Finanzen

Stanley Fischer erwartet Zins-Erhöhung, doch bei der EZB gehen die Uhren anders

Lesezeit: 2 min
20.11.2015 23:41
Der wichtigste Mann der US-Notenbank, Stanley Fischer, lässt mit einer offensiven Aussage aufhorchen: Nicht nur die Fed, auch andere Zentralbanken bereiten sich auf eine Erhöhung der Leitzinsen vor. Einzig die EZB kämpft im Euro-Raum immer noch gegen die Folgen ihrer eigenen Politik.
Stanley Fischer erwartet Zins-Erhöhung, doch bei der EZB gehen die Uhren anders

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehrere Zentralbanken stehen nach Einschätzung des Vizechefs der US-Notenbank Fed, Stanley Fischer, in den Startlöchern für eine Zinsanhebung. „Einige große Notenbanken werden wahrscheinlich in relativ naher Zukunft damit beginnen, sich schrittweise von Zinsraten nahe null zu entfernen“, sagte Fischer am Donnerstag in San Francisco. Was die allgemein für Dezember erwartete Zinswende in den USA angeht, so sagte er, die Fed habe noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Sie habe aber alles getan, um eine Überraschung der Märkte zu vermeiden, wenn es soweit sei. „Das ging so weit, dass mehrere Zentralbank-Vertreter aus Schwellenländern (und anderswo) seit einiger Zeit der Fed sagen, 'tut es einfach'.“ Natürlich lasse sich die Fed nichts befehlen. Aber die Tatsache, dass andere Zentralbank-Vertreter zur Erhöhung der Zinsen in den USA aufriefen, deute daraufhin, dass sie „ihre Vorbereitungen getroffen haben“.

An den Finanzmärkten wird damit gerechnet, dass die Fed im Dezember die Zinsen erstmals seit fast zehn Jahren erhöhen wird. Das am Mittwochabend veröffentlichte Protokoll der jüngsten Zinssitzung deutet zudem darauf hin, dass die Notenbank danach eher zurückhaltend agieren wird.

Nur im Euro-Raum gehen die Uhren anders: Das Bekenntnis des EZB-Chefs Mario Draghi zu möglichen weiteren Geldspritzen seines Hauses hat dem Euro am Freitag zugesetzt. Er verbilligte sich um bis zu 0,8 Prozent auf 1,0646 Dollar. Unter Europas Aktienbörsen profitierte vor allem der exportorientierte deutsche Aktienmarkt.

Nach einer starken Woche ging den meisten Handelsplätzen allerdings etwas die Puste aus: Der Dax kletterte um 0,3 Prozent auf 11.119,83 Punkte. Der EuroStoxx50 legte 0,1 Prozent zu. "Für mehr müssen den vielen Worten nun endlich Taten folgen", betonte Andreas Paciorek, Analyst des Online-Brokers CMC Markets. Dennoch verhalf die Aussicht auf eine weitere Öffnung der Geldschleusen dem Dax zu einem satten Wochenplus von 3,8 Prozent.

Die Europäische Zentralbank (EZB) entscheidet Anfang Dezember über die Zukunft des sogenannten Quantitative Easing (QE). Draghi zeigte sich wegen der hartnäckig niedrigen Inflation zu noch drastischeren geldpolitischen Maßnahmen bereit. Am Freitag sagte er auf dem Bankenkongress "Euro Finance Week" in Frankfurt: "Wir werden das tun, was wir machen müssen, um die Inflation so schnell wie möglich zu erhöhen." Börsianer wetten seit längerem darauf, dass die EZB ihre Anleihekäufe von derzeit monatlich 60 Milliarden Euro aufstockt. Damit will sie die drohende Deflation, eine Spirale fallender Preise und rückläufiger Investitionen, verhindern und die Teuerungsrate in Richtung ihres Zielwerts von knapp zwei Prozent treiben.

Wegen dieser Spekulationen ist der Kurs des Euro seit Mitte Oktober um rund acht US-Cent gefallen. Gleichzeitig gewannen Dax und EuroStoxx50 jeweils etwa zehn Prozent, weil die Abwertung der Gemeinschaftswährung die Waren der heimischen Firmen auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger macht.

Die QE-Hoffnung hievte den Bund-Future, der auf der zehnjährigen Bundesanleihe basiert, am Freitag zeitweise auf 158,19 Punkte. Damit näherte er sich seinem Sechs-Monats-Hoch vom Oktober. An den US-Börsen stiegen die Indizes bis zum Handelsschluss in Europa um jeweils ein halbes Prozent. Begehrt waren die Aktien von Nike nach einem Aktienrückkauf. Sie legten um mehr als vier Prozent zu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...