Politik

Goldman Sachs: Der Goldpreis wird dramatisch abstürzen

Lesezeit: 1 min
26.11.2013 02:23
Der Preis von Gold soll Goldman-Bankern zufolge im kommenden Jahr weiter fallen. Die Investment-Bank hat offenbar großes Interesse an Gold-Zukäufen: Durch solche Prognosen soll der Preis nach unten getrieben werden, damit die Bank und die von ihr beratenen Kunden Gold zu günstigen Preisen nachkaufen können.
Goldman Sachs: Der Goldpreis wird dramatisch abstürzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Investmentbank Goldman Sachs sagt für 2014 einen „signifikanten Rückgang“ des Goldpreises voraus. Im laufenden Jahr hat das Edelmetall bereits 26 Prozent seit dem Höchststand im Januar verloren.

Der Goldbarren werde „mindestens“ um 15 Prozent fallen, sagte Goldman Sachs in einem Bericht, den CNBC zitiert. Der Preis einer Unze werde auf 1.057 US-Dollar sinken, das entspricht dem niedrigsten Stand seit dem Frühjahr 2010.

Der Goldpreis ist von der sich im Umlauf befindenden Geldmenge abhängig. Goldman sagt voraus, dass aufgrund der verbesserten Konjunkturdaten in den USA die Fed früher als erwartet damit beginnen werde, ihre exzessive Geldpolitik zu beenden.

Mit diesen Ankündigungen versucht Goldman offensichtlich, den Goldpreis weiter niedrig zu halten. Offenbar befindet sich die Bank hinter den Kulissen auf Einkaufstour und möchte zu günstigen Preise kaufen.

Vergangene Woche wurde bekannt, dass Goldman Sachs mit Venezuela einen milliardenschweren Deal eingegangen ist, indem Goldman sich das Staatsgold Venezuelas für 1,84 Milliarden Dollar für sieben Jahre gesichert hat (hier). Der Deal mit Venezuela erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem an der Goldbörse ein massiver Abverkauf stattfand (hier). Der Handel wurde sogar für kurze Zeit gestoppt, um größere Abstürze zu verhindern.

Das gibt Goldman Sachs die Möglichkeit, den Preis weiter zu ihren Gunsten zu gestalten. Erst vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die britische Aufsicht Manipulationen im Gold-Markt auf der Spur ist (hier).

Allerdings ist die Nachfrage aus China, Indien und der Türkei unverändert stark. Der weltweit größte Markt für Juwelierwaren könne den Goldpreis bis zum Ende des kommenden Jahres auch auf 1.450 Dollar treiben, sagte Victor Thianpiriya, Warenanalyst der Australia and New Zealand Banking Group (ANZ).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Mercosur-Abkommen: Kontrast zwischen Handels- und Umweltpolitik
29.03.2024

Ein spannendes Ringen um Handel und Umweltschutz: Während Emmanuel Macron ein neues EU-Mercosur-Abkommen fordert, suchen Deutschland und...

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...