Google bestraft Unternehmen ohne mobile Internetseite Unternehmen müssen ihre Internetseiten für mobile Geräte optimieren. Sonst droht ihnen eine Herabstufung in den Suchergebnissen von Google. Der Suchmaschinenbetreiber überarbeitet sein Ranking. Die Seiten der EU und Microsoft könnten bald nicht mehr auf der ersten Seite der Suchergebnisse stehen. Thomas Gollmann | 20.04.15 10:43
Investoren ziehen Geld aus Kraftwerks-Bau ab Jedes zweite geplante Kraftwerk steht vor dem Aus. Die Investitionsbereitschaft sinkt rapide, nachdem selbst hochmoderne Gaskraftwerke infolge der Energiewende nicht rentabel betrieben werden können. 50 existierende Kraftwerke könnten noch dieses Jahr stillgelegt werden. Thomas Gollmann | 13.04.15 22:26
Smartphones ermöglichen neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand Smartphones rücken den Konsumenten in den Mittelpunkt: Unternehmen entwickeln neue Dienstleistungen für unterwegs. Sie vermitteln Ärzte, Anwälte und Taxifahrer über das Smartphone. Mit dem technologischen Fortschritt entstehen neue Geschäftsmodelle. Für Freelancer eröffnen sich vom Bringdienst zum Geschenke-Service neue Karrieremöglichkeiten. Thomas Gollmann | 16.01.15 17:18
Starker Franken belastet Tourismus in der Schweiz Die Abkopplung des Schweizer Franken vom Euro belastet mittelständische Unternehmen schwer. Der Schweizerische KMU-Verband spricht von einer „Katastrophe für den Tourismus“. Die Preise könnten um bis zu 20 Prozent steigen. Die Folgen für den Export seien „verheerend“. Ein Job-Abbau und Betriebsschließungen sind nicht auszuschließen. Thomas Gollmann | 15.01.15 15:38
Gegen den Dollar: China erlaubt Währungs-Swap mit Rubel Im Währungskrieg mit den USA hilft China der schwachen russischen Währung auf die Sprünge und versetzt dem US-Dollar einen weiteren Schlag. Ab Montag gelten neue Regeln zum Währungstausch zwischen Yuan und Rubel. Langfristig besteht die Möglichkeit, dass Russland und China eine gemeinsame Währung einführen, um den Dollar signifikant zu schwächen. Thomas Gollmann | 26.12.14 17:04
EU: Unternehmen müssen auf Eigen-Strom EEG-Umlage entrichten Die Chemie- und Stahlindustrie kritisiert die drohende Mehrbelastung bei der Ökostrom-Reform. Die höheren Abgaben seien wettbewerbsschädigend. Selbst erzeugter Strom soll bis 2017 mit 40 Prozent der EEG-Umlage belastet werden. Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung träfe die Regelung am härtesten. Thomas Gollmann | 25.06.14, 00:57
US-Regierung will Putins Privatvermögen sperren 40 Milliarden US Dollar, die Russlands Präsident Putin auf Schweizer Bankkonten geparkt hat, geraten in den Fokus der US-Administration. Washington will das Privatvermögen Putins sperren, um in der Ukraine-Krise mehr Druck auf Russland auszuüben. Thomas Gollmann | 21.04.14, 13:15
EU und Deutschland beschließen Ökostrom-Rabatte für Industrie Die EU will nun doch zulassen, dass Deutschland der Industrie stärkere Ökostrom-Rabatte gewährt. Vor allem in einzelnen energieintensiven Branchen erhält die Bundesregierung mehr Spielraum für Ausnahmeregelungen. Thomas Gollmann | 08.04.14, 10:22
Max Planck-Ökonom: „Energiewende grenzt an Selbstmord“ Führende Wirtschaftsexperten üben harsche Kritik an der Energiepolitik von Bundessuperminister Sigmar Gabriel. Der Wirtschaftsstandort Deutschland werde nicht nur geschwächt, die Energiewende grenze sogar an „Selbstmord“ und sei ein „unfassbar teurer Irrweg“. Thomas Gollmann | 06.04.14, 13:18
Krim-Bewohner stimmen für den Anschluss an Russland 95,5 Prozent der Krim-Bewohner haben nach Auszählung der Hälfte aller Stimmen für einen Anschluss an Russland gestimmt. Thomas Gollmann | 16.03.14, 19:21
Merkel zu Timoschenko: „Willkommen in der Freiheit“ In einem Telefonat gratuliert die Bundeskanzlerin Julia Timoschenko und heißt sie „willkommen in der Freiheit!“ Merkel fordert Timoschenko dazu auf, die Opposition zusammen zu halten und auch im Osten des Landes Präsenz zu zeigen. Das ukrainische Parlament hat den Timoschenko-Vertrauten Olexander Turtschinow zum Übergangspräsidenten gemacht. Thomas Gollmann | 23.02.14, 14:59
Staaten sind pleite: EU fordert Kürzung von Sozialleistungen EU-Kommissarin Viviane Reding fordert eine Kürzung der Sozialleistungen in den EU-Staaten. Dies soll die sogenannte „Armutsmigration“ stoppen. Tatsächlich sind die meisten Staaten pleite. Mit beispiellosem Populismus versucht die EU nun, Schuldige für die Kürzungen von Sozialleistungen auszumachen. Thomas Gollmann | 19.01.14, 19:11
Bürger verweigern EU den Gehorsam: Banken müssen SEPA-Frist verlängern Die EU-Kommission muss die Umstellung auf das umstrittene SEPA-System verlängern. Die Banken klagen über das große Chaos. Viele Unternehmen und Vereine ignorieren die 22-stelligen Zahlenungetüme einfach. Die EU-Bürokratie ist gescheitert. Thomas Gollmann | 09.01.14, 13:07
Umfrage: Immer mehr Unternehmer greifen zu energiesparenden Maßnahmen Kleine und mittlere Unternehmen reagieren auf die hohen Energiepreise. Über 1,2 Millionen Betriebe haben bereits Maßnahmen ergriffen, um ihre Effizienz zu steigern. Beliebteste Maßnahme, die auch Privat-Haushalten zu empfehlen ist: Einfach den Anbieter wechseln. Nur über den Wettbewerb haben Firmen- und Privatkunden die Chance, einen fairen Preis zu erhalten. Thomas Gollmann | 07.12.15 11:11
Verdacht: Britische Energiekonzerne manipulieren den Strompreis Die britische Labour-Partei wirft den Energiekonzernen vor, absichtlich schlechte Deals zum Nachteil der Kunden abzuschließen oder die Preise auf den Finanzmärkten nach oben zu treiben. Die Energieriesen nutzen ihr Monopol, denn sie beliefern 98 Prozent der britischen Haushalte. Die Haushalte sollen durch diese Manipulation deutlich überhöhte Strompreise bezahlt haben. Thomas Gollmann | 03.01.14, 01:36
Lehrer protestieren gegen OECD: Wir produzieren zu viele Akademiker Erstmals gibt es in Deutschland mehr Studenten als Auszubildende. Nach dem Studium finden viele keine Arbeit. In traditionellen Berufen wie dem Handwerk fehlen dagegen qualifizierte Mitarbeiter. Der Philologen-Verband kritisiert eine Studie der OECD, die eine „100-Prozent-Akademiker-Gesellschaft“ propagiert. Thomas Gollmann | 17.11.13, 23:09
Indien und China setzen auf Thorium-Reaktoren Als Alternative zu Uran kann ein Atomkraftwerk auch mit Thorium betrieben werden. Das soll sicherer und umweltschonender sein. Plutonium wird nicht verwendet, der CO2-Ausstoss geht gegen null. Thomas Gollmann | 28.10.13, 00:49
Früherer EU Kommissar Bolkestein fordert Währungsreform in Europa Der ehemaliger EU-Kommissar Frits Bolkestein hält die Währungsunion für „gescheitert“. Die wirtschaftliche Schere in Europa ist zu weit geöffnet. Die Staaten der Euro-Zone sollten eine zweite Währung einführen. Nur so kann der vollständige Zerfall der gemeinsamen Währung verhindert werden. Thomas Gollmann | 06.10.13, 01:03
Eine Milliarde Euro europäischer Steuergelder versickert im Kongo Mindestens eine Milliarde Euro sind in der Demokratischen Republik Kongo spurlos verschwunden. Die EU hat das Ausmaß der Korruption „übersehen“. EU-Ratspräsident Van Rompuy versucht den Skandal unter der Decke zu halten. Er spricht von schlechter PR. Die Korruption wird zu einer teuren Angelegenheit für die Steuerzahler. Thomas Gollmann | 03.10.13, 01:27
Russland fordert Abgabe chemischer Waffen von Syrien Moskau will Syrien dazu überreden, seine chemischen Waffen abzugeben. Wenn dieser Schritt eine militärische Intervention der USA verhindert, werde Russland sofort Überzeugungsarbeit leisten, sagte der russische Außenminister. Thomas Gollmann | 09.09.13, 17:30