar zahlen und danach versuchen, sich das Geld vom Staat wiederzuholen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.05.12, 00:00
Gegen Ramsauer: Merkel lehnt Pkw-Maut ab Um die Einführung einer Pkw-Maut ist ein neuer Koalitions-Streit entbrannt. Die CDU schließt den Vorschlag der CSU nach Einführung einer Vignette kategorisch aus. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 19:01
Frankreich unter Druck: EU verlangt Sparprogramm von Hollande Die EU fordert von Frankreich, sein Haushaltsdefizit deutlich zu reduzieren. Neben den Staatsschulden sieht die Kommission vor allem das schwindende Vertrauen der Märkte als Problem für Frankreich. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 17:48
EU plant Banken-Union: ESM soll Rettung der Banken übernehmen Die Europäische Union hat in einer Empfehlung der EU-Kommission einen neuen Plan vorgelegt: Die EU will eine Banken-Union schaffen, um Banken direkt über den ESM retten zu können. Dadürch würden die Bande zwischen Banken und Regierungen gestärkt, heißt es in dem Papier. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 15:33
Italien gerät unter Druck: Zinsen für Staatsanliehen über 6 Prozent Italien muss inzwischen wieder mehr als sechs Prozent Zinsen bieten, um auf dem Kapitalmarkt zehnjährige Staatsanleihen ausgeben zu können. Der Trend zeigt wieder in Richtung der sieben Prozent, die schon Silvio Berlusconi stürzen ließen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 11:48
Spanien Bonds steigen weiter: 6,55 Prozent Die Zinsen spanischer Staatsanleihen nähern sich den kritischen sieben Prozent. Inzwischen muss Spanien bereit 6,55 Prozent bieten, um zehnjährige Anleihen ausgeben zu können. Die Zinsen waren gestiegen, nachdem die EZB angeblich die Pläne zur Bankenrettung abgelehnt hatte. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 11:43
Neuer Markt: JP Morgan Chase baut Aktivitäten in China aus JP Morgan will nach Rekordverlusten neue Märkte erobern. Ihre Abteilung in China erhielt nun eine Kapitalspritze von 394 Millionen Dollar. Diese Mittel sollen in die Geschäftsbanken und nicht in das risikoreiche Investitionsgeschäft fließen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 00:12
Nachfrage bricht ein: Spanien wird Defizit-Ziel verfehlen Spanien wird seine Ziele für die Neuverschuldung in diesem Jahr wieder nicht erreichen können. Ökonomen gehen davon aus, dass die niedrige Nachfrage im Einzelhandel die Defizitziele Spaniens unerreichbar machen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 00:09
Deutschland: Mehr als eine Million Kinder leben in Armut Knapp 1,2 Millionen Kinder in Deutschland wachsen in Armut auf. Im Vergleich zu 29 anderen Ländern belegt die Bundesrepublik nur Platz 15. Vorn liegen dagegen die skandinavischen Länder, obwohl hier das Pro-Kopf-Einkommen nicht viel höher ist als in Deutschland. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.05.12, 00:07
„Monti-II-Gesetz“: EU will europäisches Streikrecht einschränken Die EU will das Streikrecht in Europa einschränken, wenn eine Durchsetzung des freien Arbeitsmarktes gefährdet erscheint. Zwölf Regierungen haben gegen den Plan Einspruch erhoben. Die Kommission kann das Gesetz dennoch durchbringen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 23:55
Showdown: EZB lehnt Bankenrettung in Spanien ab, Notenbank-Chef tritt zurück Die Lage in Spanien spitzt sich zu: Die Europäische Zentralbank hat Pläne der Spanier zur indirekten Rettung der angeschlagenen Bankia brüsk zurückgewiesen. Der Gouverneur der Zentralbank steht vor dem Rücktritt. Die EU gerät unter Druck. Ein Bailout wird immer wahrscheinlicher. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 23:51
Neue Infrastruktur-Projekte: China pumpt mehr Geld in den Markt Die großen chinesischen Banken haben zuletzt wieder mehr Kredite ausgegeben. Nun wird vermutet, die Regierung könnte damit das Wirtschaftswachstum erneut ankurbeln wollen. Die Aktienkurse einiger Unternehmen sind bereits gestiegen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 16:05
Italien wieder im Visier der Märkte: Zinsen für Italo-Bonds steigen Die Zinsen für zweijährige italienische Staatsanleihen haben einen Höchststand seit Dezember 2011 erreicht. Die Sorge über die steigenden Turbulenzen in der Eurozone ließen auch die Nachfrage zurückgehen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 12:16
Dewey & Leboeuf: Größte Pleite einer Anwaltskanzlei in der US-Geschichte Auch Anwaltskanzleien können Opfer ihrer Schuldenlast werden. In den USA haben Dewey & Leboeuf am Montag Gläubigerschutz angemeldet. Der Kanzlei waren zuletzt in einem spektakulären Exodus die Partner davongelaufen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 11:35
Fiskalpakt zwingt Bundesländer zu weiteren Sparmaßnahmen Zusätzlich zur bisherigen Schuldenbremse kommen mit dem Fiskalpakt weitere Herausforderungen auf die deutschen Bundesländer zu: Sie müssen zusätzliche Sparpläne vorlegen. Denn die Defizitobergrenze des Fiskalpaktes errechnet sich aus der Summe der Budgets von Bund, Ländern und Kommunen sowie der Sozialversicherung. Also müssen auch die Länder wieder sparen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 00:54
Regierungsinsider: Spanien will Rettung der Bankia mit Hilfe der EZB Die Verstaatlichung der spanischen Bankia könnte der Bank und dem Staat nun zu Gute kommen. Bankia könnte staatliche Papiere als Sicherheit bei der EZB hinterlegen, um notwendige Kredite zu erhalten. Dies würde die EZB an der Umstrukturierung des spanischen Bankensektors beteiligen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.12, 00:52
Zinsen für spanische Staatsanleihen steigen auf 6,5 Prozent Der immense Finanzierungsbedarf der spanischen Bankia sorgte an den Märkten für stark fallende Kurse. Auch Italien spürte den Druck bei der heutigen Auktion. Der anfängliche Anstieg des Euros aufgrund der wachsenden Zustimmung für die griechische Nea Demokratia konnte dem letztlich nichts entgegensetzen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.05.12, 23:55
IWF Lagarde: „Kinder in Niger haben Hilfe nötiger als die Menschen in Athen“ Während die Chefin des Internationalen Währungsfonds innerhalb des Fonds immer mehr für Unterstützung für Griechenland kämpfen muss, verärgerte sie nun die Griechen. Sie fühlen sich mit einem Interview verhöhnt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.05.12, 01:41
Bank-Run nun auch in Frankreich, Belgien und Italien Offizielle Daten zeigen: Auch in Frankreich, Belgien und Italien wurde im vergangenen Jahr ungewöhnlich viel Geld abgehoben. In Griechenland fand in der vergangenen Woche ein zwei Jahre dauernder Bankrun einen neuen Höhepunkt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.05.12, 01:39
Rajoy: EZB muss Spanien sofort retten, ESM kommt zu spät Der geplante europäische Rettungsschirm ESM könnten zu spät kommen, um Spanien vor einer Pleite zu bewahren. Daher will der spanische Premierminister, dass die EZB spanische Staatsanleihen kauft. Die EZB sieht jetzt allerdings die Politik am Zug. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.05.12, 01:35