Zugriff des Staats auf Computer und Handys bringt Ende der Privatsphäre Mit dem neuen Überwachungsgesetz schließen die deutschen Geheimdienste zu den Fähigkeiten der US-Dienste auf deutschem Boden auf. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 27.06.17 01:20
Globale Cyber-Attacke ist Rückschlag für US-Geheimdienste Die jüngste globale Cyber-Attacke ist ein schwerer Rückschlag für US-Geheimdienste. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 19.05.17 02:01
Wie die USA Siemens zerlegten und die Bundesregierung hilflos zusehen musste Der Fall Siemens zeigt, wie die USA mit einer konzertierten Aktion ein deutschen Unternehmen zu Fall bringen können. Die Bundesregierung musste bei der Demontage ohnmächtig zusehen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 15.04.17 01:45
US-Spionage auf deutschem Boden ist vollkommen legal Die CIA darf von Frankfurt aus völlig legal die gesamte deutsche Wirtschaft, jeden einzelnen Bürger, jeden Anwalt, jeden Politiker und alle europäischen Partner ausspionieren. Es bliebt ihr völlig überlassen, was sie mit den Daten macht. Die Bundesregierung kann bei der aktuellen Rechtslage nichts unternehmen, um Bürger und Unternehmen zu schützen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 11.03.17 00:00
NSA und BND spionieren deutsche Wirtschaft aus, und keiner hat etwas bemerkt Deutsche und amerikanische Geheimdienste haben jahrelang die deutsche Wirtschaft ausspioniert. Kein Politiker will davon gewusst haben. Die Liste der Ahnungslosen reicht vom heutigen Bundespräsidenten Steinmeier bis zur Bundeskanzlerin. Die Folgen des politischen Versagens sind weitreichend. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 17.02.17 01:28
Historische Wende: Nato wird eine Interventions-Streitmacht Die NATO wird in raschen Schritten von einem Verteidigungsbündnis zu einer Interventionsarmee umgebaut. Für die Sicherheit in Europa ist dies eine sehr gefährliche Entwicklung. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 16.02.17 01:09
Russland-Bericht zeigt: US-Geheimdienste sind nervös und verunsichert Der frühere Chef des österreichischen Verfassungsschutzes analysiert, welche Schlüsse aus dem misslungenen Russland-Bericht auf den Zustand der US-Geheimdienste ziehen kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 09.01.17 00:56
Europa und die USA: Die Zeichen stehen auf Sturm Die neue politische Konstellation in den USA wird auch in Europa zu gravierenden Veränderungen führen. Die Veränderung dürfte nicht ohne Konflikte vonstatten gehen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 14.11.16 01:13
Österreich bereitet sich auf soziale Unruhen vor In Österreich erhält das Bundesheer erstmals eine führende Rolle für den Einsatz im Inneren. Der Hintergrund: Österreich rechnet mit sozialen Unruhen im Zuge der Veränderungen durch die Flüchtlingskrise. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 02.10.16 02:28
Terror-Experte: Sicherheitslage in Europa wird sich verschärfen Nach Auffassung des früheren Chefs des Österreichischen Verfassungsschutzes wird sich die Sicherheitslage in Europa weiter verschärfen. Das Problem: Keine der von Bundeskanzlerin Merkel angekündigten Maßnahmen wird an der Situation etwas ändern. Nach der massiven unkontrollierten Einwanderung ist es für eine effiziente Kontrolle zu spät. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 30.07.16 22:56
USA und Israel warnen: Höchste Terror-Gefahr in der Türkei Amerikanische und israelische Geheimdienste warnen ihre Staatsbürger vor einer offenbar sehr konkreten Terrorgefahr in der Türkei. Der Tourismus in der Türkei steht vor einem Desaster, weil erwartet wird, dass auch europäische Reisewarnungen folgen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 09.04.16 20:12
Überwachung: Österreich gründet Inlands-Geheimdienst Zur Terror-Bekämpfung gründet Österreich einen neuen Inlands-Geheimdienst. Er kann bereits auf Verdacht ermitteln. Dies soll, wie in Frankreich beim Ausnahmezustand, ohne richterliche Genehmigung erfolgen. Die Bewegungsfreiheit der Bevölkerung wird drastisch eingeschränkt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 23.01.16 01:34
Ex-Verfassungsschützer: Sicherheitslage in Deutschland ist außer Kontrolle Der frühere Chef des österreichischen Verfassungsschutzes, Gert Polli, hält einen radikalen Kurswechsel der deutschen Einwanderungs-Politik für unerlässlich. Die neuartigen Phänomene der Massenkriminalität können nicht mehr vor der Bevölkerung verheimlicht werden. Dies war bisher die Praxis, zu der die Regierung auch den Sicherheitsapparat gezwungen hatte. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 11.01.16 02:18
Deutscher Geheimdienst spionierte US-Behörden aus Der BND hat offenbar mit eigenen Selektoren gegen befreundete Staaten und Nato-Partner spioniert. Zudem hat der Geheimdienst politische Informationen nahezu ungefiltert an die Amerikaner geliefert. Jetzt muss geprüft werden, ob damit gegen das Deutsche Recht verstoßen worden ist. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 15.10.15 22:09
Ohne die USA: Russland und Iran übernehmen Führungsrolle im Irak Russland, der Iran, der Irak und Syrien vertrauen den US-Geheimdiensten nicht mehr. Mit der Gründung einer gemeinsamen Geheimdienst-Zentrale in Bagdad haben sich die Kräfte in der Region deutlich verschoben. Die US-Dienste mauern - und begehen damit vermutlich einen folgenschweren Fehler. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 11.10.15 01:04
USA verlieren Einfluss: Russlands Engagement in Syrien ist langfristig Russland will in Syrien einen politischen und militärischen Kompromiss finden, um das Land mit seinem machtpolitischen Wechselspiel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die großen Verlierer sind die USA und die Türkei. Sie kämpfen gegen Terroristen und finanzieren zu diesem Zweck andere Terroristen. So schafft man keine Koexistenz in einer extrem heterogenen Region. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 01.10.15 10:10
Sicherheits-Behörden haben Überblick über Terroristen in Europa verloren Der ehemalige Chef des österreichischen Verfassungsschutzes warnt vor möglichen eingeschleusten Terroristen im Zuge der Flüchtlings-Krise. Europa befände sich in einem sicherheitspolitischen Blindflug von bisher unbekanntem Ausmaß. Es gehöre zur Strategie des IS, Schläfer nach Europa zu entsenden. In Libyen kontrolliert der IS bereits den gesamten Menschen-Schmuggel. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 23.09.15 01:10
Das Erbe der US-Invasion: Der Irak versinkt in der Korruption Jahre nach der US-Invasion hat sich im Irak nichts zum Besseren gewendet. Das Land wird vom Bürgerkrieg zerrissen. Premier Haider al-Abadi kämpft gegen die Korruption. Doch er hat viele Feinde - und niemand weiß, wie lange er sich halten kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 20.09.15 02:51
Der Dollar als Waffe: Finanz-Krieg der USA gegen Russland und Europa Die Ermittlungen der US-Behörden gegen die Deutsche Bank verfolgen einen doppelten Zweck: Es ist der erste Fall, in dem die Amerikaner die Befolgung der Russland-Sanktionen mit äußerster Härte durchsetzen wollen. Zugleich wird der Finanz-Sektor in Europa geschwächt. Als Legitimation für das Eingreifen reicht der US-Regierung die Tatsache, dass in Dollar gehandelt wurde. Die globale Jurisdiktion ist aus Sicht Washingtons das Privileg einer Weltwährung. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 07.08.15 23:24
Schmutziger Deal: Westen toleriert Abschaffung der Demokratie in der Türkei Der Kriegseintritt der Türkei gegen den IS bietet der Regierung von Präsident Erdogan einen perfekten Anlass, um die kurdische Oppositionspartei HDP in die Nähe der Terrorismus zu rücken und schließlich zu verbieten. Erdogan hätte dann bei den anstehenden Neuwahlen die Chance, wieder eine regierungsfähige Mehrheit zu stellen. Es ist ein zynischer Wahl-Kampf, für den die Kurden den Preis bezahlen werden. Der Westen schweigt, weil er auch zu profitieren glaubt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Gert R. Polli | 31.07.15 02:02