Macron: Atomkraftwerk Fessenheim wird 2020 abgeschaltet Frankreich wird das marode Atomkraftwerk Fessenheim an der deutschen Grenze im Jahr 2020 abschalten. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 27.11.18 12:16
Atomkraftwerk Philippsburg drosselt Leistung wegen Hitze Aufgrund der starken Hitze muss das erste deutsche Atomkraftwerk seine Leistung drosseln. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.07.18 13:41
China baut Thorium-Reaktoren in der Wüste China wird zwei Thorium-Reaktoren in der Wüste Gobi bauen. Die Technologie soll auch im militärischen Bereich zum Einsatz kommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.03.18 13:23
Russland misst 1000-fach erhöhten Wert von radioaktivem Isotop In Russland sind erhöhte radioaktive Werte gemessen worden. Es ist unklar, ob es sich um einen Unfall in einem Atomkraftwerk handelt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 22.11.17 00:30
Rückbau von Atomkraftwerk Biblis gestartet Der Rückbau des Atomkraftwerks Biblis hat begonnen. Der Abschied von der Kernenergie wirft Fragen nah der Energiesicherheit in Deutschland auf. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19.07.17 17:09
Kontakt zu Passagierflugzeug verloren: Fünf deutsche Atomkraftwerke geräumt Weil die deutsche Flugsicherung den Kontakt zu einem Flugzeug der Air India verloren hatten, wurden am Freitag mehrere Atomkraftwerke vorübergehend geräumt. Abfangjäger der Luftwaffe stiegen auf. Der sogenannte Renegade-Voralarm war ausgelöst worden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.03.17 15:17
Fukushima-GAU wird zum Milliarden-Debakel Die Folgekosten der Atom-Katastrophe von Fukushima dürften sich jährlich auf mehrere Milliarden Euro belaufen. Die Umweltschäden für den Pazifik sind noch nicht eingerchnet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.11.16 01:19
Belgien: Keine Terrorspur nach Tod eines Sicherheitsmannes Unbekannte haben einen Wachmann getötet, der für ein belgisches Institut für medizinische Anwendungen von Radioaktivität arbeitet. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund soll es der Staatsanwaltschaft zufolge allerdings nicht geben. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.03.16 13:07
Chaos im Reaktor: Politiker fordern sofortige Abschaltung von AKWs in Frankreich Die Energieministerin von Rheinland-Pfalz fordert die sofortige Abschaltung der französischen Atomkraftwerke von Fessenheim und Cattenom. Die Ministerin sagte, sie sei „entsetzt, dass es erneut eine gravierende Panne in einem französischen AKW gab und die französische Atomaufsicht offenkundig nicht funktionierte“. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.03.16 14:24
Reaktor-Start: Japan kehrt zurück zur Atomkraft Die japanische Regierung will gegen den Widerstand der Bürger die Atomenergie wiedereinführen. Der Meiler in Sendai soll in Kürze wieder ans Netz gehen, so eine Ankündigung der Betreiber. Die Atomkraftwerke in Japan stehen wegen der Fukushima-Katastrophe still. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.08.15 14:26
Ukraine: Verheerende Waldbrände bedrohen Tschernobyl-Ruine In der Nähe der Tschernobyl-Ruine wütet seit Dienstag ein Waldbrand. Der Brandherd befindet sich nur wenige Kilometer entfernt von einem Atommüll-Lager. Premier Arseni Jazenjuk sieht dennoch keinen Grund zur Beunruhigung. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.04.15 02:13
Nach Baustopp: EU-Steuerzahler müssen Sarkophag für Tschernobyl finanzieren Ein Baustopp beim Sarkophag von Tschernobyl hat dazu geführt, dass die EU über die EBRD das Risiko übernimmt. Somit ist es der Ukraine und den Betreibern des AKW gelungen, die Kosten an die an der Misswirtschaft völlig unbeteiligten EU-Bürger abzuwälzen. Nun wollen die Amerikaner in die ukrainische Atom-Wirtschaft einsteigen - ein riskantes Vorhaben, weil russische und amerikanische Komponenten nicht perfekt miteinander harmonieren. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.12.14 06:08
Ukrainische Atomkraftwerke: Große Gefahren wegen Kampfhandlungen Die Atomkraftwerke in der Ukraine könnten im Zuge der Gefechte zwischen dem Militär und den pro-russischen Separatisten unter Beschuß geraten. Blindgänger gibt es zuhauf. Doch auch gezielte Sabotage-Akte sind möglich. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.12.14 23:24
Nach South Stream: Russland bietet der Türkei Öl-Allianz an Russland möchte eine neue Pipeline durch die Türkei bis an die griechische Grenze bauen. Diese soll dann nicht nur die Türkei, sondern auch Gazprom-Kunden in Südeuropa mit Erdgas versorgen. Zudem erhält Ankara einen sechsprozentigen Erdgas-Rabatt. Das Nato-Land fühlt sich geschmeichelt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.12.14 00:37
E.ON: Trennung von Gas, Kohle und Atomkraft E.ON stößt unter dem Druck der Energiewende seine Atom- und Kohlekraftwerke in eine neue Gesellschaft ab. Der größte deutsche Energiekonzern will sich nur noch auf das Geschäft mit Ökostrom konzentrieren. Mit der Abspaltung reagiert E.ON auf den Preissturz bei den Großhandelspreisen für Strom. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.12.14 09:57
Russland und Iran vereinbaren den Bau von acht Atom-Kraftwerken Moskau und Teheran haben eine Vereinbarung über den Bau von acht Atom-Kraftwerken am Persischen Golf getroffen. Über den Wert des Vertrags ist bisher nichts bekannt. Sowohl der Bau der neuen Reaktoren als auch die Lieferung von Ausrüstung und Brennstoff sollen unter der Aufsicht der Internationalen Atomenergie-Behörde stehen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.11.14 03:17
Wegen Stilllegung von Atomkraftwerk: EON verklagt Deutschland auf Schadenersatz EON verklagt den Bund und mehrere Länder auf Schadenersatz in Höhe von rund 380 Millionen Euro. Grund sei die vorübergehende Stilllegung zweier Meiler noch vor dem Atomausstieg 2011. Zudem fordert EON, der Staat solle die Mehrkosten für die Zwischenlagerung von Atommüll übernehmen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.10.14, 15:50
Tote, über die keiner spricht: Fukushima kostete bereits 1.700 Menschenleben Mehr als drei Jahre nach der Katastrophe von Fukushima gibt es kaum Fortschritte bei den Aufräumarbeiten: Die Wasseraufbereitungsanlagen kämpfen mit technischen Ausfällen. Zudem häufen sich die Lecks in den Tanks, die das radioaktive Wasser auffangen. Zudem dürfen mehr als 130.000 ehemaligen Bewohner nicht zurückkehren und leben in Notunterkünften. Die Selbstmordrate steigt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 22.09.14, 00:06
Russische Energie wird wichtiger: Belgien schaltet drei Atomkraftwerke ab Belgien muss drei seiner Atom-Reaktoren abschalten. In einem Fall gehen die Behörden von Sabotage aus, in zwei weiteren Kraftwerken wurden Haarrisse entdeckt. Durch die Abschaltungen könnte ein Viertel der belgischen Stromversorgung dauerhaft wegfallen. Damit wird die EU noch abhängiger von Energie-Lieferungen aus Russland. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 24.08.14, 00:26
„Unerwartetes Ergebnis“ : EdF muss Atomkraftwerke in Großbritannien abschalten In einem Reaktor in Großbritannien wurde bei Routine-Inspektionen ein defekter Kessel entdeckt. Der Betreiber, die staatliche französische EDF Energy, schaltet vorsorglich vier baugleiche Atomkraftwerke ab. Sie erzeugen rund zehn Prozent des gesamten britischen Stroms. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 12.08.14, 00:06