Politik

OECD: Finanz-System gefährdet die Welt-Wirtschaft

Lesezeit: 1 min
21.11.2013 02:37
Die OECD hat ihre Prognose für die Weltwirtschaft deutlich gesenkt. Ursache seien die massiven Unsicherheiten im weltweiten Finanzsystem. Die extreme Geldschwemme durch Federal Reserve und EZB müsse daher fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Dienstag senkte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Prognose für die Weltwirtschaft deutlich.

Die Weltwirtschaft werde dieses Jahr um 2,7 Prozent und im kommenden Jahr um 3,6 Prozent wachsen, so die OECD. Noch im Mai hatte die in Paris ansässige Organisation 3,1 Prozent beziehungsweise 4 Prozent Wachstum vorausgesagt.

In den letzten Monaten, hätte drei Ereignisse das Vertrauen und die Marktstabilität erschüttert, zitiert die FT Carlo Padoan, Chef-Ökonom der OECD.

Erstens seien die Reaktionen auf die Diskussionen über eine Abnahme Geldschwemme durch die Federal Reserve überraschend stark gewesen. Die OECD forderte von der US-Zentralbank, die Geldschwemme fortzusetzen, bis sich die Prognose für die Weltwirtschaft verbessere. Die Zinssätze dürften nicht angehoben werden.

Zweitens gebe es wachsende Sorgen über die Entwicklungen in den Entwicklungsländern. Drittens seien die USA im Zusammenhang mit dem Erreichen der Schuldenobergrenze einer möglicherweise „katastrophalen Krise“ sehr nahe gewesen, so Padoan.

Die 34 Mitgliedsstaaten der OECD, vor allem große entwickelte Staaten, würden dieses Jahr um 1,2 Prozent wachsen und im kommenden Jahr um 2,3 Prozent.

Die größte Gefahr für eine wirtschaftliche Erholung seien die Bankensysteme der Entwicklungsländer. Einige von ihnen zeigten ein massives Schuldenwachstum.

Die EZB solle eine weitere Lockerung der Geldpolitik prüfen, falls das Deflationsrisiko ernster werde, sagte die OECD. Die Einführung der Bankenunion müsse beschleunigt werden. Löcher in den Bank-Bilanzen müssten durch die geplanten Stresstests und die EZB-Qualitätsprüfungen „glaubhaft identifiziert“ werden.

Bereits in der vergangenen Woche hatten die europäischen und japanischen Wirtschaftszahlen für das dritte Quartal enttäuscht. Die OECD erwartet, dass die Eurozone diese Jahr um 0,6 Prozent wächst und im kommenden Jahr um 1 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
27.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU blockiert Übernahme von ITA Airways und schützt Lufthansa vor sich selbst
27.03.2024

Brüssel hat neue Hürden für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways aufgestellt. Die dänische EU-Kommissarin...