Gemischtes

Bundesamt: Eine Million Autos von Daimler unter Diesel-Verdacht

Lesezeit: 2 min
10.06.2018 14:45
Das Kraftfahrbundesamt hegt den Verdacht der Manipulation gegen eine Million Daimler-Fahrzeuge.
Bundesamt: Eine Million Autos von Daimler unter Diesel-Verdacht

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Daimler-Chef Dieter Zetsche muss bei einem Treffen mit Verkehrsminister Andreas Scheuer am Montag im Bundesverkehrsministerium konkrete Zahlen zum Ausmaß des mutmaßlichen Dieselabgasskandals bei Mercedes und dessen Lösungen vorlegen. Nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" (BamS) hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) inzwischen fünf "unzulässige Abschaltfunktionen" bei Daimler-Modellen entdeckt. Die Behörde geht dem Verdacht nach, dass diese Software-Funktionen sogar in einem Großteil der neueren Diesel-Flotte mit der Abgasnorm Euro 6 zum Einsatz kommen und damit fast eine Million Fahrzeuge betroffen wären.

Daimler wollte sich nicht zu dem Bericht äußern. "Kein Kommentar", sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters. Der Stuttgarter Konzern arbeite vollumfänglich und transparent mit dem KBA und dem Bundesverkehrsministerium zusammen. Der Sprecher bekräftigte zudem, Daimler widerspreche, wenn das KBA meine, es handele sich um eine unzulässige Abschalteinrichtung. Der Konzern hatte angekündigt, dies – wenn erforderlich – vor Gericht klären zu wollen.

Wie die "BamS" berichtet, nutzt Daimler wie andere Hersteller eine Harnstofflösung zur Abgas-Reinigung. Allerdings verschlechtere sich laut KBA der Wirkungsgrad ohne erklärbaren Grund, sobald der Motor nach dem Start 17,6 Gramm Stickoxide ausgestoßen habe. Bei einer anderen Softwarefunktion wechsele die Motorsteuerung nach 1200 Sekunden – bei neueren Modellen 2000 Sekunden – in den schmutzigen Abgas-Modus.

Scheuer hatte Zetsche bereits am 28. Mai zu einer Krisensitzung vorgeladen. Der Verkehrsminister setzte dem Daimler-Manager damals eine Frist von 14 Tagen, um "konkrete Ergebnisse auf den Tisch zu legen". Zuvor hatte das KBA einen Rückruf von rund 4900 Exemplaren des Mercedes-Kleintransporters Vito wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung angeordnet. Scheuer wies das KBA an, weitere Mercedes-Modelle zu prüfen.

Über die Zahl der betroffen Mercedes-PKWs kursierten in Medien zuletzt verschiedene Zahlen. Die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtete, es könnten bis zu 900.000 Fahrzeuge sein, darunter das Modell C-Klasse. Anfang Juni hatte der "Spiegel" berichtet, Scheuer gehe von rund 750.000 verdächtigen Fahrzeugen aus, in denen ein unzulässiges Abgasreinigungssystem eingebaut sein könnte. Der Minister habe Zetsche ein Ordnungsgeld von bis zu 5000 Euro pro Auto angedroht, was sich auf 3,75 Milliarden Euro summieren könnte.

Nach dem Volkswagen-Konzern steht mit Daimler damit der zweite deutsche Autobauer wegen Abgasmanipulationen im Fokus. Die Wolfsburger hatten erst nach massivem Druck der amerikanischen Umweltbehörden zugegeben, Dieselabgaswerte durch eine Abschalteinrichtung manipuliert zu haben. Diese erkennt, ob sich ein Auto auf einem Prüfstand befindet und reguliert nur dann den Stickoxidausstoß. Auf der Straße sind die Abgaswerte sehr viel höher. Die Wiedergutmachung des Abgasskandals kostete Volkswagen bislang mehr als 25 Milliarden Euro.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...