Serie Mittelstand: Arroganz gefährdet den Unternehmenserfolg Der deutsche Mittelstand treibt international die Innovation voran. In einer DWN-Serie stellen wir einige Strategien vor, warum die deutschen Unternehmen weltweit so erfolgreich sind. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Heiner Kübler und Carl A. Siebel | 07.06.17 14:27
Fußball: Warum müssen wir die korrupte Fifa mit GEZ-Geldern finanzieren? Das ZDF hat kein schlechtes Gewissen wegen der TV-Rechte an die Fifa: "Wir wollen das Ereignis haben". Also führe für die Fußball-WM an der Fifa kein Weg vorbei, sagt Intendant Bellut. Die Gebührenzahler werden so zu Komplizen eines korrupten Systems. Sie können sich mit legalen Mitteln nicht wehren, weil die Sender - wie die Fifa - niemandem Rechenschaft schulden, außer sich selbst. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.05.15 18:03
Merkels gefährliches Spiel: Abhängig von den Geheimdiensten und den USA Angela Merkel hat sich bei ihrer Rechtfertigung im Spionage-Skandal zwei gefährliche Verbündete ausgesucht: Die Geheimdienste und die US-Regierung. Sie hofft offenbar, dass sich die Affäre bis zum Sommer verflüchtigt, um im Herbst völlig in Vergessenheit zu geraten. Doch diesmal könnte sie irren: Für zunehmend größere Teile der deutschen Öffentlichkeit geht Merkels Abhängigkeit von den USA und den Geheimdiensten an die Grenzen des Erträglichen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 13.05.15 15:14
„Ohne den Rückhalt der Gesellschaft können ARD und ZDF nicht überleben“ Der Rundfunk-Experte Hans-Peter Siebenhaar kritisiert die Entwicklung bei ARD und ZDF scharf: Es sei ein Skandal, dass die Parteien das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ignorieren und die Posten im ZDF-Fernsehrat an die die Parteien verteilen. In der Ukraine-Berichterstattung hätten die Sender vor den Karren politisch interessierter Kreise aus dem Westen spannen lassen. Siebenhaar beobachtet allerdings, dass der Unmut über das Gebaren der oberen Etagen auch in den Sendern wächst. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 17.05.14, 18:39
AfD überspringt 5 Prozent: Angela Merkel wird aktiv In einer aktuellen INSA-Umfrage schafft die AfD erstmals die 5 Prozent Hürde. Um der Partei noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, wird sie nun von der CDU-Spitze erstmals attackiert. Für Merkel ist ein Erfolg der AfD wichtig, weil sie mit der AfD im Bundestag die SPD zum Schoßhündchen degradieren kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.09.13, 15:22