Politik

Großbritannien: Bank of England beschließt die nächste Geldschwemme

Lesezeit: 1 min
18.07.2012 14:56
Nach der ersten Geldschwemme Anfang Juli hat sich die Bank of England nun entschlossen, weitere 50 Milliarden Pfund in den Markt zu schwemmen. Die Bank verweist auf die hohen Risiken durch die Schuldenkrise. Dank der Olympischen Spiele kann das Land zumindest gesunkene Arbeitslosenzahlen vorweisen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mit 7 zu 2 Stimmen entschied die Bank of England (BoE) am Mittwoch, den Markt mit weiteren 50 Milliarden Pfund zu schwemmen. Erst Anfang Juli wurden 325 Milliarden Pfund zugesagt. Problematisch ist derzeit der Rückgang der vergebenen Kredite. Die Banken horten ihr Cash, statt es in die Privatwirtschaft weiterzugeben. Die Geldinstitute hatten bereits angedeutet, dass auch die erste Geldschwemme die Kreditvergabe nicht verbessern wird. Mit den weiteren 50 Milliarden Pfund hofft die BoE nun, die Kreditvergabe anzukurbeln, um die Wirtschaft zu unterstützen. Die Auswirkungen der Geldschwemme seien „potentiell bedeutend, aber schwer zu kalibrieren“, teilte die Bank mit. Auch eine Zinssenkung stellte die BoE in Aussicht.

Besonders große Sorgen macht der BoE die Entwicklung im Euroland: „Ungeachtet der ersten positiven Reaktion des Marktes auf die politischen Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet bestehen nach wie vor sehr erhebliche Risiken“. Dies könnte, „erhebliche Auswirkungen auf die Konjunktur im Vereinigten Königreich und die Stabilität des globalen Bankensystems haben“.

Indes konnte jedoch das nationale Statistikbüro positive Zahlen verlautbaren. Im Mai fiel die Arbeitslosigkeit auf ein Neun-Monats-Tief: von 8,2 Prozent im April auf 8,1 Prozent. Hier wird jedoch hauptsächlich die Austragung der Olympischen Spiele zum Tragen kommen. Zudem seien viele Menschen sind in Teilzeitanstellungen gegangen oder haben sich selbstständig gemacht. Nach dem Ende der Olympischen Spiele müssen die Zahlen die positive Entwicklung des britischen Arbeitsmarktes aber erst bestätigen. „Die große Frage ist, ob der Arbeitsmarkt angesichts der weiterhin schwächelnden Wirtschaft robust bleiben kann", sagte Howard Archer, Volkswirt bei IHS Global Insight in London.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Studie: Immer mehr Menschen heben Geld im Supermarkt ab
17.04.2024

Geldabheben beim Einkaufen wird in den Supermärken immer beliebter. Für Händler könnten die zunehmenden Bargeldauszahlungen jedoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Eurozone fällt auf 2,4 Prozent
17.04.2024

Im Herbst 2022 erreichte die Inflation in der Eurozone ein Höchststand von mehr als zehn Prozent, jetzt gibt es den dritten Rückgang der...