Unternehmen

Rüstungsindustrie ist nicht sexy: Fusion von EADS und BAE geplatzt

Lesezeit: 2 min
10.10.2012 14:54
Die Fusionspläne der Luft- und Raumfahrtunternehmen BAE und EADS sind nach heutigen Verhandlungen gescheitert. Grund dafür war der politische Widerstand: Großrbitannien, Frankreich und Deutschland konnten zu keiner Einigung über ihren zukünftigen Einfluss finden. Auch die Großaktionäre standen der Fusion kritisch gegenüber.
Rüstungsindustrie ist nicht sexy: Fusion von EADS und BAE geplatzt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Wegen Krise: Vermögen der Europäer um 10 Billionen Dollar gesunken

Erst am Montag hatten sich Frankreich und Deutschland zunächst geeinigt, sich im Falle einer Fusion der beiden Rüstungskonzerne mit jeweils 9 Prozent zu beteiligen (hier). Doch nun ist die Fusion vom Tisch. Es sei in den Fusionsgesprächen deutlich geworden, dass die Interessen der beteiligten Parteien nicht in Einklang gebracht werden konnten, hieß es in der entsprechenden Mitteilung der beiden Konzerne. „Es ist natürlich schade, dass wir keinen Erfolg hatten, aber ich bin froh, dass wir es versucht haben“, wird EADS-Chef Tom Enders in der Mitteilung zitiert.

Besonders der Streit über die jeweiligen Anteile der Staaten konnte nicht beigelegt werden. Hauptverantwortlicher für die gescheiterten Gespräche soll die deutsche Regierung sein. Die Bundesregierung war besorgt, dass Frankreichs Anteile zukünftig die Anteile Deutschlands überschreiten könnte. Großbritannien wollte indes die Anteile der beiden Staaten auf jeweils 9 Prozent begrenzen. „Wir sind natürlich enttäuscht, keine Einigung mit unseren verschiedenen Regierungen erreicht zu haben", wird BAE-Chef Ian King in der gemeinsamen Mitteilung zitiert. „ Wir glauben, dass die Fusion eine einmalige Gelegenheit (...)  gewesen wäre, zwei unterschiedliche Weltklasseunternehmen zusammenzuführen, um einen Weltmarktführer in der Luftfahrt-, Verteidigungs- und Sicherheitsbranche zu schaffen“, fügte er hinzu.

Auch der Vorschlag beider Unternehmen, den drei Staaten und Großaktionären im Falle der Fusion das Mitspracherecht auf ein Veto zu beschränken, schlug fehl. Ein weiterer Streitpunkt war im Übrigen der zukünftige Standort des Unternehmensriesen, den die britische und französische Seite ungern in München gesehen hätten.

Gemeinsam wären EADS und BAE mit rund 75 Milliarden Euro Umsatz und über 220.000 Beschäftigten in direkte Konkurrenz zu den Mitbewerbern Boeing und Lockheed Martin getreten. Aber die Gespräche wurden heute Nachmittag aufgrund mangelnder Perspektive beendet, obwohl bis zum Abend die Möglichkeit bestanden hätte, die Verhandlungen um weitere 28 Tage zu verlängern.

Der geplatzte Deal zwischen EADS und BAE wird nicht zuletzt wieder auf die KfW zurückfallen. Erst Mitte September stellte der Bund in Aussicht, die Anteile Daimlers und des Finanzkonsortiums Dedalus über die KfW aufzukaufen zu wollen, weil Daimler keinen privaten Abnehmer für seine Anteile an dem Rüstungskonzern EADS finden konnte (hier).Durch die gescheiterte Fusion wird es nun erst recht schwer sein, private Investoren für EADS zu finden, so dass der Bund über die KfW tatsächlich die Anteile Daimlers und der Banken an sich nehmen wird. "Die Bundesregierung wird unter anderem auch die Verhandlungen zur Übernahme von Anteilen von Daimler durch die KfW fortsetzen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. Die Bundesregierung habe volles vertrauen in die unternehmerische Führung von EADS, ergänzte Seibert. Damit geht die verdeckte staatliche Subventionierung des Konzerns also weiter.

Weitere Themen

Strompreis: Ökostromumlage wird um 50 Prozent erhöht

Schlappe für Monti: Zinsen für kurzfristige Anleihen steigen

ESM-Chef: „Es ist schlicht falsch, dass es keine Fortschritte gibt“

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Halving: Die nächste Evolutionsstufe im digitalen Geldsystem
18.04.2024

Am 20. April 2024 ist es wieder soweit: Das nächste Halving steht vor der Tür. Doch um was geht es bei diesem Event, auf das die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland: 7 Maßnahmen, die den Wohlstand sichern
18.04.2024

Kein Wirtschaftswachstum, Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten: Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen. Im aktuellen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch verhandelt über Stellenabbau: Fokus auf Alternativen und Standortsicherung
18.04.2024

Bosch will massiv Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldvermögen privater Haushalte hat einen neuen Höchststand erreicht
18.04.2024

Die gestiegenen Kurse an den Aktienmärkten und die erhöhten Sparzinsen haben zusammen dazu geführt, dass das Geldvermögen der deutschen...