Banken-Krise Spanien: Banco Popular mit schweren Verlusten Das spanische Finanzinstitut Banco Popular kommt nicht zur Ruhe. Sie schreibt Milliarden-Verluste und musste ihre Bilanzen revidieren. Die Aktie stürzte ab. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 04.04.17 01:40
Investor: Globales Finanzsystem kann schlagartig eingefroren werden Der amerikanische Investor James Rickards warnt vor einem Lockdown des globalen Finanzsystems. Viele Maßnahmen von Banken und Zentralbanken in den vergangenen Jahren deuten darauf hin, dass sich die Finanzindustrie auf mögliche Verwerfungen vorbereitet. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, James Rickards | 02.04.17 01:18
Italien: Steuerzahler müssen zwei Banken mit Milliarden-Hilfen retten Die beiden italienischen Krisenbanken Banca Popolare di Vicenza und Veneto Banca haben Staatshilfe beantragt. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 18.03.17 12:04
Zentralbanken geraten ins Visier von Cyber-Kriegern Cyber-Angriffe auf Zentralbanken nehmen drastisch zu. Die Manipulationen werden von Geheimdiensten und kriminellen Vereinigungen geführt. Abwehr und Identifizierung der Täter sind ausgesprochen schwierig. Russen und Amerikaner sind ebenso im Geschäft wie Anonymous. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21.03.17 16:00
Bulgarien: Anklage gegen Zentralbanker wegen Banken-Pleite Nach Slowenien und Spanien geraten nun auch in Bulgarien Zentralbanker ins Visier der Justiz. Bisher haben sich die Zentralbanken immer auf ihre völlige Immunität zurückgezogen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.02.17 00:43
Italien muss die nächsten zwei Banken retten Nach der Monte Paschi brauchen nun die nächsten italienischen Banken Geld vom Staat. Die EU-Richtlinie, wonach Banken nicht mehr vom Steuerzahler gerettet werden dürfen, ist längst Makulatur. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.02.17 12:13
Gegen den Euro: Spekulanten nehmen Italien ins Visier Die Kluft zwischen dem Norden und dem Süden Europas bei den Staatsanleihen könnte auf ein beginnende Attacke von Spekulanten hinweisen. Das massive Führungsvakuum in der EU erleichtert den Spekulanten ihr Geschäft. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 03.02.17 00:21
Bond-Markt in Europa nervös: Frankreich koppelt sich ab Die Renditen für französische Staatsanleihen haben sich von den anderen Euro-Staaten abgekoppelt. Auch Italien und Griechenland driften ab. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.01.17 21:57
Die Federal Reserve wurde wegen einer Panik gegründet Die Federal Reserve ist aus einer Panik an den Märkten entstanden. Die Geschichte ist lehrreich: Auch Donald Trump könnte bei der Notenbank auf den Reset-Knopf drücken. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.01.17 23:22
Italienische Banken-Krise erreicht HypoVereinsbank Die italienische Bankenkrise erreicht Deutschland: Wegen eines Milliardenverlusts zieht die UniCredit einen Sonderdividende aus der HypoVereinsbank ab. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.01.17 22:28
Inflation erwartet: Renditen für europäische Staatsanleihen steigen Investoren erwarten einen Anstieg der Inflation in Europa. Die Renditen für Staatsanleihen steigen seit einigen Tagen - vor allem für Südeuropa. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 28.01.17 02:56
Bondmarkt nervös: Italien steuert auf Neuwahlen zu Die Nervosität der Investoren bezüglich italienischer Anleihen steigt. Dem Land drohen nach einem Gerichtsbeschluss Neuwahlen und politische Auseinandersetzungen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.01.17 15:21
Deutsche Steuerzahler müssen mit nächster Banken-Rettung rechnen Die grundvernünftige Idee der EU, die Banken durch die Gläubiger retten zu lassen, sind offenbar schon wieder hinfällig. Die deutschen Steuerzahler könnten die Folgen als nächsten zu spüren bekommen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 20.01.17 15:26
Wallstreet-Banken mit hohen Gewinnen nach Trump-Sieg Die Hoffnung auf massive Investitionen in die Infrastruktur durch die neue JUS-Regierung hat den amerikanischen Großbanken Auftrieb gegeben. Doch der Höhenflug könnte ein jähes Ende finden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 15.01.17 10:42
Kanadische Rating-Agentur stuft Italien herab Die kanadische Ratingagentur DBRS entzieht Italien die Note A. Die Regierung in Rom hofft dennoch, dass sich die Kreditkosten nicht verteuern werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 14.01.17 01:55
„Auge der Pyramide“: Hacker von Mario Draghi war hochrangiger Freimaurer Die italienischen Behörden sind möglicherweise einem Kriminalfall von ungeahnter Dimension auf der Spur. Ein hochrangiger Freimaurer soll 18.000 E-Mail-Konten von Bankern, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Unternehmern und Kardinälen aus dem Vatikan gehackt und Dossiers angelegt haben. Unter anderem betroffen: EZB-Chef Mario Draghi. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 11.01.17 01:14
Italien kann sich bei Banken-Rettung auf Finanz-Krise berufen Die Rettung der italienischen Banken durch Steuergelder dürfte möglich werden, weil sich die Regierung in Rom auf eine immer noch geltenden Krisen-Richtlinie der EU berufen kann. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.01.17 23:12
US-Hacker hacken Emails aus Draghis Vergangenheit Zwei Hacker haben die E-Mail-Konten von EZB-Chef Mario geknackt. Die Daten wurden auf einem Server in den USA gespeichert. Der Hack ist interessant, weil die Emails aus der Zeit von Draghis Tätigkeit für die Banca d'Italia stammen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 10.01.17 17:46
Skandal Monte Paschi: Anwalt entdeckt Unterschrift von Mario Draghi Die Krise der Monte Paschi hat ihren Ursprung in der unsauberen Übernahme der Antonveneta im Jahr 2008. Der italienische Anwalt Paolo Emilio Falaschi hat ein bemerkenswertes Dokument zu Tage gefördert. Es wirft Fragen über die Rolle von Mario Draghi auf. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 08.01.17 01:42
Euro-Krise: „Ein kleiner Funke kann zum Flächenbrand führen“ Der CDU-Finanzexperte Klaus-Peter Willsch erwartet, dass die Kosten für die Banken-Rettung in Italien über den ESM am Ende beim deutschen Steuerzahler landen werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 07.01.17 00:30
Banken wollen Kunden mit zu wenig Transaktionen kündigen Die Großbank Barclays analysiert mit einer Software alle Geschäftspartner und stößt unrentable Kunden ab. Auch andere Banken folgen dem Trend zur Kundenmaximierung. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.01.17 01:02
Prognosen: Im Jahr 2017 beschleunigt sich die Auflösung der EU Erstaunlich einmütig erwarten Ökonomen und politische Analysten, dass sich im Jahr 2017 die Auflösung der EU beschleunigen wird. Es dürfte ein unruhiges Jahr für Europa werden. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.01.17 02:31
Jahresbilanz: DAX plus 7 Prozent, Gold plus 9 Prozent Das Jahr 2016 war für konservative und risikobereite Anleger erfolgreich: Aktien und Gold brachten Gewinne. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 31.12.16 01:26
Ökonom: Wir stehen vor massiver Entwertung der Sparguthaben Wegen einer steigenden Inflation bei niedrigen Zinsen steht den Sparern für 2017 das schlechteste Jahr seit langem bevor. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 30.12.16 22:22
EU erlaubt Steuergelder für Skandalbank Monte Paschi Die Monte Paschi darf mit europäischen Steuergeldern gerettet werden. Das ist absurd - denn die Bank hat eine lange Skandal-Geschichte, deren Aufarbeitung mit jeder neuen Rettung teurer wird. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 29.12.16 23:46
Investoren erwarten Austritt Italiens aus dem Euro Die Investoren Matthias Weik und Marc Friedrich erwarten einen Sieg der Euro-Gegner bei der nächsten Wahl in Italien - und ein Referendum über den Verbleib im Euro. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Matthias Weik und Marc Friedrich | 26.12.16 23:44
EZB nervös: Monte Paschi braucht viel mehr Geld Die EZB hat festgestellt, dass die Monte Paschi viel mehr Geld braucht als gedacht. Die Finanzlage habe sich in den vergangenen Wochen drastisch verschlechtert. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 26.12.16 23:33
Deutsche Steuerzahler müssen Banken in Italien retten Die staatliche Rettung der italienischen Monte Paschi bedeutet, dass die EZB - und damit sie europäischen Steuerzahler, also auch die deutschen - die maroden italienischen Banken retten müssen. Europa steht vor einer schweren Finanzkrise. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Ronald Barazon | 26.12.16 02:41
Investoren wetten auf das Ende der Ära Merkel im Jahr 2017 Die Bestseller-Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich prognostizieren das Ende der Ära Merkel im Jahr 2017. Bisher sind die beiden Ökonomen bei allen wichtigen Entscheidungen richtig gelegen. Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Matthias Weik und Marc Friedrich | 24.12.16 02:10
Monte Paschi legt Crash hin: Italien muss Bank-Run verhindern Die italienischen Regierung hat eine Notfall-Verordnung beschlossen, um die Monte Paschi retten zu können. Es ist allerdings nicht klar, ob die Operation so glatt abgehen wird wie von der Regierung erhofft. Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 23.12.16 02:02