Finanzen

EU untersucht Steueroasen Luxemburg und Niederlande

Lesezeit: 1 min
07.03.2019 17:10
Die EU-Kommission untersucht derzeit die Steuerregime in Luxemburg und den Niederlanden.
EU untersucht Steueroasen Luxemburg und Niederlande
05.06.2018, Belgien, Brüssel: Der niederländische König Willem-Alexander (l-r), Belgiens König Philippe und Großherzog Henri von Luxemburg gehen auf dem Kunstberg anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Benelux-Union.
Foto: picture alliance / Laurie Dieffe

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU-Kommission nimmt die steuerliche Behandlung des finnischen Nahrungsmittel- und Verpackungsherstellers Huhtamäki in Luxemburg unter die Lupe. Es bestehe der Verdacht, dass Luxemburg dem Unternehmen "einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschafft" habe, erklärte die Brüsseler Behörde am Donnerstag.

Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit der "LuxLeaks"-Affäre von Ende 2014.

Wie in ähnlichen Fällen zuvor stehen sogenannte Steuervorbescheide im Zentrum der Untersuchung: Die luxemburgischen Behörden sollen Huhtamäki per Steuervorbescheid gestattet haben, fiktive Zinszahlungen von seiner Besteuerungsgrundlage abzuziehen. Dadurch seien die zur Besteuerung veranschlagten Gewinne deutlich niedriger ausgefallen, erklärte die Kommission.

Die Existenz derartiger Absprachen des luxemburgischen Fiskus mit Unternehmen war 2014 durch die sogenannten "LuxLeaks" enthüllt worden. Konzerne wie der US-Versandhändler Amazon und der Fastfoodriese McDonald's hatten in Luxemburg so jahrelang kaum Steuern gezahlt. In der Folge der Enthüllungen verpflichtete die EU-Kommission unter anderem Amazon und den italienische Autobauer Fiat zu Steuernachzahlungen in Millionenhöhe.

Die Praxis wurde nicht nur in Luxemburg angewandt, sondern etwa auch in den Niederlanden. Derzeit laufen weitere bislang nicht abgeschlossene Prüfverfahren der Kommission gegen die schwedische Möbelhauskette Ikea und den Sportartikelhersteller Nike. Beiden Unternehmen hatten die niederländischen Behörden per Steuervorbescheid mutmaßlich unrechtmäßige Vorteile beschafft.

Der rechtliche Hebel der Kommission basiert in diesen Fällen allerdings nicht auf Vorgaben zur Steuergerechtigkeit, sondern auf dem Wettbewerbsrecht. Die Behörde kann also lediglich die Sonderbehandlung einzelner Unternehmen durch Staaten verbietet. Im Fall von McDonald's kam die Kommission so zu dem Schluss, dass kein "selektiver Vorteil" gewährt worden war. Der Konzern musste nichts nachzahlen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Lieferkettengesetz: Die neuen Regelungen und ihre Folgen
24.04.2024

Nach langem Ringen gibt es einen offensichtlich mehrheitsfähigen Kompromiss für ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Turbo: Elon Musk beschleunigt Pläne für günstige Modelle - doch ein Produkt wird viel wichtiger
24.04.2024

Tesla macht Tempo: Elon Musk verspricht, die günstigeren Modelle schneller als erwartet zu realisieren. Damit reagiert der Tesla-Chef auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Vor- und Nachteile von Krediten: Was Anleger wissen müssen
24.04.2024

Kredite können eine wertvolle finanzielle Unterstützung bieten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Was sind die Vor- und Nachteile und...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...